Das letzte V8-Modell des G 500: die Final Edition der G-Klasse

Mit der „Final Edition“ feiert Mercedes-Benz nochmals das G-Klasse Modell als G 500 mit seinem bisherigen V8 Bi-Turbomotor. Zum letzten Mal wird man den V8 Motor im G 500 anbieten, bevor das Modell mit der Baureihe 465 als G 500 nur noch mit Reihen-Sechszylinder angeboten wird. Das Sondermodell feiert parallel den 30. Geburtstag des G 500, das ab heute in drei Ausführungen zu haben ist: in obsidianschwarz, opalithweiß oder in olivgrün.

G 500 Final Edition

Die G-Klasse als Final Edition 500 erhält vor allen im Innenraum eine exklusive Ausstattung, vor allen durch das MANUFAKTUR Volleder-Paket, welches direkt auf den Lack im Exterieur abgestimmt wird. Die Außenschutzleiste bis zum Einleger der Reserveradabdeckung erhält zusätzlich „FINAL EDITION“ Schriftzüge. Dazu stehen drei Lack- und Rädervariationen der AMG Line in schwarz, weiß und grün zur Verfügung. Im Detail ergänzt dazu das MANUFAKTUR Logo-Paket genau das, was nicht fehlen darf: exklusive Türknöpfe mit Logo-Prägung sowie einen Logo-Projektor im Außenspiegel, welcher im Stand „G – STRONGER THAN TIME“ neben die Vordertüren wirft. Zusätzlich erhält das Modell das SUPERIOR Line Interieur mit Burmester Surround Soundsystem und Aktiv-Multikontursitz-Paket Plus mit zweifarbigem MANUFAKTUR Leder Nappa auf den Sitzen. Am Haltegriff des Beifahrers findet man die Zierblende mit „FINAL EDITION“ Schriftzug.

66.146,15 Euro Aufpreis

Vom Gepäckraum über die Innen- und Schiebedachhimmel bis zu den Blenden auf den Schaltern der Sitzverstellung ist nahezu der gesamte Innenraum mit Leder Nappa bezogen. Der Innenhimmel beeindruckt darüber hinaus mit einer Mittelbahn farblich passend zum Sitzmittelfeld und ebenfalls im Rautendesign. Der Aufpreis auf den G 500 liegt für die Final Edition des G 500 bei 66.146,15 Euro inkl. 19 % MwSt. Die Bestellfreigabe erfolgt am 27.06.2023.

Die G 500 Final Ausstattung im Black:

  • P31 AMG Line
  • 197U Metalliclack obsidianschwarz
  • R16 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design in hochglanzschwarz lackiert und glanzgedreht
  • C07 Außenschutzleiste „FINAL EDITION G 500 V8“ mit „FINAL EDITION“-Schriftzug
  • C06 Einleger Reserveradabdeckung „FINAL EDITION G 500 V8“ mit „FINAL EDITION“-Schriftzug
  • GK0 MANUFAKTUR Logo-Paket
  • C64 Indoor Car Cover „STRONGER THAN TIME”
  • P77 SUPERIOR Line Interieur
  • 958A MANUFAKTUR Polster Leder Nappa zweifarbig titangrau pearl / schwarz
  • VLI MANUFAKTUR Vollleder-Paket
  • ZT4 Zierblende mit „FINAL EDITION“-Schriftzug auf Haltegriff für Beifahrer
  • C00 Einstiegsleisten „FINAL EDITION G 500 V8“ mit „FINAL EDITION“-Schriftzug beleuchtet
  • V36 MANUFAKTUR Haltegriffe in Leder
  • VA1 MANUFAKTUR Zierelemente Holz Esche geriegelt schwarz offenporig
  • VV3 MANUFAKTUR Holzladeboden Kirsche
  • Fahrzeugschlüssel mit „FINAL EDITION G 500 V8“ Plakette auf der Rückseite
  • YF9 Garagentoröffner
  • H12 Standheizung inkl. Fernbedienung für Standheizung
  • A20 Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung
  • K69 Sportabgasanlage
  • PT1 Technik-Paket

In Final „White“ ist das Fahrzeug in MANUFAKTUR Lack opalithweiß magno gehalten, die Polsterung in MANUFAKTUR Polster Leder Nappa zweifarbig titangrau pearl / schwarz. In „Green“ ist das Fahrzeug in MANUFAKTUR Lack oliv magno, die Polsterung hingegen in espressobraun / schwarz.

 

Für das G 63 Modell bietet man im aktuellen Änderungsjahr ebenso ein Sondermodell an: die GRAND EDITION – erste Details dazu haben wir dazu hier zusammengestellt. Eine dritte Edition der G-Klasse folgt noch, dazu liegen uns bislang aber noch keine genauen Details vor.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

13 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
PupNacke
1 Jahr zuvor

Warum sind eig. immer First bzw. Last Edition Modelle in langeweiligem Weiß, Schwarz oder Silber/Grau?
Wäre doch mal cool etwas zu bringen, was wirklich hervorsticht. Blau, Grün, Gelb, Orange/Rot, …

Phil
Reply to  PupNacke
1 Jahr zuvor

Nach den gut 66.000 € Mehrpreis für die Edition wird man sich bestimmt im CoE noch eine Sonderlackierung buchen können. Das macht den Kohl auch nicht mehr fett.
So konnte ich Juli 2014 im CoE dabei sein, als der letzte SLS Roadster an denjenigen ausgeliefert wurde, der auch den ersten erhalten hatte. Im Gegensatz zum Käufer hätte ich allerdings nicht auf das der Sonderserie vorbehaltene Nappaleder in Rautensteppung verzichtet und dafür das recht gewöhnliche Nappaleder zweifarbig in rot/schwarz gewählt, das ich für Geschmackssache halte.
Geld scheint überhaupt wohl immer weniger eine Rolle zu spielen. Erinnert sich noch jemand daran, dass der G63 weniger als 66.000 € Aufpreis gegenüber dem G500 kostete?

Zuletzt editiert am 1 Jahr zuvor von Phil
Ceto069
1 Jahr zuvor

Bestellfreigabe? Wahrscheinlich kann man seine Bestellung umändern auf eine Final Edition, die g Klasse hat ja einen bestellstop ?

Dr.med. Alexander
11 Monate zuvor

Das letzte V8-Modell des G 500? Einfach durch den neuen 2-Liter 4-Zylinder-Plug-in-Hybrid mit 680 PS Systemleistung ersetzen. Passt hervorragend zu diesem Auto

Hotte
Reply to  Dr.med. Alexander
11 Monate zuvor

Kann mann vielleicht als „Hochdrehzahlkonzept“ verkaufen. Passt ja ausgezeichnet zum G.

Thomas
Reply to  Dr.med. Alexander
11 Monate zuvor

Mit dem 3l 6 Zylinder und PlugIn würtde ich zustimmen, aber mit 2l 4zyl definitv nicht.

Langstrecke
Reply to  Dr.med. Alexander
11 Monate zuvor

Sarkasmus oder zu hoher Alkoholkonsum?

G-Fahra
11 Monate zuvor

Schade. Das Ende einer Ära. Wird der nächste ein Mild-Hybrid oder ein Plug-In?

GWB
11 Monate zuvor

Gibt es schon eine Preisindikation vom „Schwarzmarkt“ – gibt ja lediglich nur 1.500 Fahrzeuge. Habe eins angeboten bekommen.

GStar
Reply to  GWB
10 Monate zuvor

Würde mich auch interessieren! Habe über Umwege gehört „zu hohe Stückzahl und overpriced“

PupNacke
Reply to  GStar
7 Monate zuvor

Vermutlich nicht offiziell in große Abnahmeländer wie Russland lieferbar… 🙂