Mehr G-Klasse Modellpflege Bilder von Mercedes-Benz

Die Mercedes-Benz G-Klasse gilt längst als automobile Ikone und untermauert nun erneut ihre Spitzenstellung unter den Luxus-Geländewagen: Sie überzeugt dabei unter allen Einsatzbedingungen – mit verbesserter Performance dank elektrifizierten Antrieben, modernen Assistenzsystemen, gesteigertem Komfort und einem Plus an Digitalisierung. Zum neuen G-Klasse haben wir nun weitere Bilder.

Die Geländewagen-Ikone baut auf das bewährte Leiterrahmenkonzept, drei mechanische Differenzialsperren und die Geländeuntersetzung LOW RANGE sowie Starrachse hinten und Einzelradaufhängung vorne. Große Bodenfreiheit und lange Federwege bilden die Grundlage für die Offroad-Eigenschaften der G‑Klasse. Die Werte sprechen für sich:

  • Bis zu 100 % Steigfähigkeit bei entsprechendem Untergrund
  • Bodenfreiheit zwischen den Achsen von mindestens 241 mm
  • Maximale Wattiefe von 70 cm bei Wasser- und Schlammpassagen
  • Fahrstabil bei Schräglagen von bis zu 35°
  • Böschungswinkel von 31° vorne und 30° hinten (ohne Anhängerkupplung)

Abseits befestigter Wege bietet das neue OFFROAD COCKPIT sowohl im Fahrer- als auch im Mediadisplay einen Überblick über die relevanten Daten für das Fahren abseits der Straße, sowie Funktionen zur Unterstützung bei Geländefahrten.

Die neue G-Klasse: vielfältiger als jemals zuvor

Neben dem neuen Performance-Geländewagen von Mercedes-AMG stehen der Mercedes-Benz G 450 d  und der Mercedes-Benz G 500  zur Wahl. Alle Motoren sind nun durchgängig elektrifiziert. Als Mildhybride mit 48-Volt-Technologie bieten sie eine gesteigerte Leistung bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch. Zu einem späteren Zeitpunkt komplettiert die erste vollelektrische Variante der G-Klasse das Modellportfolio.

Die neue G-Klasse geht mit der Zeit und bleibt sich dennoch treu

Seit rund 45 Jahren hat die Mercedes-Benz G-Klasse ihr Äußeres nicht wesentlich verändert. Auch das Exterieur-Design der neuen Modelle präsentiert sich nur dezent modifiziert. Unter anderem zählen ein Kühlergrill mit vier statt bislang drei horizontalen Lamellen und Stoßfänger vorn wie hinten zu den sichtbaren Neuerungen. Die vorderen Stoßfänger erhalten in diesem Zuge eine erneuerte Gitteroptik. Eine neue A‑Säulenverkleidung und eine Spoilerlippe an der Dachzierleiste tragen zu verbesserter Aerodynamik sowie gesteigertem Geräuschkomfort bei.

Das Interieur zeigt sich luxuriös und funktional. Mit der Integration des MBUX Infotainmentsystems (Mercedes‑Benz User Experience) wird die neue G-Klasse digitaler als jemals zuvor. Auf Wunsch sorgen KEYLESS-GO, temperierte Getränkehalter, das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem und das MBUX High‑End Fond-Entertainment für gesteigerten Komfort. Hinzu kommen zusätzliche und weiterentwickelte Sicherheits- und Assistenzsysteme. Das MANUFAKTUR Angebot zur umfangreichen Individualisierung von Exterieur und Interieur der neuen G-Klasse wurde nochmals erweitert.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
G Fahra
22 Tage zuvor

Was bin ich froh, dass ich noch das Lenkrad der 1. Generation noch habe…

Reno
20 Tage zuvor

Momentan darf man echt froh sein, wenn Mercedes das Design dieser Ikone so einigermaßen beibehält. Mir persönlich zu rundgelutscht, zu große Radien etc., aber dennoch ganz iO – puuuh, zum Glück! Das Mercedes Marketinggelaber ist halt immer, dass man die Linie moderner, der Zeit angepasst und das Design der „Zeit entsprechend“ nachgeschärft gestaltet hat….ja kann man ja auch machen aber halt nicht immer alles beliebiger und runder. Das Design hat schon arg gelitten bei manchen anderen Mercedes-Modellen die letzten Jahre. Froh zu sein, dass es nicht schlimmer gekommen ist, ist halt auch nicht so tolll…lieber mal wieder einen Knaller bringen 😉

Zuletzt editiert am 20 Tage zuvor von Reno
Adrian
Reply to  Reno
16 Tage zuvor

Blah Blah