Mercedes hat Sparprogramm mit Betriebsrat vereinbart

Mercedes-Benz hat sich nun mit dem Betriebsrat auf kommende Sparmaßnahmen geeinigt, wie die Wirtschaftswoche erfahren hat. Demnach soll es ein neues Personalabbau-Programm mit verbessertern Konditionen geben.

Das neue Personalabbau-Programm von Mercedes-Benz sieht eine doppelte Freiwilligkeit vor, wonach auch der Mitarbeiter seinem Ausscheiden aktiv zustimmen muss. Im Vergleich zum letzten Personalabbau des Automobilherstellers sollen sich die Konditionen jedoch verbessert haben, genaue Details dazu liegen jedoch noch nicht vor. Betriebsbedingte Kündigungen sind jedoch nun bis zum Jahr 2035 ausgeschlossen – zumindest für die deutschen Standorte.

Unabhängig davon sollen im Sparprogramm einige Aufgaben der Verwaltung an externe Unternehmen verlagert werden, um weitere Kosten zu sparen. Die Ergebnisbeteiligung bleibt in voller Höhe bestehen, wonach Vollzeit-Angestellte für das Geschäftsjahr 2024 einen Betrag von 5.220 Euro als Ergebnisbteiligung im April 2025 erhalten. Für das Geschäftsjahr 2025 gilt die Auszahlung in 2026, für das Jahr 2026 gibt es hingegen noch keine Vereinbarung. IG Metall Mitglieder erhalten ab 2026 bis einschließlich 2034 bei der Wandlung von T-ZUG Tagen erstmals einen generellen und erhöhten Wandlungsanspruch von einem zusätzlichen Tag (sprich 6+1, bzw. 8+1). Ab 2026 wird dazu der Haustarifvertrag samt Bonus zum Tragen kommen – in 2026 kann der zusätzliche Tag erstmals genutzt werden. In Zusammenhang mit der Dmove-Regelung (neu: MBmove) gibt es ebenso einen Mitgliederbonus (bei Überschreitung der Flexibilisierungsquote von 10 % erhalten Mitglieder entsprechende Schichtzuschläge gem. Manteltarifvertrag. Bei Überschreitung der Quote erhalten IG Metall Mitglieder außerdem eine Anerkennuungsprämie in Höhe von 15 % der Erebnisbeteiligung.

Bei künftigen Tariferhöhungen wird es jedoch Einschnitte geben, wobei man mit Einbußen in Höhe von knapp 50 Prozent zu den geplanten Erhöhungen im Jahr 2025 sowie 2026 rechnen muss. Außerdem müssen Mitarbeiter zukünftig mehr Urlaubstage nehmen, statt wie bisher alternativ bis zu acht Tage finanziell erstattet zu bekommen. Zusätzlich streicht Mercedes die üblichen Jubilaraufenthalte mit Hotelgutscheinen.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Holger
11 Tage zuvor

Ich habe nichts davon gelesen welchen Beitrag die Vorstände leisten. Wurde das vergessen?

JMK
Reply to  Holger
10 Tage zuvor

Verzicht/Streichung von Gehaltserhöhung und überproportionaler Abbau von Managementstellen.

Baron
Reply to  Holger
10 Tage zuvor

Das Management muss zur Strafe die fossilen Diesel mit antiken Kolbenhubmotoren als Geschäftswagen fahren.

Das Gehalt wird mit dem Wirkungsgrad multipliziert, also x0,2

martin
11 Tage zuvor

„Außerdem müssen Mitarbeiter kündigt mehr Urlaubstage nehmen, statt wie bisher bis zu acht Tage finanziell erstattet zu bekommen.“

Wie ist denn dieser letzte Satz zu verstehen? Das erschliesst sich irgendwie nicht

Südhesse
Reply to  martin
11 Tage zuvor

Das bezieht sich auf die sogenannte T-ZUG Regelung, die Teil des Tarifvertrages ist.

https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/tarifliches-zusatzgeld-oder-acht-freie-tage

Man kann/konnte wählen zwischen Extrazahlung oder Extraurlaub, jetzt bekommt jeder automatisch die zusätzlichen Urlaubstage.

Marc C.
11 Tage zuvor

Uns gehts noch viel zu gut, dafür dass die Konkurrenz uns technisch links und rechts überholt.

Edeltraud
Reply to  Marc C.
10 Tage zuvor

Das stimmt total! Aber die Mitarbeiter können auch nur machtlos zuschauen, wie die Vorstandschaft die letzten 10 Jahre die Transformation interpretiert hat und was sie strategisch daraus macht. Das muss kein Tesla und kein Chinese,
Die machen ihr Elektroding und haben technisch wahnsinnig zu MB aufgeschlossen, wobei Mercedes raumeiert mit Luxus, BlingBling, Saudiofen AMG Modellen und schlechtem Design …für das stehen die Schwaben aber noch gut da, finde ich….

Pano
11 Tage zuvor

Größte Überraschung ist, dass betriebsbedingte Kündigungen bis 2035 ausgeschlossen sind.
Ralf, wir können uns bis zur Rente zurücklehnen 😉
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Pano
10 Tage zuvor

Mein Stuhl geht schon gar nicht mehr in eije gerade Position. 😉

Günter Langhans
Reply to  Pano
10 Tage zuvor

Wer sowas glaubt der glaubt auch und manifestiert nicht.

Es wurde sich nie an Ankündigungen gehalten, es wird sich dann gewunden wie ein Aal und man macht sich davon.

J. R.
Reply to  Pano
10 Tage zuvor

Die ZuSi 2035, wie auch die Höhe der Ergebnisbeteiligung, gilt nicht für den Own Retail aka Niederlassungen. Das sind wie immer, Vollzeitbeschäftigte 2. Klasse.

Grüße aus dem Herzen von Europa.
J.R.

Pano
Reply to  J. R.
10 Tage zuvor

Jep, ist leider so und die mir bekannten NL-Mitarbeiter fanden das noch nie lustig. Der geplante Verkauf tut sein Übriges. Das ist aber ein Thema für sich.
Grüße aus der Landeshauptstadt in der Nähe des Herzens von Europa
Grüße
Pano

Christian
11 Tage zuvor

Vielleicht sollte das Unternehmen auch mal erwähnen wieviele ANÜs im Februar kurzerhand die Kündigung erhalten haben.

Baron
Reply to  Christian
10 Tage zuvor

Wieviele waren es ca.?

Ralf
Reply to  Christian
10 Tage zuvor

Wie wichtig doch so zwei Punkte sein können…
Wer soll das sein?