Mercedes-Benz verabschiedet sich vom EQT: Das kompakte Elektro-Van-Modell wird nicht weiter produziert und steht vor dem Abverkauf. Für Interessierte ergibt sich damit eine seltene Gelegenheit: Auf Bestellfahrzeuge (Built-to-Order) des EQT gewährt Mercedes-Benz aktuell einen Rabatt von bis zu 30 %.
EQT: Abschied mit Preisvorteil
Wer auf der Suche nach einem praktischen Elektro-Van mit Mercedes-Qualität ist, sollte jetzt handeln: Der EQT wird nicht mehr lange verfügbar sein. Die Kombination aus großzügigem Rabatt, kompletter Ausstattung und bewährter Technik macht das Modell dazu im Abverkauf besonders attraktiv. Interessenten sollten sich deshalb zeitnah bei ihrem Händler oder online informieren – denn die letzten Produktionsplätze für individuell bestellbare EQT-Modelle sind begrenzt.
Der Mercedes EQT 200 basiert auf der T-Klasse und wurde speziell für den urbanen Alltag sowie für Familien und Kleinunternehmer entwickelt. Mit einem 90 kW (122 PS) starken Elektromotor und einer 45 kWh-Batterie bietet der EQT eine Reichweite von bis zu 282 Kilometern (WLTP) und unterstützt DC-Schnellladen mit bis zu 80 kW – genug, um die Batterie in rund 38 Minuten von 10 % auf 80 % zu laden. Der ursprüngliche Listenpreis des EQT 200 Advanced Plus lag dabei bei 49.444,50 Euro. Im Rahmen des aktuellen Abverkaufs gibt es einen Rabatt – je nach Konfiguration – bis zu zu 30 Prozent auf den Listenpreis.
Warum wird der EQT eingestellt?
Die Entscheidung zur Einstellung des EQT erfolgt nicht im Zuge einer allgemeinen Förderung der Elektromobilität – im Gegenteil: Mercedes-Benz zieht sich mit dem Produktionsstopp eher aus dem Segment der kompakten Elektro-Vans zurück. Geringe Nachfrage und hohe Produktionskosten gelten als Hauptgründe. Das Unternehmen fokussiert sich hingegen strategisch auf margenstärkere Elektrofahrzeuge in anderen Segmenten.
Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG