Mercedes-Benz präsentiert mit dem neuen CLA Shooting Brake mit EQ Technologie das erste vollelektrische Kombimodell der Marke. Das elegante, sportliche Fahrzeug bietet nicht nur ein markantes Design, sondern auch beeindruckende Reichweite, hohe Ladegeschwindigkeit und einen Raumkomfort, der neue Maßstäbe in der Kompaktklasse setzt.
Eleganz trifft Elektromobilität
Mit dem CLA Shooting Brake bringt Mercedes-Benz ein emotionales Fahrzeugkonzept ins elektrische Zeitalter. Der neue Shooting Brake folgt auf den vollelektrischen CLA und übernimmt dessen sportliche Proportionen – darunter die charakteristische Shark-Nose-Front mit beleuchtetem Mercedes-Benz Pattern und 142 animierten LED-Sternen. Die Heckpartie bleibt einzigartig im Segment: flach abfallendes Glasdach, durchgehendes Lichtband, sternenförmige Rückleuchten – ein unverkennbares Design.
Geräumiger, intelligenter, flexibler
Gegenüber seinem Vorgänger bietet der neue CLA Shooting Brake vorne 14 mm und hinten 7 mm mehr Kopffreiheit, 61 mm längeren Radstand sowie ein erweitertes Ladevolumen: 455 bis 1.290 Liter + 101 Liter im Frunk. Die Anhängelast liegt nun beim Allradmodell bei bis zu 1.800 kg. Durch die umklappbaren Rücksitze (40:20:40) und serienmäßige Dachreling (Traglast: 75 kg) bleibt das Fahrzeug flexibel für Alltag, Urlaub und Sportabenteuer.
Highlight: Das intelligente Panoramadach
Ein technisches und ästhetisches Novum: Das neue Panoramadach mit umschaltbarer Transparenzfunktion bietet blendfreien Komfort bei Sonne – oder bei Dunkelheit einen echten „Wow“-Effekt: Ein leuchtender Sternenhimmel mit 158 illuminierten Mercedes-Sternen sorgt für ein luxuriöses Ambiente, das besonders Fondpassagiere begeistern wird.
Digitales Erlebnis auf höchstem Niveau
Im Innenraum dominiert der optionale MBUX Superscreen mit bis zu drei Displays – darunter ein Beifahrerdisplay für Streaming und Cloud-Gaming (inkl. Disney+, Boosteroid). Angetrieben wird das Infotainment-System von modernsten Chips und der Unity Game Engine.
Mit dem neuen MBUX Virtual Assistant auf Basis von ChatGPT4o und Microsoft-Technologien erlebt der Fahrer ein dialogfähiges, empathisches System, das auf Emotionen reagiert, Kontexte erkennt und Navigation intelligent mit Google Maps-Daten verknüpft.
Leistungsstark und effizient: zwei vollelektrische Modelle zum Start
- CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie
- Leistung: 200 kW
- Reichweite (WLTP): bis zu 761 km
- Ladeleistung DC: bis zu 320 kW → 310 km in nur 10 Minuten
- Beschleunigung (0–100 km/h): 6,8 Sekunden
CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit EQ Technologie
- Reichweite (WLTP): bis zu 730 km
- Beschleunigung (0–100 km/h): 5,0 Sekunden
- Leistung: 260 kW Allrad
Beide Varianten nutzen eine neue Batteriegeneration (85 kWh nutzbar) und eine 800-Volt-Architektur für besonders schnelles Laden und hohe Effizienz.
Vielfältige Antriebskonzepte für globale Märkte
Neben den vollelektrischen Versionen wird der neue CLA Shooting Brake ab 2026 auch mit einem 48-Volt-Hybridantrieb erhältlich sein. Das intelligente Zusammenspiel von E-Motor und Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (8F-eDCT) ermöglicht sogar rein elektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten sowie Rekuperation in allen acht Gängen.
Luxus serienmäßig
Bereits die Progressive Line umfasst unter anderem:
- LED High Performance-Scheinwerfer
- Komfortsitze mit Sitzheizung und Lordosenstütze
- Multifunktions-Lederlenkrad
- Selfie-/Videokamera mit Gesichtserkennung
- Zwei USB-C-Anschlüsse mit je 100 Watt vorne und hinten
- EASY‑PACK Heckklappe, iSize-Kindersitzbefestigung
- Digitale Dienste wie MBUX Navigation und MB.CHARGE Public
Technologische Basis: Mercedes-Benz Modular Architecture (MMA)
Der CLA Shooting Brake basiert auf der neuen MMA-Plattform. Sie ist sowohl für vollelektrische als auch hybride Antriebe ausgelegt und reduziert die Komplexität in der Produktion. Künftig werden auf dieser Plattform vier neue Modelle erscheinen – darunter zwei SUVs.
Fazit: Der Shooting Brake neu gedacht
Mercedes-Benz kombiniert beim neuen CLA Shooting Brake elektrifizierte Performance, intelligente Technologie und funktionales Design zu einem Gesamtpaket, das Emotion und Effizienz in der Kompaktklasse neu definiert. Markteinführung in Europa: März 2026.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG