Komforttüren nun doch für alle EQE & EQS Varianten

Mit dem Änderungsjahr 24/1 bietet Mercedes-Benz das KEYLESS-GO Komfort-Paket Plus für alle EQE und EQS Baumuster an, d.h. sowohl für den EQE als auch für den EQS sowohl als Limousine, als auch als SUV-Variante.

Komforttüren nun doch für alle EQE & EQS Varianten

Das KEYLESS-GO Komfort-Paket Plus (Code P24) mit Komfort-Türen ist nun bereits sowohl für den EQE, als auch für den EQS – jeweils sowohl als Limousine und als SUV Variante bestellbar. Während sich der Ausstattungsumfang des Komfort-Paket Plus in den Baumustern bzw. vier Modellen nahezu gleicht, gibt es die Komforttüren zwar nun auch beim EQE als Limousine & SUV – jedoch im Font ausschließlich in den beiden EQS Varianten (Limo +SUV). Jeweils mit enthalten ist das Servoschließen der Türen (Code 883).

Komforttüren nun doch für alle EQE & EQS Varianten

Das KEYLESS-GO Komfort-Paket umfasst grundsätzlich die Komforttüren vorne – sowie beim EQS auch hinten – mit Servoschließfunktion aller vier Türen mit Ausstiegswarnfunktion. Für die Komforttür-Funktion sorgt ein elektrischer Stellmotor, der die Türen je nach Bedarf auf oder zu schwingt. Ein integrierter Ultraschallsensor sorgt für die notwendige Hinderniserkennung bzw. Blockier-Funktion beim Öffnen.  Die Steuerung ist vielfältig: per Fahrzeugschlüssel, klassisch über die Türgriffe oder über das Zentraldisplay. Außerdem schließt die Fahrertür automatisch beim Betätigen des Bremspedals.

Bilder: MBpassion.de (MBUX Bilder) sowie Mercedes-Benz Group AG

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
G Fahra
30 Tage zuvor

Auch mit Komforttüren bleiben die Fahrzeuge ein Designflop. Bis zum nächsten mal, Ihr Loser!

Torben
Reply to  G Fahra
30 Tage zuvor

Gähn…Leute mit Kommentaren sind die wahren Loser in diesem Leben…Diskutiere vernünftig oder lass es komplett sein.

Wolfgang
Reply to  Torben
26 Tage zuvor

Völlig richtig. Nur Versager schreiben solches. Der Nachfolger für meinen EQC 400 wird ein EQS 580 mit Komforttüren in Samtbraun. Das Beste derzeitge E-Auto neben dem Maybach.

Marc W.
Reply to  G Fahra
30 Tage zuvor

Je kruder das BMW-Design wird, desto ansehnlicher wirken zumindest die SUV.

Markus Rieksmeier
Reply to  G Fahra
30 Tage zuvor

Spätestens „Ihr Loser“ qualifiziert diesen Komment zum Löschen und Blockieren dieses Trolls durch magejo.

Pano
Reply to  G Fahra
30 Tage zuvor

Na dann, viel Spaß mit Ihrem Ineos Grenadier, oder was auch immer Sie statt der G-Klasse fahren.
Grüße
Pano

Martin Tipotsch
30 Tage zuvor

Ich finde die EQ-Limousinen mit der kurzen Motorhaube, den kurzen Überhängen, dem langen Radstand und der coupehaften Silhouette vom Design her sehr gelungen.

MB MA
30 Tage zuvor

über die Limousine lässt sich ja streiten, aber der oben abgebildete SUV sieht doch schon unverschämt gut aus?! Trifft auf jeden Fall meinen Geschmack

harry
Reply to  MB MA
29 Tage zuvor

Für mich sind EQS und EQE SUV’s Monster B-Klassen. Mit SUV’s hat für mich das nichts zu tun.

PupNacke
29 Tage zuvor

Ich habe eher gehofft, dass die die alten Komforttüren aus den S-Klassen bringen. Also, als man noch die Türen in jeder X-beliebigen Position stehen lassen konnte (Ohne „Einrasten“ bei festgelegten Positionen)

Oder können die Fahrzeuge mit dem Stellmotor so etwas? Leider noch nicht getestet. Fand ich aber ein massives Downgrade vom W220/W221 auf W222 :/

npl
29 Tage zuvor

[…] d.h. sowohl für den EQE als auch für den EQS sowohl als Limousine, als auch als SUV-Variante.
Das KEYLESS-GO Komfort-Paket Plus (Code P24) mit Komfort-Türen ist nun bereits sowohl für den EQS, als auch für den EQS – jeweils sowohl als Limousine und als SUV Variante bestellbar.

Liest sich eigentlich irgendjemand mal die Texte durch bevor sie hochgeladen werden? Zweimal hintereinander der selbe Satz, und dann kann man nicht mal die Modelle richtig auseinanderhalten.