Mercedes-Benz Trucks Remote 3.0 App für den eActros 600

Mercedes-Benz Trucks geht einen weiteren Schritt in Richtung digitalisierter Logistik: Mit der neuen App Remote 3.0 lässt sich der vollelektrische Fernverkehrs-Lkw eActros 600 künftig bequem per Smartphone überwachen und steuern. Fahrer und Flottenmanager erhalten dadurch in Echtzeit Zugang zu relevanten Fahrzeugdaten – jederzeit und ortsunabhängig.

Digitale Kontrolle in Echtzeit

Die Remote 3.0 App dient als zentrale Schnittstelle zwischen Nutzer und Fahrzeug. Sie liefert Informationen zum Batteriestand, Ladezustand, Kilometerstand sowie zum Zustand von Türen, Fenstern und Verriegelungssystemen. Besonders hilfreich: Während des Ladevorgangs informiert die App per Push-Nachricht über den aktuellen Ladefortschritt – Ladeabbrüche werden sofort gemeldet, was Zeit spart und Reaktionsfähigkeit erhöht.

Voraussetzungen und Verfügbarkeit

Die App steht ab Sommer 2025 für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist ein aktiver TruckLive-Vertrag, der für die ersten drei Jahre kostenlos angeboten wird. TruckLive umfasst darüber hinaus Services wie Wartungsmanagement, dynamische Routenführung und Over-the-Air-Updates.

eActros 600 – Elektrische Power für den Fernverkehr

Der eActros 600 ist mit drei Batteriepaketen à 207 kWh ausgestattet und erreicht eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern pro Ladung. Die eingesetzte Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LFP) gewährleistet eine hohe Lebensdauer – die Batterien sind für rund 1,2 Millionen Kilometer oder zehn Jahre ausgelegt und sollen danach noch über 80 Prozent Kapazität bieten.

Fazit: Effizient, elektrisch, vernetzt

Mit der Remote 3.0 App stärkt Mercedes-Benz Trucks seine Rolle als Innovationstreiber im Schwerlastbereich. Die smarte Anbindung des eActros 600 sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Komfort im Flottenmanagement – ein weiterer Baustein für die Zukunft des elektrischen Fernverkehrs.

Bilder: Daimler Truck AG