Aktualisierter Vertriebs- und Servicestandort von Daimler Truck in Würzburg

Daimler Truck hat seinen Standort in Würzburg umfassend erweitert und modernisiert. Mit dem neu eröffneten Nutzfahrzeugzentrum stellt das Unternehmen die Weichen für eine elektrische Zukunft im Schwerlast- und Busverkehr. Ziel ist es, Kunden beim Umstieg auf batterieelektrische Fahrzeuge bestmöglich zu unterstützen.

Infrastruktur für Elektromobilität konsequent ausgebaut

Am modernisierten Standort stehen ab sofort sechs Pkw-Ladesäulen mit zwölf Ladepunkten sowie zwei Lkw-Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten zur Verfügung. Die Ladeinfrastruktur ermöglicht Ladeleistungen von bis zu 300 kW. Ein intelligentes Lastmanagementsystem sorgt dafür, dass die verfügbare Energie effizient zwischen den Ladepunkten verteilt wird.

Werkstatttechnik auf dem neuesten Stand

Die Werkstatt des Zentrums wurde vollständig auf die Anforderungen moderner Nutzfahrzeuge ausgerichtet – insbesondere elektrischer Modelle. Dazu gehören:

  • zwei Rollenprüfstände für Bremsprüfungen

  • Ein Tachoprüfstand

  • Ein eigener Bereich für Karosseriearbeiten

  • Vier Deckenkräne zum Ausheben von Antriebskomponenten

  • Eine spezielle Truck-Lift-Anlage für komplette Lkw-Züge, um ergonomisches Arbeiten an Achsen und Bremsen zu ermöglichen

Digital, effizient und kundenorientiert

Auch die Serviceprozesse wurden optimiert: Arbeitsabläufe sind digitalisiert, die Wege innerhalb der Werkstatt sind kurz gehalten, und für Kundinnen und Kunden wurden komfortable Wartebereiche eingerichtet. Rund 60 Mitarbeitende sorgen für einen reibungslosen Betrieb und einen Service auf dem neuesten Stand der Technik.

Klares Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität

Mit dem neuen Zentrum unterstreicht Daimler Truck sein Engagement für den Wandel im Nutzfahrzeugsektor. Das Unternehmen investiert gezielt in eine emissionsfreie Zukunft und unterstützt Transportunternehmen aktiv beim Übergang zu elektrischen Antrieben.

Bilder: Daimler Truck AG