Jörg Heinermann verlässt Mercedes-Benz Vertrieb

Nach über 30 Jahren bei Mercedes-Benz scheidet Jörg Heinermann zum 31.12.2025 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Als Vorsitzender der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) in Berlin war er zuletzt maßgeblich für die strategische Neuausrichtung des Vertriebs verantwortlich.

Besonders prägend war seine Rolle bei der Einführung des Agenturmodells in Deutschland, das am 1. Juni 2023 startete. Dieses Modell sieht vor, dass Mercedes-Benz als Verkäufer auftritt, während die Handelspartner als Agenten fungieren – ein Meilenstein in der Digitalisierung und Kundenorientierung des Vertriebs.

Heinermanns Karriere umfasste internationale Stationen in Lateinamerika, der Schweiz, den USA und Portugal sowie zentrale Führungsaufgaben im europäischen Vertrieb. Mit seinem Abschied endet eine Ära tiefgreifender Veränderungen. Die Nachfolge ist derzeit noch offen.

Bild: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Sven
12 Tage zuvor

Wäre er Mal lieber vor dem Agenturmodell gegangen….

Laerchenwald
12 Tage zuvor

Und das Agenturmodell hat ja bekanntlich nicht nur bei den Händlern, sondern auch den Kunden zu erheblicher Unzufriedenheit geführt.
Lässt sich ja seit 2023 auch an den mauen und sinkenden Absatzzahlen erkennen……

Ralf
Reply to  Laerchenwald
11 Tage zuvor

Man gewöhnt sich ja an alles, aber mittlerweile finde ich es praktisch die Rate und Endpreis online zu sehen. Keine fünf Händler anfragen zu müssen hat auch Vorteile.
Der nachlassende Absatz liegt wohl eher an den Preisen. Auch ohne Agenturmodell könnte der Händler die nicht verschenken.

martin
12 Tage zuvor

Tja die Abfindungskampagne leert weitere Plätze.
Nur werden die Posten ja zumindest in den unteren Rängen nicht mehr nachbesetzt. Sprich die Belastung für die übrigen Menschen steigt noch mehr.
Man darf gespannt sein wie lange diese Strategie funktioniert.

Nur von oben durchregieren ohne den Leuten noch Luft zum atmen zu lassen führt zu noch mehr Silent Quitting und noch höheren Krankenständen, als sie jetzt schon sind.

Der aktuelle Vorstand und die Aufsichträte fahren den Laden komplett an die Wand.
Da hilft auch keine PR wenn sich OK mit der Politik fotografieren lässt.

Ing. Alois
Reply to  martin
12 Tage zuvor

Das ist nur Ihre Meinung !

martin
Reply to  Ing. Alois
11 Tage zuvor

Selbstverständlich ist das meine Meinung, wessen sonst?
Nur glaube ich das einige andere Menschen diese Meinung teilen.

Und was das Thema Krankenstand betrifft, das ist keine Meinung sondern lässt sich mit Fakten auch belegen.
Nur ziehen der Vvs und dessen Mitstreiter daraus nicht die richtigen Schlüsse.

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2024-12/ola-kaellenius-krise-krankschreibungen-mercedes

silverstar
Reply to  martin
10 Tage zuvor

aber es gab doch eine Butterbrezeln die am Band, IM AUTO ( no go) dankend verspeist wurde.

M.B.
Reply to  silverstar
9 Tage zuvor

…und die Brezeln waren vorher in Plastikfolie eingeschweißt (siehe Bild)… so viel zu dem Thema „Nachhaltigkeit“ 😀

Michael K.
12 Tage zuvor

Tschüss.

Marc W.
12 Tage zuvor

Der Vertrieb war zuletzt noch schwächer als die Qualitätssicherung.

DüdoVans
Reply to  Marc W.
12 Tage zuvor

Das will was heißen.

Tripsdrill Bill
12 Tage zuvor

Ohjee. Wie lange soll das noch funktionieren?
Ich fahre nur die AMG Modelle der Brand. So etwa alle 1.5 Jahre gibts einen Neuen. Eigentlich bin ich auch recht zufrieden. Aber irgendetwas in mir sagt schon seit ein paar Monaten:“ Ist es noch meine Favorite-Brand?“. Ich habe so das Gefühl, bevor im Hause Mercedes eine hoch dotierte Führungskraft jemals einen Fehler zugeben würde, fährt man den Karren lieber an die Wand und schiebt es dann auf die Anderen. Ich bin mal gespannt was mir in Affasterbach präsentiert wird. Wahrscheinlich ein preislicher Hochkaräter auf den der Markt schon lange gewartet hat. Aber das ist ja mein Problem. Ich muss es ja nicht kaufen. Mir tun nur die Mitarbeiter leid, die innerlich kündigen. Haben wir in unserem Unternehmen auch. Schade um diese Ressourcen.
Naja, wieder mehr geschrieben als ich sollte. Also, Kopf hoch. So lang es geht werde ich AMG fahren und hoffe sehr, dass dieses Gefühl bald wieder verschwindet.

Hans
11 Tage zuvor

Beste was er machen kann.
Es ist ein schlechtes Zeichen wenn der Chef des Vertrieb weg geht.

silverstar
10 Tage zuvor

auch noch schön die NLP Prämie genommen wie manch anderere E ? Gönnen wir es Ihm. Passend wenn die Führungskräfte JETZT gehen.

EQ44fahrer
9 Tage zuvor

Er hinterlässt ein bestens bestelltes Feld im allseits beliebten Agenturmodell. Und wie wir alle wissen, brummt der Vertrieb ja gerade mächtig…

Wird spannend, ob sein Nachfolger wieder ein konzerninterner Ola-Stiefellecker wird oder jemand Externes, der den unfähigen Blindwühlen mal reinen Wein einschenkt. Oder vielleicht besser gleich Strohrum?

Sternblase
8 Tage zuvor

Der „Vater“ des gescheiterten VDZ Agenturmodells zieht die Konsequenz.