Erlkönig: Neue GLB Generation zeigt sich als Erlkönig

Bevor Mercedes-Benz die neue GLB Generation auf der neuen MMA Plattform im kommenden Jahr 2026 zum Händler schickt, laufen aktuell noch die Fahrversuche mittels Testträgermodelle.  Mit Einführung der neuen Generation wird man das EQB Modell dann auch als GLB mit EQ Technologie vertreiben.

Erlkönig: Neue GLB Generation zeigt sich als Erlkönig

Der GLB kommt als kantiger Plattformbruder der neuen CLA Generation – und wird somit nicht nur als reiner Elektroantrieb, sondern auch mittels Mild-Hybrid und M252 Benziner auf den Markt kommen. So hat man die Wahl zwischen einen vollelektrischen Antriebsstrang mit 800 Volt System und einer Ladeleistung von bis zu 320 kw oder eines Mildhybrid mit 4-Zylinder Benziner. Ein Dieselantrieb wird in der MMA Plattform nicht mehr angeboten.

Erlkönig: Neue GLB Generation zeigt sich als Erlkönig

Optisch wird das Modell sich in der Silhouette kaum verändern, wird aber optisch zahlreiche Gemeinsamkeiten mit dem kommenden smart #5 Modell aufzeigen. Noch Zufall, dass man am Heck Attrappen der bisherigen smart-Heckleuchten angebracht hat ? Am Heck sollen die Leuchten sich jedoch grob am Design der aktuellen Volvo Modelle halten, auch wenn die umfassende Tarnung dazu noch einen genauen Blick verschleiern.

Erlkönig: Neue GLB Generation zeigt sich als Erlkönig

Weitere Impressionen im Video:

Mercedes Erlkönig GLB 2026 * Generationswechsel * Mercedes GLB prototype * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder: Video/ Jens Walko / walko-art.com

30 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
CJuser
3 Monate zuvor

„EQB mit EQ Technologie“. Ich glaube das sollte eher GLB heißen. 😉

Jennifer S
3 Monate zuvor

Altbackener eckiger Kasten.

Viktor
Reply to  Jennifer S
3 Monate zuvor

Mercedes scheint dich ja sehr zu interessieren. Bist jeden Tag auf dieser Seite und klickst jeden Artikel an.

Neisyros
Reply to  Jennifer S
3 Monate zuvor

Sehr hilfreicher Kommentar.

Ralf
Reply to  Jennifer S
3 Monate zuvor

Oh je, Jenni. Die miese Laune wegen des 40-prozentigen Absatzrückgangs von Tesla in Deutschland kannst du gerne auch woanders auslassen. Danke.

Dr Alexander
Reply to  Ralf
3 Monate zuvor

Nun Ralf . es gibt aber schon eine seriöse Studie: In keinem anderen Auto in Deutschland sitzen so viele Leute über 65 Jahre am Steuer wie in den GLB von Mercedes. Ist ja auch o.k. soll auch keine Altersdiskriminisierung sein

Ralf
Reply to  Dr Alexander
3 Monate zuvor

Dann ist die Kiste neu, aber die Insassen altbacken. 🙂

Dr Alexander
Reply to  Ralf
3 Monate zuvor

sorry . man muss als über 65-jahriger nicht altbacken sein, das hängt nicht primär vom Lebensalter ab. Vielmehr ist das Design der Kiste altbacken

Ralf
Reply to  Dr Alexander
2 Monate zuvor

Das Design der Kiste bewerte ich ja erst wenn es offiziell präsentiert wird…

Mittelgebirgler
Reply to  Jennifer S
3 Monate zuvor

Es gibt Leute die mögen das eher als rundgelutschte Tropfenformen mit Haifischmaul. Gorden Wagner muss weg!

Allah
Reply to  Jennifer S
3 Monate zuvor

Eckig wie der Cybertruck

Voegpid
Reply to  Jennifer S
2 Monate zuvor

Du musst ja das Fahrzeug nicht kaufen.

Heinz
3 Monate zuvor

Ich finde die ganze Erlkönigsgeschichte ziemlich daneben. Wieso klebt MB nicht einfach eine andere Marke auf ein normal Gespitztes Auto, niemand würde das bemerken, das ist doch alles nur PR

Südhesse
Reply to  Heinz
3 Monate zuvor

Super Idee! Würde absolut niemand merken wenn aus der MB Entwicklung andauernd ungetarnte Fahrzeuge die es nicht am Markt gibt rausfahren, auf denen mal der Opel Blitz und mal der Peugot Löwe zu sehen ist.

W211
3 Monate zuvor

Volvo Rückleuchten?

Gruselig!

Ralf
Reply to  W211
3 Monate zuvor

Oder wie bei der Studie der X-Klasse. Fand ich sehr ernüchternd, als es nicht ungesetzt wurde.

driv3r
Reply to  W211
3 Monate zuvor

Es wird keine Volvo Rückleuchten geben.

Gerhard
3 Monate zuvor

Mir erschließt sich noch nicht ganz, weshalb man weiterhin an der Bezeichnung „GLB“ festhalten möchte. Ohne ein anderes B im Portfolio ergibt das aus meiner Sicht wenig Sinn. Eine Unterteilung in GLA und GLA Coupe wäre doch viel einfacher?

Ralf
Reply to  Gerhard
3 Monate zuvor

Na ja, ein Coupé ist der GLA nicht wirklich und das „B“ deutet auf eine Nummer größer, als ein „A“. Dazu die leichte Geländefähigkeit (wenn man es so nennen kann – zumindest höher ist er ja) mit der Bezeichnung „GL“.
Für mich passt das.

Marc W.
Reply to  Gerhard
3 Monate zuvor

Da ist was dran.
Sobald der B Geschichte ist, könnte man diesem Raum- und Effizienzwunder tatsächlich das Label „Mini G h.c.“ verleihen.
Und das ist dann „GLG“ 🙂

S-Fahrer
Reply to  Marc W.
3 Monate zuvor

Ich finde es spannend, dass der GLB vor dem GLA zu sehen ist und wohl auch früher auf den Markt kommt. Weshalb man noch am B im Namen festhält, kann ich auch nicht vollständig nachvollziehen, GLG fände ich ebenfalls ganz passend.
Ist schon etwas zum GLA und dessen Positionierung bekannt? Ich könnte mir hier gut eine Art Formentor von Mercedes vorstellen.

Ralf
Reply to  S-Fahrer
3 Monate zuvor

Ich sehe die Kommentare hier schon reinflattern, wie sich Mercedes bei so einem Auto die Anleihe zum G erlauben könne…

driv3r
Reply to  S-Fahrer
3 Monate zuvor

Der aktuelle GLB (X247) ist mit 06/2019 auch vor dem aktuellen GLA (H247) 12/2019 erschienen.

Friesee
Reply to  Marc W.
2 Monate zuvor

Der B sitzt zwischen A und C. Passt doch. Die Bezeichnung GLG ist sicher für den Mini G reserviert. Das hier ist die Einstiegsfamilienkutsche, daher B.

Ilike
Reply to  Gerhard
3 Monate zuvor

Dann macht der GLA ja auch kein Sinn mehr. Soll er dann GLCLA heißen oder was. Schwachsinn.

einmeister
Reply to  Ilike
3 Monate zuvor

CLA SUV? Wie ja schon beim EQS und EQE? 😀

Eric
3 Monate zuvor

Die 320km können doch auch nicht stimmen, die heutige kommt ja schon auf 500km.

Mathias Binder
3 Monate zuvor

Ein getarnten Tiger würde jeder Mercedes Fan erkennen, einen GLB getarnt nicht, weil er ein Erlkönig ist. Deshalb mehr Power und Schwung in die Transformation.
Aber wenn ich jeden Morgen 15 Minuten brauche zum Parkplatz zu suchen und nur 15 Ladesäulen gibt muss ich mir eine Alternative aussuchen, das ist doch nicht gewollt oder doch?