Rückrufe für C- & S-Klasse sowie EQS wegen Softwareproblemen

Aufgrund von Softwareproblemen erfolgen aktuell mehrere Rückrufe für die Mercedes-Benz Baureihen der C- und S-Klasse sowie dem EQS. Betroffen sind jeweils die Produktionen aus dem Jahren 2020 sowie 2021.

Dachbedieneinheit könnte ausfallen

Aufgrund eines Softwarefehlers könnte bei  der C-Klasse die Dachbedieneinheit im Fahrzeug dauerhaft ausfallen. Bei einem manuellen Rückruf könnte es so dazu kommen, das man die dauerhaft Notrufzentrale nicht mehr erreichen kann.  (KBA: 011744, Hersteller: 5496314). Betroffen sind davon 599 Fahrzeuge weltweit, davon 478 in Deutschland aus der Produktion 2020 sowie 2021.

Weiterer Rückruf wegen Blinker und Warnblinkfunktion am Heck

Für die S-Klasse, C-Klasse sowie dem EQS könnte ein anderes Softwareproblem zum Ausfall des Blinkers sowie der Warnblinkfunktion am hinteren Fahrzeugteil kommen. Zusätzlich könnte das Rückfahrlicht ausfallen. Dies wird mittels einer Warnmeldung im Cockpit angezeigt. Betroffen sind davon 62.810 Fahrzeuge, davon 4.182 Fahrzeuge in Deutschland aus der Produktion 2020 bis 2022 (KBA: 011731, Hersteller: 5496208)

Über eine mögliche Dauer eines Werkstattaufenthaltes liegen uns keinerlei Angaben vor. Zur Abhilfe aktualisiert man bei Mercedes-Benz jeweils die Software des Steuergerätes bzw. der Dachbedieneinheit.

Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG