Mercedes-Benz Trucks fährt mit eActros 600 124,7 Kilometer rückwärts

Ein Meilenstein für Elektromobilität und ein starkes Zeichen für die Transportbranche: Mercedes-Benz Trucks hat mit seinem vollelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 einen neuen GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel errungen – für die längste ununterbrochene Rückwärtsfahrt eines Sattelzugs durch eine Einzelperson. Auf der anspruchsvollen Rennstrecke der Motorsport Arena Oschersleben legte der E-Lkw 124,7 Kilometer rückwärts zurück – und brach damit den bisherigen Weltrekord von 89 Kilometern, der 2020 in den USA mit einem Dieseltruck aufgestellt worden war.

Am Steuer: Marco Hellgrewe, 50-jähriger Bundeswehroffizier und Lkw-Enthusiast aus Berlin. Er war bereits 2008 Initiator und Fahrer eines ähnlichen Rekordversuchs. Mit dem neuen Weltrekord beweist Hellgrewe nicht nur fahrerisches Können, sondern setzt gemeinsam mit Mercedes-Benz Trucks ein eindrucksvolles Zeichen für die Zukunft alternativer Antriebe.

Enorme Leistung – technisches Meisterwerk

Die rund 6 Stunden und 22 Minuten lange Rückwärtsfahrt mit durchschnittlich 20 km/h absolvierte der eActros 600 samt Auflieger auf dem kurvenreichen Rundkurs in Oschersleben – insgesamt 476 enge Kurven, die höchste Konzentration und Präzision verlangten. Möglich machte das nicht zuletzt die hochentwickelte Technologie des eActros 600, darunter das MirrorCam-System, das konventionelle Außenspiegel ersetzt und eine klare Sicht beim Rückwärtsfahren ermöglicht.

Der eActros 600 ist ein echtes Kraftpaket: Mit einer Batteriekapazität von 621 kWh und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern ohne Zwischenladen wurde das Fahrzeug für eine Laufleistung von bis zu 1,2 Millionen Kilometern in zehn Jahren ausgelegt. Sein effizientes Antriebssystem und die langlebige LFP-Batterietechnologie machen ihn zu einem Meilenstein der E-Mobilität im Fernverkehr.

Rückwärts durch die Öffentlichkeit – für mehr Sichtbarkeit

Der Rekord in Oschersleben war erst der Anfang: Am selben Tag plante Mercedes-Benz Trucks eine zusätzliche 30-Kilometer-Rückwärtsfahrt auf öffentlichen Straßen bis zum neuen Global Parts Center in Halberstadt, Sachsen-Anhalt. Der offizielle Zieleinlauf des eActros 600 erfolgt dort unter Polizeibegleitung – ein spektakulärer Auftakt für den Standort, der am 10. Juli 2025 feierlich eröffnet wird.

Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für zentrale Themen der Branche zu schaffen: Elektrifizierung des Güterverkehrs, Verkehrssicherheit und das Ansehen von Berufskraftfahrern. Partner der Aktion sind unter anderem PROFI – Pro Fahrer-Image e.V. sowie der gemeinnützige Verein Blicki e.V., der sich für die Verkehrssicherheit von Kindern engagiert.

Stimmen zum Rekord

Marco Hellgrewe zeigt sich begeistert:

„Ich bin unglaublich stolz, dass wir diesen Weltrekord vollelektrisch auf deutschem Boden geschafft haben. Das ist ein starkes Signal – nicht nur für die Technik, sondern auch für alle Fahrerinnen und Fahrer da draußen, deren Leistungen viel mehr Wertschätzung verdienen.“

Rainer Müller-Finkeldei, Leiter Product Engineering bei Mercedes-Benz Trucks, ergänzt:

„Der Rekord ist eine fahrerische Meisterleistung und ein technologischer Beweis dafür, wie weit Elektromobilität im Schwerlastverkehr bereits ist. Der eActros 600 steht exemplarisch für unseren Anspruch, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz zu verbinden.“

Auch die Partnerorganisationen begrüßen den Rekordversuch.
Prof. Dr. Dirk Engelhardt von PROFI betont:

„Diese Aktion lenkt Aufmerksamkeit auf die Leistungen von Berufskraftfahrern – ein wichtiger Beitrag, um deren gesellschaftliche Rolle zu stärken.“

Dirk Hendler von Blicki e.V. sieht darin auch eine Chance zur Verkehrserziehung:

„Ein solch öffentlichkeitswirksames Projekt hilft, Kinder und Familien für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren – dafür danken wir Mercedes-Benz Trucks.“

Mehr als nur ein Rekord

Der Weltrekord ist weit mehr als eine beeindruckende Fahrleistung – er ist ein Symbol für die Machbarkeit nachhaltiger Transportlösungen. Mit dem eActros 600 bringt Mercedes-Benz Trucks einen Hochleistungs-Lkw auf die Straße, der technologisch führend, praxisgerecht und nachhaltig ist. Zugleich unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung eines flächendeckenden Ladeinfrastruktur-Ausbaus, etwa durch das eigene Projekt TruckCharge sowie das Joint Venture Milence, das europaweit Ladepunkte für schwere E-Lkw ausbaut.

In Halberstadt entsteht mit dem Global Parts Center ein neues Herzstück der weltweiten Ersatzteillogistik. Und mit Aktionen wie dieser zeigt Mercedes-Benz Trucks: Elektromobilität kann spektakulär, alltagstauglich und gesellschaftlich relevant zugleich sein.  Mercedes-Benz Trucks: Vorwärts in die Zukunft – manchmal auch rückwärts. 🙂

Bilder: Daimler Truck AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
21 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
JM13
11 Tage zuvor

Ist schon wieder 1. April? Man nutzt mittlerweile jede Gelegenheit, um eine Pressemitteilung mit einem neuen Rekord zu veröffentlichen. Müssen wir uns Sorgen machen um den Absatz oder warum entscheidet man sich für so eine Öffentlichkeitsmeldung?

Ralf
Reply to  JM13
11 Tage zuvor

Laut Beitrag:
„Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für zentrale Themen der Branche zu schaffen: Elektrifizierung des Güterverkehrs, Verkehrssicherheit und das Ansehen von Berufskraftfahrern. Partner der Aktion sind unter anderem PROFI – Pro Fahrer-Image e.V. sowie der gemeinnützige Verein Blicki e.V., der sich für die Verkehrssicherheit von Kindern engagiert.“

JM13
Reply to  Ralf
11 Tage zuvor

Und dafür rückwärts fahren? Heh?

Ralf
Reply to  JM13
11 Tage zuvor

Na, deine Aufmerksamkeit hat es ja erhalten…

JM13
Reply to  Ralf
10 Tage zuvor

Ich lese hier alle Nachrichten.

Hans Wurst
Reply to  Ralf
11 Tage zuvor

Ja fein hast du das zitiert!

Die Frage bleibt.

Ralf
Reply to  Hans Wurst
11 Tage zuvor

Danke.

Nein, es geht zumindest vordergründig nicht um Absatz, sondern für Sicherheit ein Bewusstsein zu schaffen und sicher auch zu zeigen, was technisch/fahrerisch so möglich ist.

Frickleburt Frogfart
Reply to  JM13
11 Tage zuvor

Weil für den E-Unfug jede noch so sinnfreie Aktion zum großen Durchbruch aufgeblasen wird.

DüdoVans
11 Tage zuvor

Geil – vorwärts nimmer, rückwärts immer !

Ali
11 Tage zuvor

Ja, Mercedes fährt immer weiter rückwärts

Armin
11 Tage zuvor

Passt doch zu Mercedes … Die gehen seit Jahren rückwärts was ihr komplettes Image angeht. Sollten die auch mit den PKW‘s machen, würde noch viel besser Rückwärts passen als mit den Truck‘s

DüdoVans
Reply to  Armin
11 Tage zuvor

Scherzbold

JM13
Reply to  DüdoVans
11 Tage zuvor

Da ist aber leider ein bisschen Wahrheit dran.

Praktiker
Reply to  Armin
10 Tage zuvor

Ist schon erstaunlich, wie die „Schlechtdenker“ jedes „noch so nahezu neutrale Thema“/ nahezu jeden Artikel hier in diesem blog dominieren. Das nervt einfach nur noch.
Zum Glück gibt es andere blogs, wo das so nicht ist.
Wenn man schon nichts vernünftiges zu etwas sagen kann. sollte man einfach mal die Klappe halten. Aber auf „Vernunft“ in ausreichendem Maße kann halt nicht jeder zugreifen.

Mario
Reply to  Praktiker
10 Tage zuvor

Sehr schön geschrieben! Dem kann ich nur zustimmen.

Michael K.
10 Tage zuvor

Heftiger Skandal mal wieder…

ein AMG-Fahrer, der unter Drogen- und Alkoholeinfluss über das Gelände gerast und mit dem 100.000 Euro teuren Mercedes-Coupé (AMG CLE 53) in ein Haus gerast ist

Ralf
Reply to  Michael K.
10 Tage zuvor

Heftiger Skandal mal wieder… Kommentare am Thema vorbei.

Jenni, du alter Bot, wann bringt man dir den kausalen Zusammenhang bei?

Erwähne bitte auch, dass es beim Duell Haus gegen CLE 0:1 ausging und die Insassen es überstanden haben.

Silberpfeil
Reply to  Michael K.
10 Tage zuvor

1. Was hat das mit dem Artikel hier zu tun? 2. Und warum so etwas hier in den Blog schreiben? Völlig ohne Sinn. Wenn eine Unfall mit einem anderen Fahrzeug passiert, schreibst du das dann auch bei denen im Blog. Ich finde es langsam unterirdisch wie manche diesen Blog missbrauchen um Mercedes ins schlechte Licht zudrücken, und das hat dann trotzdem nichts mit Meinungsfreiheit zutun,

Pano
Reply to  Michael K.
10 Tage zuvor

Jenni, alter Griesgram, ist dir am Feiertagswochenende langweilig? Dann geh ein bisschen an die frische Luft. Ist gut für deinen Teint.
Grüße
Pano

Pano
10 Tage zuvor

Wenn der Fahrer dabei noch mit 5 Bällen jongliert und das „Katharina-Magdalena-Lubensteinerlied“ gesungen hätte, wäre ich beeindruckt 😉
Grüße
Pano

Tommy
Reply to  Pano
9 Tage zuvor

Schon mal mit einem Sattelschlepper rückwärts gefahren? Ich schon. Dann über einen Kurs mit engen Kurven und über 100 km? Das ist sicher eine Schnapsidee vom Werner K., der ist ja dafür bekannt. Trotzdem eine tolle Leistung.