Erlkönig: Neue Bilder zur GLS & S-Klasse Modellpflege

 

Vor der anstehenden Modellpflege der Mercedes-Benz S-Klasse sowie des GLS sind nun neue Bilder von Testfahrzeugen aufgetaucht. Beim GLS handelt es sich um die AMG-Variante, während die S-Klasse als Maybach-Modell abgelichtet wurde.

Erlkönig: Neue Bilder zur GLS & S-Klasse Modellpflege - Mercedes Benz

S-Klasse Facelift: Umfangreiche Überarbeitung für 2026

Die überarbeitete S-Klasse wird voraussichtlich erst 2026 bei den Händlern eintreffen. Die Modellpflege („Mopf“) fällt dabei deutlich umfangreicher aus als üblich. Besonders auffällig sind die Änderungen an Front und Heck:

  • Neue Leuchten mit Sternlogo an Front und Heck
  • Ein deutlich vergrößerter Kühlergrill, der künftig beleuchtet sein wird – auch bei der luxuriösen Maybach-Variante
  • Kosteneinsparungen verhindern Änderungen am Blechkleid

Im Innenraum wird erstmals optional ein Pillar-to-Pillar-Display verbaut, das sich – ähnlich wie in der E-Klasse der aktuellen Baureihe 214 – über die gesamte Breite von der linken bis zur rechten A-Säule erstreckt. Der Bildschirm wird dabei mit dem neuen MB.OS-System ausgestattet sein.

Technische Updates: Mehr Autonomie & optimierte Hardware

Mercedes-Benz verbessert das autonome Fahrverhalten der S-Klasse durch ein Upgrade der Hardware für Level-3-Fahrassistenz. Dadurch kann der DRIVE PILOT künftig bei höheren Geschwindigkeiten genutzt werden:

  • Erweiterung der maximalen Geschwindigkeit von bisher 95 km/h zunächst auf 110 km/h, später auf bis zu 130 km/h
  • Neue Steuergeräte und Kameras mit höherer Auflösung
  • Wasserkühlung für die Hardware der sechsten Generation ermöglicht eine schnellere Auswertung von LiDAR- und Radardaten

Hinsichtlich der Motorisierungen sind nur geringe Änderungen zu erwarten. Beim S 580 könnte künftig der M177-Motor zum Einsatz kommen, dessen Leistung von 503 + 20 PS auf 517 + 22 PS ansteigt.

Erlkönig: Neue Bilder zur GLS & S-Klasse Modellpflege

GLS Facelift: Zweites Update für das SUV-Flaggschiff

Auch der Mercedes-Benz GLS (X167) erhält – ähnlich wie der GLE – ein zweites Facelift. Das überarbeitete Modell wird jedoch ebenfalls erst 2026 auf den Markt kommen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Neue Frontschürze und überarbeiteter Kühlergrill
  • Überarbeitetes Leuchtendesign, vermutlich mit Digital Light
  • Modifizierte Rückleuchten, während das Blechkleid unverändert bleibt

Technologisch wird der GLS, wie die S-Klasse, auf das neue MB.OS-System umgestellt. Zudem erhält er ein neues Lenkrad sowie einen „Superscreen“ (Pillar-to-Pillar-Display). Beim Fahrerassistenzsystem DISTRONIC ist ein Update auf Level 2+ mit Stauassistent zu erwarten. Bei den Antrieben werden nur minimale Änderungen erwartet.

 

Mercedes Erlkönig GLS AMG Facelift + Maybach S-Class S-Klasse Facelift * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Video/Fotos: Jens Walko / walko-art.com

33 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
GLSpilot
1 Monat zuvor

Denkt ihr der GLS könnte bereits vorher auf den Markt kommen? Eventuell heißt es Modell 2026 kommt aber schon Ende 2025 raus? Hat jemand mehr Infos?

Junger Stern
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Weiss jemand ob die C Klasse als Mopf auf der IAA zu sehen ist? Ab wann sind die ersten Auslieferungen geplant?

Ralf
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

„Highlight 2025 ist der CLA“, oder?

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Ich gehe mal davon aus die S-Klasse erhält eins zu eins den „Hyperscreen“ aus dem EQS aber mit dem neuen OS weil ja der EQS keinen Nachfolger bekommt denn der S-Klasse-Nachfolger (W224) kommt in zwei Versionen (Verbrenner und Elektro)

Ferdi
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Ja, das ist echt der Wahnsinn, dass man jetzt 2 S-Klassen als Nachfolger vom 223 bringt. Eine in vollelektrisch, den 224 als Verbrenner und eine rein elektrische Variante. AMS schrieb auch, dass das Gleiche beim GLE passieren soll!? Das ist doch nicht normal!? Die Entwicklungskosten wieder reinzuholen und den Deckungsbeitrag hochzuschrauben, ist doch nur schwer möglich, wenn wie bei den EQs die Elektros floppen, oder sich die Marge halt auf jeweils 2 Modelle verteilt!? Das ist doch brandgefährlich! Allein die AMG Elektrofahrzeuge, die müssen ja sowas von supergeil sein – dass die Reichen voll drauf abfahren….ich bin echt gespannt, ob das gutgeht!?

martin lang
Reply to  Ferdi
1 Monat zuvor

Das ist doch schön wenn wir das Wissen haben aber die „Entscheider“ können rechnen. Die führen sich selbst vor als Rohrkrepierer…

Ferdi
Reply to  martin lang
1 Monat zuvor

Ja ganz toll! In der sog Transformation kann man nicht absehen, was der Kunde denn nun wirklich möchte, muss aber Elektro und schwachsinnige Hybride anbieten wg. den CO2-Grenzwerten und fährt deshalb zweigleisig – das Management kann so gesehen auch keine Fehler machen, der Kunde ist der böse und die Mitarbeiter die Idioten. Elektroautos, die einen Mehrwert ggü Verbrennern bieten und die man sich leisten kann und gut aussehen – dürften sich eigentlich von selber verkaufen!

martin lang
Reply to  Ferdi
1 Monat zuvor

Anbieten muss? Sind wir in der Planwirtschaft? Also wenn dem so ist dann nehme ich das gerne zurück aber es klingt schwer nach Kommandowirrschaft was ich hier lesen muss.

Adrian
Reply to  Ferdi
1 Monat zuvor

bu hu

Alexander Haupt
Reply to  Ferdi
1 Monat zuvor

Naja, ob das gut geht werden wir sehen müssen …

PupNacke
Reply to  Ghost
1 Monat zuvor

Ich hoffe man kann das auch ohne Hyperscreen bestellen. Lieber Holz, was lange schön aussieht, als Mäusekino mit Fingerabdrücken und veralteten Grafiken.

Zumindest Knöpfe (Falls das nicht Touch ist, aber sieht nach Alu aus) unter dem Display sieht man. Immerhin etwas… Und Drehregler am Touchlenkrad auch wieder bisschen zurück.

Markus F.
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Es ist davon auszugehen, wie auch im Text oben beschrieben, dass es der Superscreen (E-Klasse ) und nicht der Hyperscreen ( EQS ) werden wird….

Constantin213
1 Monat zuvor

Hauptsache es kommt das neue Lenkrad mit haptischen Tasten. Das aktuelle kapazitive Lenkrad mit der Slider Bedienung ist einfach nicht gut und hätte schon längst entsorgt werden müssen.
Als erstes müsste es im neuen CLA jetzt im März zu sehen sein glaube ich.

Ralf
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Welche Messe ist da gemeint (und wann genau)?

Ralf
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Ah, also man zeigt den CLA in Rom (vermutlich mit Fahr-Event). Ich dachte irgendwie in Rom ist eine Auto-Messe dazu und war irritiert.

Klar, auf der IAA steht er dann auch. Aber da sollte er ja vorher schon beim Händler sein, hoffentlich.

Alexander Haupt
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Bin mal gespannt auf den CLA. Eigentlich kennen wir ihn ja schon … die Tarnungen betreffen ja nur noch die Lampen und den Grill wobei der Scheinwerfer mit „Starlight“ ja schon gezeigt wurde … also wird es keine großen Überraschungen mehr geben, das Auto ist schön geworden …

Thomas
Reply to  Markus Jordan
1 Monat zuvor

Hallo Markus,

kommt dieses neue Lenkrad (mit haptischen Tasten) tatsächlich im GLE?
Das wäre endlich mal eine gute Änderung.

G Fahra
1 Monat zuvor

Der GLS muss beim Modellwechsel wachsen. Das meine ich unironisch. Der Abstand zum GLE ist zu gering und im Vergleich zum Escalade oder Navigator ist er einfach zu klein. Die dritte Sitzreihe braucht mehr Komfort.

Dieter Z.
1 Monat zuvor

Kann ich als Landwirt mir leider nicht leisten.

Mario
Reply to  Dieter Z.
1 Monat zuvor

Ich als KFZ Meister auch nicht. Fahre brav meinen bald 17 Jahre alten C280 weiter

Peter
1 Monat zuvor

Endlich!

Freue mich auf den beleuchteten Kühlergrill. Wie konnte ich nur 40 Jahre Autofahren ohne dieses wichtige Feature?

Snoubort
Reply to  Peter
1 Monat zuvor

Und dazu auch noch ohne Stern im Scheinwerfer!?

Marc W.
Reply to  Peter
1 Monat zuvor

Irgendwann werde ich mich fragen, wie ich o h n e haptische Tasten/ Walzen im Lenkrad gefahren w ä r e.
Bin konsequenter Baureihenüberspringer, sofern nicht passend. 😀

Armin Schramm
Reply to  Marc W.
1 Monat zuvor

ich bezweifle dass der Nachfolger des X167 kaufbar wird. Zuviel Kram wird da noch verbaut sein. Da muss ich noch warten.

Armin Schramm
1 Monat zuvor

Die Generationen habe ich mal zusammengetragen nachdem hier von der 6. Generation geschrieben wird. Ich habe das nun auf Distronic oder nun den Drivepilot mal gemünzt:

1. W220 mit Radar Steuergerät extern ARS100 (1998) (30-180)
2. W221 Mit quadratischem Sensor ARS2 (2005)+7 ARS210 (30-200 und mit Plus 0-200)
3. W221 Mopf rechteckiger Sensor ARS3 (2009)+4 ARS310 (0-200)
4. W222 Sensoren ARS4A (2013)+4 ARS408 (0-200)
5. W223 Vormopf ARS4C (2020)+7 ARS441 (0-200)
6. W223 Mopf ARS5 (2026)+6 ARS???

Was habe ich vergessen?

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Ich würde ja gut finden wenn der „GLS“ auch mit einem klassischen Grill und Haubenstern kommt … schließlich ist der „GLS“ ja auch ein Stück weit „S-Klasse“ …. (auch als SUV ….