Mercedes-Benz beschleunigt die Transformation seines Produktionsnetzwerks und investiert im Rahmen des Investitionsplans einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in den Neubau des „Next Generation Paintshop“ am Standort Sindelfingen. Diese Investition stärkt die Zukunftsfähigkeit des Werks und unterstreicht das nachhaltige Geschäftsengagement des Unternehmens in Deutschland. Die neue Lackieranlage wird ohne fossile Brennstoffe betrieben und mit Grünstrom versorgt, die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2028 geplant.
Das neue Großprojekt am Standort Sindelfingen (Sifi), das in enger Partnerschaft mit der Dürr Systems AG realisiert wird, setzt auf moderne, umweltfreundliche Technologien. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Vergleich zur bisherigen Anlage um 50 % zu senken. Ein innovatives Wärmeverbundnetz sowie eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der neuen Halle tragen zur weiteren Energieeinsparung bei.
Mit einer Grundfläche von etwa 60.000 m² wird die nachhaltige Lackieranlage auf dem Gelände einer ehemaligen Montagehalle errichtet und nutzt recycelte Beton- und Tragschichtmaterialien. Dies schont Ressourcen und reduziert Abfall. Die emissionsreduzierende Technologie und der gezielte Einsatz von Software zur Energieoptimierung sorgen dafür, dass der Energieverbrauch und die Emissionen signifikant verringert werden. Zudem wird der Wasserverbrauch um mehr als 50 % gesenkt, und das Abwasser vollständig aufbereitet. Die digitale Vernetzung aller Prozesse über das MO360-System gewährleistet eine intelligente und effiziente Produktion. Mit dieser Investition stellt Mercedes-Benz sicher, dass der Standort Sindelfingen optimal für die Anforderungen zukünftiger Fahrzeuggenerationen gerüstet ist.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG