400-Volt-Kompatibilität für CLA Coupé kommt 2026

Mercedes-Benz liefert das neue CLA Coupé der Baureihe C174 zunächst ausschließlich für das Laden an 800-Volt-Ladesäulen aus. Ab Anfang 2026 soll jedoch optional ein DC/DC-Wandler erhältlich sein, der auch das Schnellladen an 400-Volt-Stationen ermöglicht. Die Händler wurden bereits über diese Option informiert, die Verkaufsfreigabe ist jedoch erst für Anfang 2026 vorgesehen.

400-Volt-Kompatibilität für neues CLA Coupé kommt 2026

Wie das Unternehmen mitteilt, geht man beim neuen CLA Coupé „in den meisten Fällen vom Laden an nicht öffentlichen AC-Ladegeräten“ aus. Dafür ist serienmäßig ein 11-kW-Onboard-Lader verbaut (22kW-Variante optional). Zunehmend rechnet Mercedes-Benz jedoch mit Kunden, die häufiger in Ländern unterwegs sind, in denen das 800-Volt-Ladenetz noch nicht flächendeckend verfügbar ist.

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, plant Mercedes-Benz ab Anfang 2026 die Möglichkeit, Bestellungen für das CLA Coupé in Deutschland mit einem optionalen DC/DC-Wandler auszustatten. Dadurch wird das Fahrzeug nicht nur für 800-Volt-, sondern auch für 400-Volt-Schnellladestationen kompatibel.

Zwar wurde noch kein Preis oder genaue technischen Details genannt, doch informiert der Hersteller aktuell seine Vertriebspartner darüber, dass die Verkaufsfreigabe des Wandlers als Sonderausstattung Anfang 2026 erfolgt. Die Option kann auch bestehenden, noch änderbaren Aufträgen hinzugefügt werden. Die Produktion der entsprechenden Fahrzeuge ist ab März 2026 vorgesehen. Eine nachträgliche Nachrüstung der 400-Volt-Kompatibilität ist jedoch nicht möglich.

400-Volt-Kompatibilität für neues CLA Coupé kommt 2026

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
40 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
13 Tage zuvor

So viel Aufregung um das Thema wegen ein paar Monaten…

Wie sieht es eigentlich mit den Lieferzeiten aus?

Marc W.
Reply to  Ralf
13 Tage zuvor

Ein Ärgernis wäre noch verschmerzbar (festes Dach, sogar ohne Rollo).
Ein zweites (keine Rekup-Paddles, weiterhin dämliches touch-Lenkrad) ist dann fast das Aus.
Von der hässlichen Wand mal abgesehen.

Tatsächlich hatte ich wohlwollende Erwartung zu MMA.
So aber wünsche ich maximalen Misserfolg. Auf dass die bornierten Betriebswirte mal aufwachen.

Adrian
Reply to  Marc W.
9 Tage zuvor

Komm mal runter

B B
Reply to  Marc W.
9 Tage zuvor

Lässt sich das Glasdach elektronisch verdunkeln? Vermutlich nicht, hätte man sonst erwähnt.

Das halte ich vermutlich für ein Manko, je nach Sitzposition. Bisher habe ich bei Sonnenschein immer das Rollo zu, da es sonst erheblich blendet beim Fahren (je nach Fahrtrichtung offensichtlich).

Der Gedanke, oermanent Blendung zu haben, ist extrem unschön.

Oili Coolanus
13 Tage zuvor

Sonderausstattung…

Ralf
Reply to  Oili Coolanus
13 Tage zuvor

Wäre es Serie wäre einfach der Grundpreis höher…

Dageek
Reply to  Oili Coolanus
13 Tage zuvor

Für den deutschen Markt aus meiner Sicht der richtige Weg. Würde das sicher weglassen, in 2 Jahren EQA noch an keinem einzigen 400V Charger geladen.

Friesee
Reply to  Dageek
10 Tage zuvor

Geht mir auch so. Kostet Geld und Gewicht und brauch ich nicht. Genauso wie der 22 kW Lader. Brauche ich auch nicht.

JM13
13 Tage zuvor

Die Entscheidung, ob man die Sonderausstattung nimmt, ja oder nein, erzeugt doch kein gutes Gefühl bei der Kundschaft, sondern verwirrt bzw. verschreckt. Das ist eine selbst erzeugte zusätzliche Hürde im Vertrieb vor dem Vertragsabschluss mit Unterschrift. So etwas ist geschäftsschädigend und schlecht für den Konzern inkl. Belegschaft.

Zuletzt editiert am 13 Tage zuvor von JM13
PupNacke
Reply to  JM13
13 Tage zuvor

Nicht zu vergessen, dass die gebrauchten ohne der SA auch leiden

Alex
Reply to  PupNacke
13 Tage zuvor

Warum? Ich bräuchte die SA nicht.

Tom
13 Tage zuvor

Verstehe das in der Preisklasse nicht…mit wenig Extras über 60k€ und dann nicht mal 22kw und 400V möglich. Das soll der Einstieg in die Marke sein.
Da macht Smart aktuell das deutlich attraktivere Angebot.

Thomas
Reply to  Tom
13 Tage zuvor

In meinem Umfeld wurden ca. 10 CLA bestellt. Niemand vermisst dort den DC/DC Wandler, das ist perspektivisch für ein Fahrzeug im Jahr 2025 nicht notwendig. CD Spieler fragt auch keiner nach, das nennt sich Fortschritt.
Beim Thema 22kW ist das Bild gemischt. Diejenigen, die keine eigene Lademöglichkeit haben, würden sich das wünschen. Sehen aber bei 320 kW Ladeleistung an DC Ladern kein wirklich großes Problem.

Ralf
Reply to  Markus Jordan
13 Tage zuvor

Echt? Selbst mit realistischen 400 km schafft man das in Spanien nicht? Oh man…
(Gut, bringt einen auch nur was auf der Tour. Wenn dann vor Ort nichts ist und selbst der nächste 22-kW-Lader 50 km weg ist, sieht es dunkel aus…)

B B
Reply to  Thomas
9 Tage zuvor

Da man aber nicht weiß, wo 800V-Lader stehen und wo 400V sind, und man auf den Webportalen die ich durchsucht habe NULL Informationen dazu bekommen habe, halte ich das für ein Risiko.

OK, ich hatte bisher nie ein BEV und bekomme in einem Jahr erstmals den PHEV, daher kenne ich mich nicht so gut mit der Thematik aus.

Aber wenn ich als Ingenieur schnell eine Websuche durchführe und keine eindeutige Information erhalte, wo 400V und wo 800V verbaut ist, dann ist das ein Problem. Nicht unbedingt von MB oder dem CLA, aber gesamt-systemisch gesehen ist es für mich problematisch, da es die Entscheidungsfindung behindert.

B250e
Reply to  Tom
13 Tage zuvor

Dieses Forum hier ist schon sehr witzig. Zuerst wird sich extrem darüber beschwert, dass die 400V Lademöglichkeit nicht angeboten wird. Dann wird diese Möglichkeit geschaffen, ist es auch wieder nicht gut, weil man es zusätzlich bestellen muss / darf. Soll einer verstehen.
Ich finde es gut, dass es nicht Serie ist, weil viele werden es nicht benötigen und auch nicht bestellen. Und wenn man Sicherheit braucht, dann so derjenige es einfach bestellen. Die Preisgestaltung beim CLA finde ich absolut in Ordnung. Das Auto ist optisch mega gelungen und in der Technik absolut in der Höhe der Zeit. Hier sage ich zurecht, das Beste oder Nichts.
Aber diejenigen die meckern sollen sich anderweitig bedienen.
Krass fände ich es, wenn Firmenangehörige (ich bin kein Firmenangehöriger) so über Mercedes schimpfen, obwohl sie Ende jeden Monats sehr gut bezahlt werden.

JM13
Reply to  B250e
13 Tage zuvor

Mercedes hat den Anspruch, weit vorne zu sein. Diesen hat auch die Belegschaft. Das Hin und Her bei der Technik widerspricht dem Selbstverständnis und ruft somit Kritik hervor. Solche Aktionen sollten vermieden werden, um dementsprechende Nachrichten/Kommentare und eine enttäuschte/verwirrte Kundschaft zu vermeiden.

JM13
Reply to  Markus Jordan
13 Tage zuvor

Ja, verwunderlich ist, dass es nicht von Anfang an klargestellt wurde. Denn negative Nachrichten während eines Rollouts sollten vermieden werden. Zig Portale ließen den CLA im schlechten Licht stehen wie als Beispiel: Neuer Mercedes CLA kann keine 400 V-Ladesäulen nutzen | carwow.de

B B
Reply to  B250e
9 Tage zuvor

Da ich nicht weiß, wo 400V und wo 800V verbaut ist an Ladesäulen, werde ich in voraussichtlich 2027 ziemlich wahrscheinlich diese Option nehmen. Sicher ist sicher. Haben ist besser als brauchen. Will nirgendwo liegenbleiben oder Äonen von Jahren warten…

EQ44fahrer
Reply to  Tom
12 Tage zuvor

Auch die 22 kW lässt sich MB fürstlich als SA entlohnen in den paar wenigen Modellen, für die sie überhaupt verfügbar ist. Das halte ich grundsätzlich für skandalös bei den MB-Preisen. Und ja 22 kW sollten der absolute unterste AC-Standard sein in allen Modellen. Smart macht es in der Tat diesbezüglich richtig. Und ja, es macht einen erheblichen Unterschied ob der Strom 11 oder 22 kW reintröpfelt, gerade bei den zunehmend hohen Batteriekapazitäten. Wer vorwiegend Heimlader ist und eine entsprechende Wallbox hat, der will auch sein Fahrzeug komfortabel auf dem Weg laden können.

DanielOswald
Reply to  Tom
9 Tage zuvor

Der SMART #5 ist halt ein Auto, das irgendwie nicht ganz fertig ist und bei Autobahntempo vermutlich kaum unter 30kWh für die 100km zu bewegen ist. Ob er den Ladepeak tatsächlich immer schafft bei passender Säule wollen wir mal hoffen. Ich denke, dass der deutlich zickiger ist als der Benzer. Mercedes macht das bessere Angebot vor allem wenn man leasen möchte. Wenn schon SUV, dann auf den neuen EQB warten….

Ali
12 Tage zuvor

Warum muss Elektro immer so kompliziert sein? Beim Verbrenner nur Benzin (95, 98) oder Diesel (+max. Ad Blue) und gut isses.

Pano
Reply to  Ali
12 Tage zuvor

Was ist an Elektro kompliziert?

B B
Reply to  Pano
9 Tage zuvor

Tausend verschiedene Steckerarten.
Tausend verschiedene SPannungen (AC, 400V DC, 800V DC, usw.)
Aufladen über multiple Plattformen mit oder ohne Account… keine Ahnung wie es geht. Unterschiedliche, intransparente Preise.

DAS ist kompliziert.

Vermutlich ist es nach einem Jahr BEV-fahren klar, aber für den unbedarften Neuling IST es fucking kompliziert. PUNKT.

Danke gerne… 😀

Alexander
Reply to  B B
7 Tage zuvor

Nein, ist es nicht.
Das mag auf den ersten Blick kompliziert wirken – aber hier stehen Fragen im Raum die fürs Laden im Alltag keine Relevanz haben.

Es gibt zwei Wege (=2 Stecker!) zu laden:
AC (also „Drehstrom“) mit 4-22KW. Das ist der Typ-2 Stecker, der aussieht wie ein D.
Typisch für Parkplätze/zuhause/Stadt/Firmen/usw.

DC (Gleichspannung) mit 50-350kw. Das ist mit CCS der dickere Stecker.
Fernreisen (Autobahn, Baumärkte/Einkaufszentren/etc.)

Das authentifizieren geht an jeder Säule (tesla ausgenommen) mit der Mercedes Karte.

Die Ladeplanung (Auswahl der Säule, wann und wo) übernimmt das Navi.

In der Praxis bedeutet das:
Du fährst so wie es das Navi sagst, steckst den Stecker ein, hältst die Mercedes Karte an die Säule und wartest bis das Auto die laut Navi zur weiterfahrt notwendige Ladung erreicht hat. Kein Mensch lädt (regelmäßig) von 0-80% oder gar auf 100%.
So einfach ist das.

Ich bin gestern mal wieder 900Km mit dem EQE von Süddeutschland nach Norditalien gefahren. Der 1. Ladestopp (OMV Fernpass) war das Mittagessen, 2. Ladestopp (irgend eine Raststätte) war der dringend notwendige Espresso, weil das ein 16 Stunden Arbeitstag war…

Mich nervt diese Angstmacherei vor dem Laden. Das ist alles kein Problem. Jeder DEPP kriegt das gebacken – wenn er es nicht bewusst nicht will aus niederen Beweggründen.

Zuletzt editiert am 7 Tage zuvor von Alexander
Ralf
Reply to  Ali
12 Tage zuvor

Na ja, da gäbe es noch E5, E10, E85, Ultimate Super und Ultimate Diesel. Nicht zu vergessen HVO und noch ein paar andere Besonderheiten. 🙂

B B
Reply to  Ralf
9 Tage zuvor

Scheißegal, alles rein in den Tank. Macht keinen Unterschied und geht idR alles…
Was ist E85? Habe ich noch nie bemerkt.

B B
Reply to  Ali
9 Tage zuvor

Genau! schön gesagt.

Reno
12 Tage zuvor

Gibt es eigentlich schon Zahlen bzgl. der Vorbestellungen – wurde von MB was kommuniziert? Schlägt das Auto ein, oder halten sich die potenziellen Kunden zurück?

Friesee
Reply to  Reno
10 Tage zuvor

Also im Firmenangehörigengeschäft war der CLA bis Ende 2026 nach drei Werktagen ausverkauft. Und soooo klein war das Kontingent glaub nicht.

Uwe
12 Tage zuvor

Was mich stört ist, dass sich Mercedes seit geraumer Zeit permanent selbst Steine in den Weg legt. Und dann wundert man sich, dort, wenn Modelle, ich gehe auch vom CLA aus, am Ende floppen. Erst soll der CLA die Elektrowende bringen und wird als Retter gefeiert, dann ist er nicht vollumfänglich lieferbar (2. Monitor), dann der Fauxpas mit dem nicht mit 400 Volt Laden können u.s.w. .Auch wenn man das 400 Volt Laden Möglichkeiten nicht überall braucht, es ist die permanent negative Wirkung.

Warum bringt man den Wagen, wenn er so wichtig ist, nicht gleich serienmäßig mit 400 Volt, dann noch 3 Ausstattungslienen ohne jegliche weitere Extras, Farbe außen und Innen fertig. Ein Tesla u.a. sind in 2 Minuten bestellt und ich hab auch keine Lust und Zeit mehr, mich mitvden Ausstattungslisten auseinanderzusetzen.

Ich bin Mercedes Fan, fahre schon viele Modelle, gerade auch ein aktuelles Modell, aber warum ist Mercedes immer so schwerfällig?

GLA250E
Reply to  Uwe
12 Tage zuvor

Jeder Mensch ist anders und ich liebe es selber mein Auto gestalten zu können. Ich brauch sehr wenige Zusätze und würde aus meiner Sicht unnötiges Geld ohne persönlichem Mehrwert zahlen. Also aus meiner Sicht macht Mercedes dies richtig.

Peter
12 Tage zuvor

Verstehe hier Mercedes nicht. Beim CLE 300E hab ich nicht mal AC-Ladebuchse als Extra Option, obwohl das System gleich ist wie bei meinem E 400E und da hab ich es.

Ralf
Reply to  Peter
12 Tage zuvor

Platzmangel?

S_B_G
Reply to  Ralf
11 Tage zuvor

Ja, der DC Lader passt wohl nicht. Wenigstens gehe ich davon aus, dass er DC meint. AC kann er ja

DanielOswald
9 Tage zuvor

die Reichweite und die Zeit für nachgeladene Kilometer sind für mich entscheident. 400Volt sind absolut unnötig und 22kW-AC ist maximal nice to have.

Stephan
8 Tage zuvor

Da war der Druck der Konkurrenz doch zu groß !