Interne Unterlage bestätigt Antriebe für CLA Shooting Brake

Nachdem Mercedes-Benz Mitte des Monats das neue CLA Coupé in die Verkaufsräume bringt, folgt im Herbst die Hybridvariante mit Vierzylinder-Antrieb. Nun bestätigt ein internes, geleaktes Dokument erstmals auch die Antriebsoptionen für die Shooting-Brake-Variante, die ebenfalls in beiden Antriebsvarianten erhältlich sein wird.

In einem internen Vergleich der internen Unterlage stellt Mercedes das neue CLA Coupé vor allem den Verbrennermodellen der Konkurrenz gegenüber – etwa dem BMW 2er Gran Coupé, der BMW 3er Limousine sowie der Audi A5 Limousine. Ein direkter Vergleich zu Tesla-Modellen fehlt hingegen.

Das geleakte Papier zeigt auch die geplanten Antriebe für den CLA: Beide Karosserievarianten – Coupé und Shooting Brake – werden sowohl als Hybrid mit Vierzylinder-Motorisierung als auch als Elektroversion angeboten. Zur besseren Unterscheidung der Modellbezeichnungen nutzt Mercedes für eine Eselsbrücke für den Vertrieb: „4 summt, 8 brummt“ – eine Anspielung auf die Baureihencodes. So stehen C174 und X174 für das CLA Coupé und den CLA Shooting Brake als Elektrofahrzeuge (EQ), während C178 und X178 die Hybridversionen mit „Hightech-Vierzylinder“ kennzeichnen.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG / via elektroauto-news.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
47 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Oili Coolanus
3 Tage zuvor

„Ein direkter Vergleich zu Tesla-Modellen fehlt hingegen.“

Da stände man faktisch auch ziemlich bedröppelt da. Diese 150PS Gurken da oben sollen 40-50.000€ kosten.

Ein M3 hat für das gleiche Geld 350-400PS und viel Ausstattung ab Serie, ist effizienter.

Und wurde vor ein paar Tagen erst wieder zum sichersten Auto 2025 in der EU getestet (u.a. weil kein heißer Eisenblock vor einem, der sich beim Unfall in die Fahrgastzelle schiebt).

Hightechsilber
Reply to  Oili Coolanus
3 Tage zuvor

„Potenzielle Käuferinnen und Käufer des neuen CLA sind Automobilenthusiasten.“
„Zudem sind sie echte Individualisten.“
Also keine „ernsthafte Alternative“ 😉

Und ein Mercedes ist immer sicher, den muss man eigentlich gar nicht mehr extra testen lassen… 😉

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von Hightechsilber
Dr Alexander
Reply to  Hightechsilber
3 Tage zuvor

Nun man sollte schon mal anerkennen dass die Teslas (wie auch die Mercedes) in allen NCAP-Crashtests immer Top-Bewertungen (5 Sterne) erzielten und somit zu den sichersten Autos der Welt zählen. Dass Mercedes immer sicher sind – na ja in der Sendung Grip jedenfalls wo es um die Notbremsassistenten ging war z.B. der EQB das mit Anstand schlechteste Auto weit hinter dem Tesla und sogar BYD.

Adrian
Reply to  Dr Alexander
2 Tage zuvor

Aus meiner Erfahrung macht der Notbremsassistent in den Entry Modellen genau was er soll und das zuverlässig.

CH-Elch
Reply to  Hightechsilber
18 Stunden zuvor

Aha. So ist das also. Ich kann dir sagen, nach bald 22 Jahren Mercedes bin ich nah drann an der Bestellung eines Tesla. A-Klasse gibts nicht mehr (mit aktueller Elektrotechnik) und der CLA hat mich gar nicht geflasht. Schade, aber so wirds mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Model 3 Performance – könnte ziemlich viel Spass machen…

Eric_der_kein_Bier_trinkt
Reply to  Oili Coolanus
3 Tage zuvor

Ein M3 ist aber deutlich teurer, um die 100.000 € und hat aktuell 530 PS. Der Vergleich ist nicht ganz korrekt.

Sven
Reply to  Eric_der_kein_Bier_trinkt
3 Tage zuvor

Er meint aber Tesla Modell 3 und nicht BMW M3

Thomas
Reply to  Sven
3 Tage zuvor

Ein Tesla M3 ist technisch und qualitativ dem neuen CLA unterlegen. Zudem will nur ein geringer Teil der Bevölkerung die Ideologie von E.Musk unterstützen. Tesla ist in Deutschland tot.

Snoubort
Reply to  Thomas
3 Tage zuvor

Welche Ideologie ist das denn?

Thomas
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

Die mit dem ausgestrecktem Arm. Haben wir hier in D eigentlich überwunden. Ausnahmen gibt’s leider noch.

Snoubort
Reply to  Thomas
2 Tage zuvor

Also, ohne jetzt in politische Diskussionen eintreten zu wollen und ein Musk Fan zu sein – der Typ hat offensichtlich Probleme mit seiner Impulskontrolle, aber ist sicher keine Nazi – eher im Gegenteil weil er einfach möglichst wenig Staat will. (was man auch an seiner aktuellen Unzufriedenheit mit Trump sehen kann, nachdem er ihn unterstützt hatte weil er eine Einmalige Gelegenheit gesehen hatte die Staatsquote zu senken).

Wenn überhaupt dann kann man seine „Ideologie“ (also besser seine politische Einstellung) hier raus lesen:
https://youtu.be/DERSTgtnhOw?si=Y4QqH1ONtfoa9m4G

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von Snoubort
Pano
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

Jetzt gründet er ja seine eigene Partei, um das MAGA-Lager zu spalten. MaW, wird bestimmt nicht langweilig mit dem Typ…
Grüße
Pano

Cornelius
Reply to  Thomas
2 Tage zuvor

Das ist doch wirklich primitivste Stimmungsmache gegen Musk. Diskutieren wir lieber wieder über Autos.

Chris
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

…frag mal seine Tochter…

Snoubort
Reply to  Chris
2 Tage zuvor

Du meinst seinen verlorenen Sohn… 😉

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von Snoubort
B B
Reply to  Snoubort
1 Tag zuvor

Ganz genau… 😀

Ralf
Reply to  Snoubort
2 Tage zuvor

Die wechselt. 😉

Eric_der_kein_Bier_trinkt
Reply to  Sven
1 Tag zuvor

Ach, mit den Fascho Kisten kenne ich mich nicht so aus. Ein M3 kann nur ein BMW M3 sein, alles andere ist kulturelle Aneignung.
Wie kann man nur den Namen einer Ikone für so einen verwenden, das muss bestraft werden.

Adrian
Reply to  Oili Coolanus
2 Tage zuvor

Sorry du model, aber entsprechend der überlegenen Technik kostet der CLA EQ etwas mehr. Aber ist verhältnismäßig absolut wettbewerbsfähig.

Darfst natürlich trotzdem brav Elons Füße lecken.

Michael K.
Reply to  Oili Coolanus
2 Tage zuvor

Dazu kommt: Ein E-Antrieb hält locker Faktor 2-3x als so ein Downsizing-Rutscherle. Auch in überhitzte Karren einsteigen gehört der Verangenheit an – kein heißer Eisenblock der den Bock aufheizt im Stand.
Dazu angenehmeres fahren, kein schaltrucken, kein genagel, kein Gestank, kein warmfahren, kein teurer „Kundenservice“ beim „Freundlichen“ mehr, höhere Sicherheit.

Und da wundern sich manche ernsthaft noch, wieso Elektroautos die meistverkauften der Welt sind?

Dazu braucht es keine Marktstudien wie bei Daimler – das kann GROK einem Fachfremden in 3min erklären.

Ralf
Reply to  Michael K.
2 Tage zuvor

Da wundert man sich vor allem, weil es nicht die meistverkauften Autos sind.

Und wie immer blendest du viel aus. Wie beispielsweise Kosten, Infrastruktur, Komfort…

Gerhard
3 Tage zuvor

Naja, mit einem Fahrzeug aus dem C-Segment gegen das D-Segment zu schießen erscheint mir nicht besonders sinnvoll. Wer denkt sich so einen Schmarrn aus? Ein CLA ist kein 3er und auch kein A5. Der 2er, die A3 Limousine und Jetta, Civic etc. international sind hier das Segment. Allein die Arroganz mit der Gurke an Fahrzeuge mit längs eingebauten Antriebssträngen heranzureichen ist pure Blasphemie. Hier wird das Verhältnis zwischen Preis und Leistung niemals passen.

Ich bin mir sicher, dass man den CLA da preislich gerne sehen würde. Das ist jedoch komplett an der Realität vorbei. Wozu dann überhaupt noch die C-Klasse? Ist der CLA möglicherweise zu groß und teuer geraten?

Dietmar Johnen
3 Tage zuvor

Vergleich mit dem jetzt auslaufenden 3er, der hochwertigen Kunststoff im unteren Armaturenbrett, Türtafel und Mittelkonsole verbaut hat? Ach, Mercedes, wenn ich das lese,fühle ich mich nur noch müde, so müde.

Slawek
Reply to  Dietmar Johnen
2 Tage zuvor

Besitze einen aktuellen 3er G21 LCI und bin heute in einem CLA gesessen, was Haptik und Anmutung betrifft ist der CLA auf keinen Fall schlechter und fühlt sich ziemlich „massiv“ verarbeitet an.

Arno
Reply to  Slawek
2 Tage zuvor

Ich hatte auch schon die Gelegenheit im neuen CLA zu sitzen und muss tatsächlich sagen, dass die Verarbeitung gegenüber MFA2 deutlich besser ist und es sich wesentlich erwachsener anfühlt. Auch die Displaywand – die mir auf Fotos nicht gefallen hat – macht einen sehr guten Eindruck und passt gut ins Auto. Genervt war ich im Innenraum eigentlich nur vom Handschuhfach… Sitze haben mich positiv überrascht. Ich saß extrem gut und bequem im Auto – das war im alten CLA nicht so.

Dageek
Reply to  Arno
2 Tage zuvor

Welche Sitze hast Du Probe gesessen? Serie oder die Sportsitze aus dem AMG Line? Bin auch gespannt auf meinen ersten Live Eindruck.

Arno
Reply to  Dageek
1 Tag zuvor

Es waren die Sportsitze. Die in MFA2 waren irgendwie zu hart – die neuen waren gefühlt weicher und haben mich mehr umschlossen. Hat sich passender angefühlt.

Ralf
Reply to  Arno
2 Tage zuvor

Kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Bei mir waren es Sportsitze mit dem Dynamica (Alcantara).

Adrian
Reply to  Arno
1 Tag zuvor

Hab auch gedacht dass das Handschuhfach winzig ist.

Aber wenn der Handgriff an der Tür nicht mehr so knarzt wie bei der A Klasse, dann ist das größte Problem für mich schonmal behoben.

Und endlich kein Pianolack mehr

Arno
Reply to  Adrian
1 Tag zuvor

Mir ging es weniger um die Größe, viel mehr um die Materialanmutung – dafür, dass man es doch sehr gut sieht.

Hightechsilber
3 Tage zuvor

Eigentlich passen als direkte Vergleiche nach Positionierung und Modellbezeichnung für mich nur BMW 2er Gran Coupé und Audi A3 Limousine (bzw. deren Basis BMW 1er und Audi A3 Kompaktlimousine)…

Für BMW 3er und Audi A5 hat man die C-Klasse (und zum Vergleich passende 4-Türige CLC und CLE gibt es nicht)…

Und wie soll man das Motoren Line Up vergleichen können?
BMW 3er und Audi A5 gibt es Stand heute nicht mit elektrischen Antrieben…
Dieselmotoren kann Mercedes beim CLA leider nicht mehr bieten…
Und die CLA „Hightech-Hybridantriebe“ decken nur den absoluten Standardleistungsbereich ab der eigentlich nichts für „Automobilenthusiasten“ bietet…

Hanse
3 Tage zuvor

Das Dokument ist ja auch nur für interne Zwecke bestimmt. Ohne zu wissen, was damit intern erreicht werden sollte, sich jetzt darüber extern aufzuregen, erscheint mir wenig sinnvoll

Snoubort
Reply to  Hanse
3 Tage zuvor

…die Verkäufer sollen damit geschult werden.

Gerhard
Reply to  Snoubort
3 Tage zuvor

Kommt man sich da nicht etwas blöd vor, wenn man jemandem, der ernsthaft einen 3er in Betracht zieht einen CLA, nicht mal die C-Klasse, sondern einen CLA andrehen soll?

Snoubort
Reply to  Gerhard
3 Tage zuvor

Schon bei den aktuellen Modellen sind die kleinen C-Klassen ausstattungsbereinigt und nach Standardrabatt günstiger als die CLA Pendants. Aber ja, einem potentiellen Kunden die Vorteile des CLAs gegenüber einem 3er aufzuzählen hat schon was von Satire.

CJuser
2 Tage zuvor

Dieses Papier zeigt wohl außerdem, dass man mit der C-Klasse und dem GLC EQ vermutlich zu hoch schießen wird. Nachher verlangen die wirklich noch die Preise eines BMW M3 für einen AMG CLA EQ. Abgehobene Schwaben!

Zuletzt editiert am 2 Tage zuvor von CJuser
Adrian
Reply to  CJuser
2 Tage zuvor

Die verbrenner werden die gewohnten cla preise haben. Der kleine Stromer wird auch sehr preiswert.

JB1
2 Tage zuvor

Die aktuelle Fernsehwerbung steht im totalen Gegensatz zu der hier geäußerten Einschätzung, dass Automobilenthusiasten typische CLA-Käufer seien. Da weiß wohl im Marketing die eine Hand nicht was die andere tut…

Pano
Reply to  JB1
2 Tage zuvor

Seit wann hat Werbung etwas mit objektiver Verbraucherinformation zu tun?
Grüße
Pano

Konfuzius
Reply to  JB1
2 Tage zuvor

Die Fernsehwerbung ist einfach nur, na sagen wir mal, bunt und hat überhaupt nichts mit dem Produkt CLA zu tun. Könnte auch Werbung für ein Deodorant oder eine Lebensversicherung sein. Möglichst political korrekt mit hauptsächlich Menschen bei denen nur noch fehlt, dass sich gegenseitig mit dem Handy filmen. Wäre dann auch gleich das passende Material für eine Apple Werbung. Keine technischen Daten zum CLA. Null, nichts. Stattdessen ein bunter Haufen von Leuten die auf der Straße tanzen und auf Pferden reiten. Was soll das sein? Beliebig, austauschbar, belanglos. Hat irgendwer verstanden was die beiden im Auto zu bequatschen haben und wo am Ende der einen das Licht aufgeht? Da produziert man einen ersten Werbespot und verpasst es wichtige Eckpunkte wie Reichweite,und Ladegeschwindigkeit zu verkünden. Kopf schüttel….

martin
Reply to  Konfuzius
2 Tage zuvor

in welchem Fernsehwerbespot für Autos der letzten 10 Jahre gab es jemals die von dir geforderten technischen Daten??

Konfuzius
Reply to  martin
1 Tag zuvor

Vor zehn Jahren war das noch nicht nötig. Aber gerade hier könnte man super informieren. Ein Werbespot wo sich zwei unterhalten, eine lange Tour planen, 500 Kilometer fahren und am Ende noch Kilometer übrig haben. Das wär’s doch. Oder mal zum Laden an die Säule und nen Kaffe holen und dann bimmelt die App und sagt Akku voll. Und der Fahrer sagt „Mist – keine Zeit Kaffe zu trinken“. Dazu kurz Zahlen einblenden. Fertig.

Michael K.
2 Tage zuvor

Auch andere deutsche Marken schneiden nicht gut ab. So findet sich Volkswagen mit 225 Problemen auf dem viertletzten Rang und Mercedes-Benz mit 210 Problemen knapp davor.“

„Initial Quality Study“ (IQS) von J.D. Power

Sebastian Wagner
Reply to  Michael K.
2 Tage zuvor

Eine der subjektivsten, manipuliertesten und nutzlosesten Datenerhebungen in der Industrie! Halt J.D.Power…

Ralf
Reply to  Michael K.
2 Tage zuvor

Wann beantwortest du mir endlich, was deine „Einwürfe“ mit dem Thema aus dem Beitrag zu tun haben?

Ich dachte Bots sind lernfähig, aber deine Argumente werden auch nicht stichhaltig.
Bei Gegenwind bist du immer ganz still, um beim nächsten Thema von vorne anzufangen.

Pano
Reply to  Michael K.
1 Tag zuvor

Och, die 200 für Tesla ist auch nicht der Knaller. Aber das weist du ja bereits.
Für alle anderen:
https://www.jdpower.com/business/press-releases/2025-us-initial-quality-study-iqs
Grüße
Pano

B B
1 Tag zuvor

Die sehen den CLA als Wettbewerber zum BMW 3er oder Audi A4 (naja jetzt „A5“, ist aber ein A4, Punkt!)??

Völlig absurd und geistig umnachtet. Hat einer mal die Qualitätsunterschieder zwischen CLA und 3er / A4 gesehen bzw. erfühlt, z.B. im Innenraum?

Ernsthaft?

Lächerlich.