Erlkönig: Zweites GLE Facelift von Mercedes kommt 2026

Bereits 2026 wird Mercedes-Benz die überarbeitete Version des GLE SUV, des GLE Coupés sowie des GLS – einschließlich der Maybach-Variante – ausliefern. Damit erhält die Baureihe 167 ihr zweites Facelift, das sowohl optische als auch technische Neuerungen mit sich bringt.

Äußerlich wird vor allem die Front überarbeitet, einschließlich Beleuchtung und Kühlergrill. Zudem wird optional das Digital Light verfügbar sein. Eine neue Lichtsignatur für Front- und Heckleuchten sorgt für ein frisches Erscheinungsbild, während Veränderungen an der Karosserie selbst nicht vorgesehen sind.

Im Innenraum erhält das Modell eine modernisierte Armaturentafel, die optional mit dem MBUX Superscreen ausgestattet werden kann. Zudem wird die Hardware aktualisiert und erstmals das MB.OS in die Baureihe 167 integriert. Dank der NVIDIA-Technologie werden die Fahrerassistenzsysteme auf Level 2+ optimiert. Auch die neueste Generation des Mercedes-Lenkrads wird in allen Varianten verbaut.

Details zu möglichen Änderungen an den Motorisierungen sind noch nicht bekannt. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass die aktuelle 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik auf die leistungsstärkere P2-48-Volt-Hybrid-Technologie umgestellt wird. Dies könnte die Belastung des Verbrennungsmotors verringern und ermöglichen, kürzere Strecken rein elektrisch zurückzulegen.

Mercedes Erlkönig GLE Coupe C167 Facelift 2 * GLE Coupe facelift prototype * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder/ Video: Jens Walko / walko-art.com

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
18 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Graveur
13 Tage zuvor

Hinterachslenkung wäre mal was… wird oft gefragt von den Kunden..

Baron
Reply to  Graveur
13 Tage zuvor

Ach, jetzt plötzlich ist das gut?

Als die Konkurrenz damit angefangen hat, hieß es hier „braucht kein Mensch solche Spielereien!!!111“

Ralf
Reply to  Baron
12 Tage zuvor

Welcher Beitrag soll das sein?

Über die Suche und den Blick in die Kommentare ist mir nichts mit deinem Zitat aufgefallen. Jedenfalls keine kollektive Empörung.
Ich habe dazu auch eher eine positive Stimmung im Hinterkopf.

Gerade in der S-Klasse ist das eine gute Option. Im EQS sind die 4,5° Serienausstattung. Bei der C-Klasse lässt sich drüber streiten, ob man das braucht. Bei AMG dient es der Kurvendynamik.
Abgesehen davon sind die 10,5° auch echt viel. Weiß gar nicht, ob es das so viele andere Hersteller auch haben.

Gerade beim GLE/GLS wäre das schon praktisch, weil der Wendekreis echt groß ist. Aber auf der Plattform wird man das nicht mehr „reinkonstruieren“ können. Vorteil für das EQE SUV. 😀

Marc W.
Reply to  Ralf
10 Tage zuvor

Man muss aber nicht verstehen, dass diese sinnvolle Technik im T-Modell der C-Klasse verfügbar ist, aber nicht im E ???
Kann aber auch sein, dass ich mich irre – seit Entfall der PL ist es mir zu mühsam, alles zu recherchieren oder zu wissen. Entfremdung halt.

Ralf
Reply to  Marc W.
10 Tage zuvor

Nee, das muss man nicht verstehen.
Zumal der 53er (mit ausgestellten Kotflügeln?) die Option hat, wenn ich mich recht erinnere.
(Sind das sogar alle E T-Modelle. Dachte immer nur bei den Hybriden.)

Ja, ist mühsam. Aber so gewollt.
Dass man nichts mehr druckt, kann ich verstehen, aber digital sollte das doch machbar sein zu überschaubaren Kosten.

Südhesse
Reply to  Baron
12 Tage zuvor

Plötzlich? Die Hinterachslenkung gibts bei MB nun auch schon seit gut 5 Jahren.

Pano
Reply to  Baron
12 Tage zuvor

Jenni, das muss in einem anderen Blog gewesen sein 😉
Grüße
Pano

XRT 78
Reply to  Baron
12 Tage zuvor

Servus Doc,
um welche Konkurrenz handelte es sich hierbei? Ausgabe Nr. von mbpassion, Seite, Name des Kommentators und Datum wären bei der Überprüfung sicherlich hilfreich gewesen.

Nico
Reply to  Graveur
13 Tage zuvor

Das wird zum Facelift wohl leider nix

Baron
13 Tage zuvor

Wie hässlich das bei Benz aussieht, wenn das Hecklogo nicht richtig schließt beim fahren und auf halb 8 steht.

Chris
Reply to  Markus Jordan
12 Tage zuvor

Genau, finde ich auch unschön. Vor allem, weil das Ding ja immer aufklappt, wenn du um 30 km/h fährst. Auch vorwärts…

Arno
Reply to  Chris
12 Tage zuvor

Tut sie nicht.

EQA300
Reply to  Arno
12 Tage zuvor

Doch tut sie.
Selbst wenn man nicht die 360° Kamera hat, sondern nur die Rückfahrkamera.
Nervt wirklich extrem, da es jedes mal laut „klappert“ wenn das Teil aus-/einfährt!

Ralf
Reply to  Baron
12 Tage zuvor

Dreckige Kameralinsen sind hässlicher. 😉

Binder
13 Tage zuvor

Common every body. Weekend Mr.Big Benz:)

Leonhard
12 Tage zuvor

Wird es in den kommenden Jahren auch den GLE als 100% BEV geben oder wird der EQE SUV bleiben (oder wird es keinen elektrischen E-Klasse SUV geben)?

Pano
Reply to  Leonhard
12 Tage zuvor

Sagen wir mal so. Beim Strategie-Update vor zwei Wochen hat Haraldo in seinem Beitrag von der nächsten Generation der großen SUVs gesprochen. Das könnte man so interpretieren, dass es von GLE und GLS Nachfolger geben könnte, die Analog der anderen Baureihen in vollelektrischer Form und mit Verbrenner bzw PHEV auf den Markt kommen. Würde jedoch frühestens zum Ende des Jahrzehnts damit rechnen.
Grüße
Pano