smart erhöht Grundpreis des smart #1 BRABUS

Nachdem smart in den letzten Wochen bereits die Grundpreise der Modelle #1 und #3 erhöht hatte – mit Ausnahme des #1 BRABUS –, zieht das Unternehmen nun auch beim Topmodell nach. Der Listenpreis des smart #1 BRABUS beträgt ab sofort 52.490 Euro (inkl. 19 % MwSt.).

Mit dieser Anpassung liegt das #1 BRABUS Modell nun wieder 1.000 Euro unter dem #3 BRABUS – und wieder mit Abstand zum smart #1 Pulse mit 47.490 Euro. Im Vergleich zu den Preisen des Vorjahres 2024 – inklusive der damaligen smart Prämie – bedeutet dies jedoch eine deutliche Erhöhung: von 40.990 Euro auf 52.490 Euro, also um stolze 11.500 Euro. Einer der Hauptgründe für diese Preissteigerung ist der Strafzoll auf Fahrzeuge aus China. Dafür ist die Sitzbelüftung beim BRABUS Modell für Fahrer + Beifahrer nun serienmäßig dabei.

Auch die Grundpreise der Einstiegsmodelle sind gestiegen. Das smart #1 Pure beginnt nun bei 36.990 Euro, nachdem es zuvor – inklusive smart Rabatt – 6.000 Euro günstiger war. Beim smart #3 zeigt sich ein ähnliches Bild: Der Preis stieg von 34.490 Euro auf 40.490 Euro.

Diese erheblichen Preissteigerungen spiegeln sich auch in den Zulassungszahlen wider. Im Februar 2025 wurden nur noch 281 smart Fahrzeuge zugelassen – ein drastischer Rückgang von 76,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Bilder: smart Europe GmbH

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Markus K.
9 Tage zuvor

Trotz der Preissteigerung sind es tolle Autos zumindest stimmt das Preis Leistungs Verhältnis. Ärgerlich ist der Strafzoll aber schon.

Arno
Reply to  Markus K.
8 Tage zuvor

Ein Auto auf einer reinen BEV Plattform, das ineffizienter ist als ein EQA… Und dann auch noch mit katastrophalem Infotainment… Das Auto müsste wesentlich besser sein um seinen Preis zu rechtfertigen.

John
9 Tage zuvor

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass es sich hierbei nun gleichzeitig um das neue Modelljahr handelt, mit stark optimierter Hardware wie bspw. deutlich bessere Kamera-Systeme zur Schildererkennung.

CH-Elch
8 Tage zuvor

Hilft halt dem ohnehin schon schwachen Absatz nicht. Wie verkauft sich Smart eigentlich in China oder sonst wo? Das Modell wie auf dem Bild hatte ich damals beim Start (noch live ungesehen) reserviert, nach einer ausgiebigen Testfahrt dann allerdings storniert, zuviele Schwächen, zumindest noch zu dem Zeitpunkt, Ende Mai 2023. Gibts die Farbe eigentlich mittlerweile zu kaufen? Noch nie irgendwo so angetroffen. Aber eben, das ganze Modell in egal welcher Farbe und Variante sieht man hier sehr selten – und wir haben keine zusätzlichen China-Zölle.

Hans Durst
Reply to  CH-Elch
8 Tage zuvor

So ein Auto habe ich noch nie auf unseren Straßen gesehen.