Nachdem Mercedes-Benz wie erwartet mit der Produktion des vollelektrischen CLA-Modells begonnen hat, läuft in Rastatt nun offenbar bereits eine kleine Vorserie der Hybrid-Variante vom Band. Der offizielle Bestellstart für das Modell mit Hybridantrieb ist allerdings – zumindest aktuell – erst für den Herbst geplant.
Die Hybridversion des neuen CLA (BR 178/ C178) soll mit einem zeitlichen Abstand von etwa sechs bis neun Monaten nach dem Elektro-Modell verfügbar sein. Herzstück des Antriebs ist der neue Vierzylinder-Ottomotor vom Typ M252 aus der modularen Motorenfamilie „FAME“. Der 1,5-Liter-Motor wird bei Geely produziert und ist in drei Leistungsstufen erhältlich: 100 kW, 120 kW und 140 kW. Das maximale Drehmoment liegt je nach Variante bei 200, 250 bzw. 300 Nm. Optional steht auch der Allradantrieb 4MATIC zur Verfügung.
Der Hybridantrieb basiert auf einem 48-Volt-Bordnetz mit einem integrierten Elektromotor im Getriebe, der 20 kW Leistung und 85 Nm Drehmoment liefert. Eine Besonderheit ist die hochintegrierte Bauweise des Antriebsstrangs: Elektromotor, Wechselrichter und Getriebe bilden eine kompakte Einheit, die den Bauraum im Fahrzeug effizient nutzt. Die 48-Volt-Batterie mit Lithium-Ionen-Technologie wiegt 22 Kilogramm, hat einen Energiegehalt von bis zu 1,3 kWh und ist platzsparend unter dem Beifahrersitz untergebracht. Zellen und DC/DC-Wandler sind im sogenannten „Flatpack“-Design zusammengefasst.
Ob die Hybrid-Version eventuell früher als bislang geplant auf den Markt kommt, ist derzeit noch offen. Nachdem bereits die vollelektrische Variante vorgezogen wurde, erscheint auch ein früherer Marktstart für die Hybridversion nicht ausgeschlossen.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG