Bisherige G-Klasse W463 nur bis Ende Juni zulassungsfähig

Die Zulassungsfähigkeit der bisherigen Mercedes-Benz G-Klasse der Baureihe W463 ist nur noch bis 30. Juni 2024 möglich. Eine Neuzulassung für G-Klasse der (alten) Baureihe 463 ist ab den 1. Juli 2024 nicht mehr möglich.

Bisherige G-Klasse W463 nur bis Ende Juni zulassungsfähig

Die bisherige G-Klasse der Baureihe 463 als Vorgänger der aktuellen Baureihe 465, welche von Mercedes-Benz noch bis in das erste Quartal 2024 produziert wurde, ist nun nur noch bis einschließlich 30. Juni 2024 erstmals zulassungsfähig. Auch der G 63 4×4² ist davon betroffen. Grund sind die Beschränkung sind Änderungen für Neufahrzeuge hinsichtlich gesetzlicher bzw. zulassungstechnischen Anforderungen der notwendigen aktiven / passiven Assistenzsysteme.

Demnach müssen die Händler dafür sorgen, das vorhandene  noch nicht zugelassene Modelle entweder rechtzeitig verkauft und vom Kunden noch vor Fristende zugelassen werden – oder für unverkaufte Modelle eine entsprechende Tageszulassung erwirkt wird. Ein entsprechender Hinweis hat Mercedes bereits an seine Händler versandt.

Wiederzulassungen nach dem Termin sind entsprechend weiterhin möglich.  Entsprechend nicht davon betroffen ist die aktuelle G-Klasse, die unter der Baureihe 465 produziert und verkauft wird. Hier sind die Assistenzsysteme bereits entsprechend ab Werk aktualisiert vorhanden.

Bisherige G-Klasse W463 nur bis Ende Juni zulassungsfähig

Symbolbilder (zeigen Baureihe 463): Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
27 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
PupNacke
9 Tage zuvor

Vermutlich wegen diesem schwachsinnigen Spurverlassenswarner und dem Geschwindigkeitswarner.
M

Kauf Michael
Reply to  PupNacke
9 Tage zuvor

Ja, die Entmündigung und Bevormundung schreitet voran!

W124
Reply to  Kauf Michael
8 Tage zuvor

Ich rieche Aluhüte…

Kauf Michael
Reply to  W124
8 Tage zuvor

Was soll diese Antwort?
Ich bin 65, fahre seit 1978 Autos.
Vom 60 PS VW über diverse GTI, u.a. jetzt einen C 180, Bj. 2010. „Autofahren“ lernt man durch Praxis, da gehören Erlebnisse im Grenzbereich dazu. Wenn das verhindert wird, bleibt man Passagier. Wer das will,ok.
Ich habe nichts gegen wie ServoLenkung, ABS, ESP, etc…, aber was jetzt dazu kommt, sollte wenigstens abschaltbar sein.

Meine Ansicht ist doch nicht so schwer zu verstehen und akzeptieren??

EQ44fahrer
Reply to  Kauf Michael
7 Tage zuvor

Was soll diese Antwort?
Tatsache ist, dass diese ganzen Assistenten ab 7.7. dazu da sind, die Unfallzahlen nach unten zu prügeln. Prinzipiell ein absolut richtiges Unterfangen – egal ob es Einzelnen schmeckt oder nicht.

Tatsache ist auch, dass Fahrpraxis alleine nicht sonderlich viel hilft bei Fahranfängern (da sie keine haben), Fahraufhöhrern höherer Semester mit zunehmend motorischen und reaktiven Problemen und den latent gefährlichen Soziopathen allen Alters. Und das alles bekommt man nur mit erweiterten Sicherheitssystemen wie den zum Glück bald obligatorischen ADAS in den Griff.

Abschaltbar sind einige ADAS fallweise, Doch sie müssen nach jedem Neustart wieder as Defaultwert aktiviert sein. Völlig okay aus meiner Sicht, so lange die Systeme etwas taugen.

Meine Ansicht nach ist das doch nicht so schwer zu verstehen und zu akzeptieren!!

Zuletzt editiert am 7 Tage zuvor von EQ44fahrer
Phil Osovi
Reply to  EQ44fahrer
7 Tage zuvor

Es gibt nur leider keine nachweisbaren Zusammenhang zwischen den unzähligen „Assistenten“ und rückläufigen Unfallzahlen Wahrscheinlich sind diese „Assistenten“ mittlerweile sogar kontraproduktiv da Ablenkung mittlerweile die Unfallursache Nummero Uno ist, nicht zuletzt weil die Assistenten eher schlecht als rechtfunktionieren. Ich denke es gibt niemanden der noch nicht durch die (unbegründeten) Pieps und Ding-Dongs abgelenkt wurde. Mir hat es sogar mal ein Geldstrafe eingebracht weil ich in einem Mietwagen die höchstzulässige Geschwindigtkeit um 3 km/h überschritten habe, und das nur weil mich das Fahrzeug mit irgendeinem Ding-Dong vom Verkehrsgeschehen abgelenkt hat.

Kauf Michael
Reply to  EQ44fahrer
7 Tage zuvor

Mich stört ihre Unterstellung mit „Alu hüte“, nur weil ich auch ohne diese Helferlein, so wie bisher, fahren möchte.
Ps: ich bin Österreicher und habe mit deutschen Verschwörungstheorien NICHTS zu tun!
Also soll doch jeder seine Meinung haben…gute Fahrt!

Phil Osovi
Reply to  PupNacke
9 Tage zuvor

Ich gehe stark davon aus, dass die Unfallzahlen durch diese Maßnahmen massiv sinken werden, so wie auch durch das AVAS oder das Piepsen von Nutzfahrzeugen im Retourgang.
Wer Spuren von Sarkasmus findet darf ihn behalten 😉

Adrian
Reply to  PupNacke
7 Tage zuvor

Spurverlassenswarner ist (abgesehen von Baustellen) super. Geschwindigkeitswarner eher weniger

CH-Elch
9 Tage zuvor

Falls irgendwo noch ein G63 rumsteht der man nicht zeitig an den Mann bringt, ich nehm sonst einer, mit mind 75% Sommerschlussverkaufs-Rabatt 😉

W-465 Besteller
9 Tage zuvor

Klar…..gleich Millionen und vor allem wegen der G-Klasse.
Meine Güte, bleib doch aufm Teppich und übertreibs nicht so.

Schleierhaft wie Du die Verbindung Neonazis und G hinbekommst.

S580e
9 Tage zuvor

Alter, geht’s noch? Neonazis wählen, weil die Grünen Verbrenner verbieten wollen? Ihr SPINNT und so ein Kommentar gehört gelöscht.

JM13
Reply to  S580e
9 Tage zuvor

Gegenseitige Vorwürfe bringen nicht weiter und Verbrennungstechnologie zu verbieten, ist halt ein radikaler Schritt, so dass diese Personen und Parteien auch als Radikale bezeichnet werden können, die man unterstützen kann, aber nicht muss.

S580e
Reply to  JM13
8 Tage zuvor

Radikal, weil ich möchte, dass meine Kinder, deren Kinder und deren Kinder noch eine Welt vorfinden, in der sie leben können, ohne alle drei Jahre ihre Häuser wiederaufbauen zu müssen, weil irgendein Hochwasser (dAs HaTteN wIr sChOn iMmEr) es weggespült hat – wer kennt’s nicht. *insert clown emoji*

MartinBerlin
Reply to  S580e
8 Tage zuvor

Wer kennt sie nicht, die durch Verbrennungsmotoren verursachten Überschwemmungen…ein Hoch auf die E-Autos, mit denen wird so etwas in Zukunft nicht passieren…

Thomas
9 Tage zuvor

Wann merkt es der letzte ? Die EU gehört grundlegend reformiert und entmachtet .

Jonas
Reply to  Thomas
8 Tage zuvor

Und was hätten wir davon? So allgemein und auf Mercedes bezogen? Ich bin ernsthaft an Ihrer Antwort interessiert.

JM13
Reply to  Jonas
8 Tage zuvor

Da es kein politisches Forum ist, gehören solche Detail-Diskussionen hier nicht rein. Wer sich mit Politik beschäftigt, kennt die Argumente und Probleme der EU-Befürworter und der EU-Kritiker.

Jonas
Reply to  JM13
8 Tage zuvor

Daher würden mich die Gedanken ja explizit auf das Geschäft von Mercedes-Benz bezogen interessieren?

Adrian
Reply to  Thomas
7 Tage zuvor

Die EU ist der einzige Grund warum die meisten hier sich einen Mercedes leisten können…

Die positiven Dinge werden als selbstverständlich angesehen oder ignoriert, aber Meckern geht immer, ne?

Dr.X
8 Tage zuvor

Ist der Stichtag nicht der 07.07.24 ?

Zuletzt editiert am 8 Tage zuvor von Dr.X
EQ44fahrer
Reply to  Dr.X
7 Tage zuvor

Doch. Der 7.7. ist korrekt. Bis dahin ist noch Zeit mit der Zulassung.

Martin
8 Tage zuvor

Deutschland schafft sich ab.

Pano
Reply to  Martin
8 Tage zuvor

Lange nachgedacht und dann kommt nur so ein vollahmer Spruch? Das nächste Mal bitte etwas mehr Mühe beim künstlichen Empören geben…

Reno
Reply to  Pano
8 Tage zuvor

lll

Adrian
Reply to  Martin
7 Tage zuvor

Deutschland schafft sich ab weil Verkehrssicherheit?

Mike
8 Tage zuvor

Einen entsprechenden Hinweis …“

Unabhängig davon liest sich der nachfolgende Absatz leider schlecht: Das Wort „entsprechend“ kommt in jedem Satz vor. Kleiner Tipp: weniger ist manchmal mehr 🙂