Maybach SL 680 Monogram Series kostet 255.850 Euro

Mercedes-Benz hat nun den Verkauf für das neue und exklusive Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series mit 585 PS gestartet – zum Grundpreis von 255.850,00 Euro. Wahlweise gibt es dann aufpreisfrei das Red Ambience“ oder „White Ambience“-Paket. Die Auslieferung startet ab Frühjahr 2025.

Mercedes Maybach SL 680 Monogram Series kostet 255.850 Euro

Wer auf den exklusiven Maybach SL Roadster gewartet hat, kann nun endlichh bestellen – und das zum Preis von 255.850 Euro inkl. 19 % MwSt. in Deutschland. Damit positioniert man sich preislich über den beiden Topmodellen der SL Baureihe : Das normale 430 kW / 585 PS SL Roadster mit V8 Motor liegt aktuell bei 191.141,75 Euro Grundpreis – der SL 63 S E Performance bei 225.624,00 Euro.

Als Teil der Serienausstattung kann man beim Maybach SL der Baureihe 232 zwischen einer „Red Ambience“ oder „White Ambience“ Ausstattung wählen – und wählt so entweder die Lackierung in MANUFAKTUR granatrot metallic oder opalithweiß magno mit jeweils obsidianschwarzer Motorhaube. Beide Varianten erhalten dann Leder Exklusiv Nappa kristallweiß mit Mikrofaser MICROCUT kristallweißen Innenhimmel und Zierelemente in Silberchrom.

Maybach SL 680 Monogram Series kostet 255.850 Euro

Den Fahrzeug-Grundpreis beim Maybach SL kann man dabei aber auch noch mit weiteren Optionen steigern. So kosten die Maybach Pattern auf der Motorhaube – in graphitgrau uni – zusätzlich 7.735 Euro und sind somit nicht Teil der umfangreichen Serienausstattung des Luxus-Roadsters. Neben den 21″ Schmiederäder als Teil des Serienumfangs kann man optional Schmiederäder im Vielspeichen-Design wählen – für 5.950 Euro Extrakosten. Das schwarze 3-lagige Verdeck mit Maybach-Logos ist hingegen Serienumfang und auch nicht abwählbar. Weitere Serie ist u.a. MAGIC VISION CONTROL oder das Spiegel-Paket, sowie die Projektionsfunktion für die Multibeam-Scheinwerfer, aber auch das Holz-Leder Lenkrad mit Lenkradheizung. Während das Assistenzsysteme Paket Serienausstattung ist, verlangt man für das Park-Paket mit Memory-Park Assistent 357 Euro Aufpreis.

Maybach SL 680 Monogram Series kostet 255.850 Euro

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

22 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Snoubort
1 Monat zuvor

Tatsache, 255.850€ liegt exakt zwischen 191.141,75€ und 225.624€ 😉

Pano
1 Monat zuvor

Jetzt nochmal soviel in der Manufaktur ausgeben und fertig is die Laube 😉
Grüße
Pano

Ralf
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Schnapper!

vale-mb fanboy
1 Monat zuvor

hmmm.sehr schoene bilder vom MB Maybach SL…sagenhaft schoen,dieser Maybach manufaktur kuehlergrill,egal ob fuer den SL,oder noch bulliger,groesser wie beim Maybach GLS.wenn ich die wahl haette,ich koennte mich nicht zwischen einem panamericana oder diesem hier entscheiden…als M fanboy wuerde ich beide nehmen…p.s.chapeau an mister Markus Jordan-wieder ein toller bericht aus der MB passion welt…merci!

E-Klässler
1 Monat zuvor

Für eine/n Super-Reichen sind 255k Peanuts und auf wen sonst soll dieser SL abzielen…

driv3r
1 Monat zuvor

@Markus: Projektionsfunktion für die *Digital-Light*-Scheinwerfer. 😉

Dirk Korte
1 Monat zuvor

Ist leider keine Premiummarke .

Dieter Gürmisch
Reply to  Dirk Korte
1 Monat zuvor

Korrekt, MB / Maybach sind keine Premium Marken, sondern Luxus-Marken!

Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Ein Sommer-Auto für Millionäre …

Bertram Müller
Reply to  Alexander Haupt
1 Monat zuvor

Dss Hauptproblem bleibt halt: Wenn es regnet hat man einen kapitalen Schaden.

Pano
Reply to  Bertram Müller
1 Monat zuvor

Deswegen hat der SL diese innovative Erfindung namens Verdeck. Ist ne Art Dach. Einfach mal neutral informieren….

Ralf
Reply to  Pano
1 Monat zuvor

Deal with it?

Pano
Reply to  Ralf
1 Monat zuvor

Aye 😉

Zuletzt editiert am 1 Monat zuvor von Pano
Frank
1 Monat zuvor

…warum einen Hauben“Stern“ aber hunderte Maybach Embleme auf der Haube ?

Willi B.
1 Monat zuvor

Der SL ist zweifelsohne ein sehr sehr schönes Auto – aber für mich halt kein echter SL.
Dem Auto fehlt einfach Stil und Klasse, ist m. M. zu sportlich und wirkt zu klein – das Interieur ist zu beliebig. Schade, dass man Luxuslinie fahren möchte, aber nicht mal mehr ein richtiges stilvolles Coupé im Angebot hat.

Hans-Wurst
1 Monat zuvor

Ist die Haube mit den Logos eigentlich tatsächlich auch so lackiert? Oder ist das eine Folie?
2. Frage: wann gibt’s Panamerica Grill und Haubenstern als Nachrüstsatz für die 43er Luftpumpe?

3er BMW Fahrer
1 Monat zuvor

Für mich persönlich das peinlichste Auto das Mercedes in der letzten Zeit vorgestellt hat. Brabus oder Mansory hätten den an sich schicken SL nicht würdeloser verunstalten können. Hauptkonkurrent werden wohl der Bentley Continental GTC oder der Ferrari Roma sein. Ob Mercedes in dieser Liga spielt, wage ich zu bezweifeln….

Willi B.
Reply to  3er BMW Fahrer
1 Monat zuvor

Finde da alles auch ein bisschen peinlich und viel zu viel. Aber ich glaube, das wird die nächsten 4 Jahre nicht besser. Viele Sternchen, viele Spielereien viel klein klein….der Vertrieb raucht definitiv das falsche Kraut – samt allen Entscheidern, die so etwas bei Mercedes für einen Mercedes freigeben. Gottlieb Daimler würde sich im Grabe rumdrehen. Mit Mercedes echtem Understatement und Coolness hat das alles nix mehr zu tun – das ist billigste Effekthascherei in einer Preisklasse für die oberen 1 Promille der Youtubestars, Profiinfluencer und Superreichen mit einem wirklich seltsamen Geschmack kombiniert mit Komplexen. Mich erinnert das alles ein bisschen an Ed Hardy und Camp David…

Horst
1 Monat zuvor

Nö, dann doch lieber ein Rolls-Royce Cabrio. Das ist dann ein richtiges Auto und wird auch einige Jahre länger halten.

Prolo
1 Monat zuvor

Ist das edel?