Das MULTIBEAM LED mit ULTRA RANGE Fernlicht im CLS

Das im neuen CLS verbaute MULTIBEAM LED verfügt über je 84 individuell steuerbare LEDs, die das Licht immer genau einschalten können, wie es benötigt wird. Dazu steuern insgesamt 4 Steuergeräte 100 mal pro Sekunde das ideale Lichtbild – unter Ausnutzung der Kamera hinter der Frontscheibe. Die Technologie ergänzt die bekannten ILS Funktionen dazu nahezu perfekt.

Im Fernlichtmodus des MULTIBEAM LED Lichts erlaubt der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus dauerhaft eine weite Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne zu blenden. Das ULTRA RANGE Fernlicht erhöht die Reichweite des Lichtkegels auf das gesetzlich zugelassene Maximum: Wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer erkannt wird, der Fahrbahnverlauf gerade ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit über 40 km/h liegt, schaltet sich hierbei – entgegen der Variante in der E-Klasse der Baureihe 213 – das Zusatzfernlicht ULTRA RANGE Fernlicht automatisch an. Dabei wird die gesetzlich maximal zulässige Lichtstärke erzeugt, wodurch die Helligkeit des Fernlichts erst in mehr als 650 Metern Entfernung den Referenzwert 1 Lux unterschreitet.

Werden andere Verkehrsteilnehmer oder stark reflektierende Verkehrsschilder vom System erkannt, schaltet sich das ULTRA RANGE Fernlicht automatisch ab und das Teilfernlicht wieder ein. Nur bei manuell eingeschalteten Fernlichtmodus ist das ULTRA RANGE Fernlicht immer aktiv.

Bei entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen werden die LEDs der Fernlichtmodule partiell ausgeschaltet und erzeugen jeweils eine Lichtaussparung in U-Form. Die anderen Bereiche der Fahrbahn werden weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet (Teilfernlicht). Bei einer erkannten Autobahnsituation wird eine darauf optimierte Fernlichtverteilung eingestellt. Das Autobahn-Fernlicht verringert die Blendungsgefahr entgegenkommender LKW und fokussiert die Aufmerksamkeit des LKW-Fahrers auf die eigene Fahrbahn. Je nach Verkehrssituation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.

Bestandteile des Systems:

  • 84 individuell steuerbare Hochleistungs-LEDs
  • Abbiegelicht und Abbiegelicht mit Kreisverkehrfunktion
  • Adaptiver Fernlichtassistent Plus (blendfreies Dauerfernlicht)
  • Aktives Kurvenlicht inkl. vorausschauender Steuerung bei Fahrzeugen mit Fahrassistenz-Paket
  • ULTRA RANGE Fernlicht mit 650 Meter Reichweite (gesetzlich maximal zulässige Leuchtweite)
  • Adaptive Heckleuchten in LED-Technik (Anpassung der Lichtintensität je nach Umgebungsbedingung)
  • Erweitertes Nebellicht (Aktivierung unterhalb von 70 km/h, bis 100 km/h aktiv)
  • Begrüßungslicht mit Lichtinszenierung – auch die LED-Heckleuchten mit Kristalloptik sind in die Coming Home-Funktion integriert

Bilder: Daimler AG

 

10 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Corium
7 Jahre zuvor

„…LED-Heckleuchten mit Kristalloptik…“
Für mich sieht das eher nach „Lichtband-Fackel“ wie z.B. in der alten S-Klasse aus und nicht wie die Kristalloptik der neuen. Also nicht wie eine Weiterentwicklung sondern ein wenig wie ein Rückschritt.
Das liegt aber sicher an den bisher gezeigten Fotos.
Gibt es dazu ein Foto, wo man das genauer sehen kann?

Christian Becker
Reply to  Corium
7 Jahre zuvor

Falsch. Die Beleuchtung ist definitv anders als die des 222er Vor-Mopf. Die Ausleuchtung ist von allen Winkeln betrachtet gleichmäßig und wirkt nicht abgedunkelt. Es muss nicht immer dieser „Star-Dust“-chichi sein 😉

Corium
Reply to  Christian Becker
7 Jahre zuvor

Sicher soll es kein „chichi“ sein aber die neue OLED-Optik des S-Klasse Coupés geht doch deutlich mehr in die Richtung, die ich mir gewünscht hätte.

Bensen
Reply to  Corium
7 Jahre zuvor

Die Kristalloptik wird innerhalb der Lichtband-Fackel hinter den 9 Reflektoren verwendet. Also eher dezent.

Ich finde das auch schade und halte das für einen Rückschritt. Das allgemeine Design der Rückleuchten lasse ich mit dem Kommentar „Geschmackssache“ mal außen vor.

Christian Becker
7 Jahre zuvor

Hallo Markus,

wann wird das Multibeam der dritten Generation (1024 Pixel pro LED-Modul, anstatt 84) Einzug halten? Müsste ja nochmal ein Quantensprung im Vergleich zum (ausgesprochen guten) Multibeam des 213er sein. Vielleicht 213er Mopf?

Grüße

Reply to  Christian Becker
7 Jahre zuvor

Es wird künftig auf die Baureihe und Fahrzeugarchitektur ankommen welches Licht-System zum Einsatz kommt. Neben 1024 Pixel pro LED-Modul wird es in der Zukunft sicherlich auch das Digital Light mit 1.000.000 Pixel pro LED-Modul geben. Einen ersten Eindruck von dem Licht konnten wir bereits vor einer Weile bekommen – Artikel dazu: http://blog.mercedes-benz-passion.com/2016/12/mercedes-benz-zeigt-neue-led-scheinwerfertechnologie-mit-2-millionen-pixel-aufloesung/

driv3r
Reply to  Philipp Deppe
7 Jahre zuvor

Allzu lange wird es nicht mehr dauern. Einen passenden Kandidaten kann man sich ja denken für die Premiere für solch ein System.

Racer1985
7 Jahre zuvor

Wann kommen die ersten Fotos des AMG CLS 53?

Reply to  Racer1985
7 Jahre zuvor

CLS 53 Bilder kommen zur NAIAS in Detroit am 15. Januar – maximal 2-3 Tage davor