Höherer Online-Rabatt für CLE Coupé & Cabriolet

Mercedes-Benz bietet das CLE Coupé sowie das CLE Cabriolet nun im Online-Store mit einem stärkeren Rabatt an. So gibt es das Coupé der Baureihe 236 aktuell mit 19 % Rabatt. Neu ins Angebot im Store aufgenommen wurde das CLE Cabriolet, das es aktuell  bereits mit 17 % Rabatt gibt.

Höherer Online-Rabatt für CLE Coupé & Cabriolet

Mercedes-Benz steuert bei der Rabattierung der CLE Baureihe als Coupé sowie Cabriolet aktuell im Online-Store nach. Wer demnach ein CLE Coupé sucht, erhält im Store dazu auf zahlreiche Fahrzeuge 19 % Rabatt auf den Neuwagen-Listenpreis. Neu hinzugekommen ist das CLE Cabriolet, wo man jetzt bereits 17 % Rabatt abziehen kann. Zuletzt gab es im April – jedoch auf frei bestellbare CLE Modelle – einen Rabatt von 11 Prozent (für beide Fahrzeugmodelle), den man da bereits um sechs Prozent erhöht hatte.

Höherer Online-Rabatt für CLE Coupé & Cabriolet

Wer stattdessen eine C-Klasse Limousine oder ein C-Klasse T-Modell der aktuellen Baureihe 206 sucht, findet da Rabatte von 20 bzw. 19 % – und das inkl. der 4-Zylinder Varianten aus Affalterbach. Richtige Schnäppchen gibt es im Store nicht direkt, abgesehen von den Elektrofahrzeugen, dessen Rabatt man deutlich erhöht hat. So ist das EQA Modell als EQA 250/250+ oder die EQB 4MATIC-Varianten mit 22 Prozent Rabatt – statt bislang 18 % – im Store zu finden, das EQE 300 4MATIC Modell sogar mit 25 % Rabatt. Höhere Rabatte gibt es auch beim EQE SUV inkl. EQE 53 Modell – dort kann man sich aktuell 24 % Rabatt sichern – hier waren es vor wenigen Wochen noch 15 Prozent.

Höherer Online-Rabatt für CLE Coupé & Cabriolet

Quelle: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
36 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
6 Tage zuvor

Ohne genaue Zahlen zu kennen, aber da soll sich „Built To Stock“ wirklich (finanziell) lohnen?

Abgesehen davon bringen die Rabatte den Dienstwagenfahrern wenig – und die machen einen sehr großen Teil der Neuwagenkäufe aus…
Vielleicht ist eine Preispolitik der wirklichen Preise doch geschickter, auch man öfters Prospekte drucken muss und dir Gebrauchtwagenpreise dadurch verlieren (irgendwann tun sie es eh).

Will hier gar nicht am Produkt meckern, aber so richtig erschließt sich mir die Preisstrategie nicht.

Snoubort
Reply to  Ralf
5 Tage zuvor

Build to Stock ist im Zusammenhang mit dem Agenturmodell und der Paketpolitik absolut toxisch – lauter quasi gleich konfigurierte Fahrzeuge die transparent im Netz stehen und bei denen man mit dem Preis (gemeinschaftlich) soweit runtergehen muss dass auch alle verkauft werden

In den Jahren 2021 und 2022 hat sowas funktioniert – da ging es nur um schnelle Verfügbarkeit und Zinsen waren nicht vorhanden – aber wenn ich in 2-3 Monaten meinen selbst konfigurierten Wagen geliefert bekomme (und dafür selbst als Privatkunde schon ebenso transparent einen zweistelligen Nachlass bekomme – als Großflottenkunde eh die >20%), wieso soll ich mich da für „Stock“ Fahrzeuge interessieren, außer wenn sie noch mal viel billiger sind.

Ceto
Reply to  Snoubort
3 Tage zuvor

Ab wann zählt man als Großkunde wie profitiert man von höheren Rabatte allgemein ? ( selbstständig (kein Arzt Rechtsanwalt oder Journalist) )

Marc W.
5 Tage zuvor

Viele MB sind ja recht ansehnlich. Allerdings merkt der Kunde, dass er für das viele Geld keine angemessene Qualität erhält.
Genau wie bei zwei Parteien zurecht, das Meinungsklima hat sich geändert. Müssen die hier im Auftragseingang allmählich bemerken.

Snoubort
Reply to  Marc W.
5 Tage zuvor

Ich gebe Dir beim ersten Abschnitt recht, ich gebe Dir auch recht dass es Parteien gibt die gerade weniger Stimmen als vor ein paar Jahren bekommen – aber was das auch nur im Ansatz miteinander zu tun haben soll bzw. warum das hier zusammengebracht werden muss ist mir absolut schleierhaft.

Dietmar Johnen
Reply to  Snoubort
5 Tage zuvor

Vielleicht gerät MB unter die‘ Fünf Prozent Hürde‘ in der Zulassungsstatistik. Wer weiß, wer weiß?

Snoubort
Reply to  Dietmar Johnen
5 Tage zuvor

Ok, das ist ein Punkt 😉

Willi B.
Reply to  Marc W.
4 Tage zuvor

Haja, die potentiellen Kunden sind ja auch nicht doof! C-Klasse+ für E-Klasse-Preise anzubieten und dann….meiner Meinung nach zwar ein sehr schönes Auto bekommen, das aber doch sehr weit weg ist, vom Stil und Anmut eines 238ers – das funktioniert halt nicht. Außerdem muss man schon ein paar teure Paketchen schnüren, damit der CLE ansehnlich rüberkommt….Luxuspreise für Premiumfahrzeuge.

Snoubort
Reply to  Markus Jordan
4 Tage zuvor

Der Punkt beim CLK war, dass er den „Stil und die Anmut“ der E-Klasse hatte, auch wenn die Technik eher C-Klasse war.

Und, er hat auch nicht versucht eine fehlende „E-ness“ durch ein „E“ im Namen zu kaschieren- ich glaube ernsthaft dass das ein Problem vom CLE, ist weil sich die Kunden ungern für blöd verkaufen lassen wollen.

Dr Alexander
5 Tage zuvor

War wohl doch keine so gute Idee E-Coupe/Cabriolet und C-Coupe/Cabriolet zu verschmelzen und dann E-Klasse Preise aufzurufen.

Cabrio
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

losgelöst vom Preis, das ist der C-Klasse-Nachfolger! E- und S-Klasse-Cabrio-Fahrer will man wohl nicht mehr bedienen. Aber ja, der Preis ist das einzige das von der E-Klasse übernommen wurde.

Snoubort
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Es war keine gute Idee den C-Klasse Innenraum als „E“ zu verkaufen – aber bzgl. Preisniveau muss man sagen dass dieses eher bei der C-Klasse liegt (das Rabattniveau ja auch 😉 )

Langstrecke
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Verschmelzen ist gut. Das ist eine C-Klasse die ein bischen aufgepeppt wurde, zum beinahe E-Klasse Preis.

Timbob Hansly
Reply to  Dr Alexander
5 Tage zuvor

Konfigurier ihn durch und du wirst merken er kostet 1500€ mehr als eine C Klasse und viel weniger als eine E Klasse. Relativ zu den aktuellen Limousinen ist er wie ein C Coupe eingepreist

Snoubort
Reply to  Timbob Hansly
5 Tage zuvor

So viel teurer ist ne E-Klasse allerdings ausstattungsbereinigt auch nicht (Keyless, Metallic etc.), aber eben auch nicht im Vergleich zur C-Klasse)

Zuletzt editiert am 5 Tage zuvor von Snoubort
Ralf
Reply to  Timbob Hansly
5 Tage zuvor

Ich kam mal auf 500 € bei meiner Konfi.

Cabrio
Reply to  Timbob Hansly
5 Tage zuvor

also ich komme auf den Preis meiner E-Klasse – ups – Motorisierung leider auch nicht mehr verfügbar und ein paar weitere Extras auch. Und trotzdem Preis-Gleichstand!

Snoubort
Reply to  Cabrio
5 Tage zuvor

Vielleicht Cabrio, Cabrio? 😉

Zuletzt editiert am 5 Tage zuvor von Snoubort
Ralf
Reply to  Snoubort
5 Tage zuvor

Ja, der Gedankenfehler passiert schnell… 🙁

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
4 Tage zuvor

Na, hoffentlich macht die Bmw Führung nicht den gleichen Fehler wie der Ola, die 8er- und 4er-Reihe zusammenzulegen und dann die 6er-Reihe zum Preis der 8er-Reihe anzubieten, aber wie ich aus vertraunswürdigen Quellen gehört habe, soll die komplette 8er-Familie weitergeführt werden. Nur die überaus erfolgreiche 4er-Reihe soll ersatzlos gestrichen werden. Möglicherweise wird dann das künftige 2er Coupé in dessen Rolle schlüpfen, hoffentlich mit einem ansprechenderen Design als das jetzige Modell, siehe M2.

Zuletzt editiert am 4 Tage zuvor von XRT 78
Snoubort
Reply to  XRT 78
4 Tage zuvor

Naja, eigentlich ist ja die 8er Reihe die 6er Reihe mit 7er Preisen 😉

XRT 78
Reply to  Snoubort
4 Tage zuvor

Mit einem Unterschied: Der 6er Coupe, also der Vorläufer des jetzigen 8ers, baute noch auf der 5er Platform auf und war somit das 5er Coupe im weitesten Sinne, während der aktuelle 8er, wie auf der Skytop auf 7er Platform basiert, mit 7er Preisen.

Snoubort
Reply to  XRT 78
4 Tage zuvor

Also mein Informationsstand war immer genau das: dass der 8er genauso eher 5er ist.

XRT 78
Reply to  Snoubort
4 Tage zuvor

Ein Blick.auf die Q Tabelle von Bmw hilft sicherlich weiter. Dort werden 7er und 8er Zahlen zusammen gelistet, wie bereits zuvor 1er mit 2er, 3er mit 4er und 5er mit 6er, was wiederum veranschaulicht, das jene Baureihen die selbe Platform teilen.

https://www.bmwblog.com/2022/05/05/bmw-q1-2022-sales-numbers-breakdown/

Snoubort
Reply to  XRT 78
4 Tage zuvor

Marketing ist aber noch nicht Technik. Allein schon der Lifecycle vom 8er liegt viel näher beim 5er, und er hatte auch die 6er direkt abgelöst.

Ein A45 steht auch nicht auf der S-Klasse Plattform, auch wenn er bei der „Top-End Luxury“ Kategorie mitgezählt wird 😉

Herr Holle
5 Tage zuvor

Bei den rabattierten EQE SUV gilt es aber zu beachten, dass die noch mit kleinerer Batterie ausgestattet sind, da gab es 2024 einen nicht unbeträchtlichen Reichweiten-Aufschlag (50 Kilometer oder so, das kann in vielen Situationen den Nutzungskomfort entscheidend erhöhen)

Dieter Schneider
5 Tage zuvor

Aktuell gibt es auf viele Autos Rabatte.
Die Leute haben einfach nicht mehr so das Geld übrig wie früher, bzw sind nicht bereit für unausgereifte Banentechnik so viel zu bezahlen.

EQ44fahrer
Reply to  Dieter Schneider
3 Tage zuvor

So ist das. Und gerade EQA/EQB sind den aufgerufenen Listenpreis einfach überhaupt nicht wert. Die waren nur mit der hohen Förderung überhaupt verkäuflich.

Und daran merkt man einfach auch, dass die Premiumstrategie krachend vor die Wand gefahren. Mag der Listenpreis noch so markig hoch sein – bei um die 20 % zentral ausgereichtem Pauschalrabatt (und teilweise wird dabei immer öfter noch der hausinterne Mitarbeiterrabatt übertrumpft, der unter 22% liegt) auf alles was keine Miete bezahlt, ist das einfach nur noch abgrundtief lächerlich.

Wann hat Apple zuletzt auf aktuelle Geräte im Lineup derartige Rabatte gewährt? Nie!

Egal, die Listenpreise werden die Stuttgarter Krämerseelen weiter hochhalten und die Rabatte werden sehr wahrscheinlich noch ein bisschen weiter steigen. Bald sind wir dann bei um die 30 % auf alles, außer Tiernahrung. Wenn der chinesische Markt dank EU-Zollsanktionen demnächst wegbricht wird daraus ein echter KO-Erfolg von OK: Siegen bis zur totalen Niederlage! Bekanntlich eine der wundervollsten deutschen Tradition überhaupt.

Snoubort
Reply to  EQ44fahrer
2 Tage zuvor

😉

Eric_der_kein_Bier_trinkt
5 Tage zuvor

Da sind aber nur die kleinen Motoren beim CLE drin, der AMG ist auch nicht bestellbar.

Erica_die_viel_Bier_trinkt
Reply to  Eric_der_kein_Bier_trinkt
5 Tage zuvor

Käse. Es sind über 40 450er drin. Vielleicht mal richtig nachschauen, bevor man irgendeinen Quatsch daher tippt.
Der 53 AMG wird schlicht noch zu jung sein um schon im Store aufzutauen.

Eric_der_kein_Bier_trinkt
Reply to  Erica_die_viel_Bier_trinkt
3 Tage zuvor

Nicht beim Cabrio. Und lass mal das Bier weg, könnte deinen Umgangsformen zu Gute kommen.

Erica_die_viel_Bier_trinkt
Reply to  Eric_der_kein_Bier_trinkt
3 Tage zuvor

Natürlich … xD
Erst sprachst du vom „CLE“ allgemein und jetzt auf einmal nur vom Cabrio. Und auch vom Cabrio sind 300er drin, also – ganz nach Definition – nicht unbedingt „nur die kleinen“.

Trinkst mal eins, dann gibst‘ vielleicht weniger unpräzises Genöle von dir.

Zuletzt editiert am 3 Tage zuvor von Erica_die_viel_Bier_trinkt
Lisa Edelstein
4 Tage zuvor

Alles raus was keine Miete zahlt^^