Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

smart hat nun in China erstmals das neue Modelljahr des #1 Modells präsentiert, das zahlreiche Änderungen mitbringt. Neben einer Leistungssteigerung der Modelle, gibt es zwei neue Lackierungen und Polsterfarben, neue Felgensätze sowie u.a. erstmals ein neues Soundsystem von Sennheiser mit 13 Lautsprechern und 640 Watt Systemleistung.

Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

Modellpflege à la smart: Überarbeitetes smart #1-Modell für den chinesischen Markt vorgestellt

smart hat das #1-Modell für den chinesischen Markt umfassend überarbeitet. Was bei anderen Herstellern als klassische Modellpflege gilt, firmiert bei smart unter dem Begriff „neues Modelljahr“. Die Überarbeitungen betreffen Design, Technik, Innenraum sowie Assistenzsysteme.

Design & Ausstattung

Das neue Modelljahr bringt neun zusätzliche Außenlackierungen sowie neue Innenraumfarben – darunter das auffällige „Tianyu Green“. Je nach Ausstattungslinie sind auch neu gestaltete Felgensätze erhältlich. In der Basisversion kommen zweifarbige 18-Zoll-Leichtmetallräder mit 235/50 R18-Bereifung zum Einsatz. Die BRABUS-Variante erhält 10-Speichen-Leichtmetallfelgen in 19 Zoll mit 235/45 R19, identisch zum neuen smart #5 BRABUS.

Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

Interieur & Komfort

Im Innenraum wurde die Materialanmutung weiter verbessert: Polsterung, Türverkleidungen sowie die mittlere Instrumententafelabdeckung wurden aufgewertet und verfügen nun über erweiterte Lederflächen. Neu ist das Sennheiser Classic Sound System mit 13 Lautsprechern und 640 Watt Systemleistung. Auch die Lenkradheizung sowie die Ambientebeleuchtung (nun mit 256 Farben und 20 individualisierbaren Themen) wurden überarbeitet. Zusätzlich wurde die Rollabdeckung der Getränkehalter in der Mittelkonsole neu gestaltet und mit einer weicheren Oberfläche versehen. Am Lenkrad wird die „Mute“ Taste durch eine frei belegbare „Favourite“ Taste ersetzt. Die pro und pro+ Variante erhält zukünftig in Serie eine induktive Ladeschale für Smartphones – und alle Varianten erhalten in Serie zwei vollwertige Fahrzeugschlüssel.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Im Bereich der Fahrassistenzsysteme gibt es ebenfalls Verbesserungen. Die autonome Notbremsfunktion (AEB) soll nun mit verbesserter Szenenerkennung bis 55 km/h arbeiten. Auch der Spurwechselassistent und der automatische Parkassistent (APA) wurden weiterentwickelt.

Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

Antrieb & Leistung

Die Standardvarianten des smart #1 erhalten künftig einen neuen Elektromotor (Typ TZ220XYA02) mit einer Leistung von 250 kW (335 PS) – ein Plus von 50 kW (67 PS) gegenüber dem bisherigen Modell. Der Motor ist weiterhin an der Hinterachse positioniert und kommt auch in anderen Modellen der Geely-Gruppe zum Einsatz, etwa im Zeekr 009 und Lynk & Co 02 (Z20). Die BRABUS-Variante profitiert ebenfalls: Dank zusätzlichem Frontmotor steigt die Systemleistung auf 365 kW (489 PS), was ebenfalls einem Leistungszuwachs von 50 kW entspricht. Für die Variante smart #1 Pulse gibt es derzeit noch keine konkreten Leistungsangaben, eine Anpassung ist jedoch wahrscheinlich. Die pure und pro Variante erhält jedoch zukünftig eine Leistungsreduzierung von bislang 272 auf 238 PS.

Neues Modelljahr des smart #1 Modells in China präsentiert

Markteinführung in Europa

Die aktualisierte Version des smart #1 wird zunächst exklusiv in China eingeführt. Der Marktstart in Europa – und damit auch in Deutschland – ist frühestens für Mitte 2026 geplant. Ob sämtliche Lackierungen, Ausstattungsvarianten und technischen Neuerungen auch hierzulande verfügbar sein werden, ist aktuell noch offen. Eine 1:1-Übernahme aller Optionen gilt jedoch als eher unwahrscheinlich.

Bilder: smart

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Markus K.
18 Tage zuvor

Mir reicht die Leistung von 272Ps cool wäre die Sennheiser Anlage. Fraglich ist auch ob Smart bei den Neuerungen nicht auch leicht die Preisschraube anzieht, abgesehen von den Strafzöllen?

Gerald
17 Tage zuvor

Enttäuschend! Der hohe Verbrauch wurde nicht angegangen, an der eher mittelmäßig bis mauen Ladeleistung wurde nichts geändert, einen UWB und Apple CarKey fähigen Handyschlüssel gibt es weiterhin nicht. Dass die volle Leistung (PS) schon bei moderatem SoC nicht mehr verfügbar ist wurde also wohl auch nicht geändert

Was soll das? Alle Sachen die echte Defizite sind wurden nicht geändert, dafür wurden kosmetische Sachen verbessert die eigentlich nie ein echtes Problem waren. Man kann sich nur ans Hirn fassen. Das Auto ist so gut, aber dann weigern sie sich die letzten 10% die wirklich relevant sind zu verbessern im Modelljahr-Refresh und doktoren an kosmetischen Details wie den Felgen rum.