smart erhöht Preise und senkt Rabatte zum 10. Januar 2025

smart legt nun die aktuellen Strafzölle teilweise auch auf ihre Fahrzeuge bzw. Preise um – und hat viel Modelle  im Grundpreis erhöht und gleichzeitig den Rabatt um bis zu 2.000 Euro reduziert. Nur zwei Modelle blieben im Preis unverändert.

Nach der Preissteigerung liegen nahezu alle Modelle 2.000 Euro über den bisherigen Listenpreis – abgesehen vom smart #1 Premium und vom smart #1 BRABUS Modell. So erfolgt der Einstieg mittels smart #1 pure Modell aktuell bei 36.990 Euro, al #1 pro liegt der Preis bei 39.490 Euro – als pure+ bei 41.990 Euro. Der Preis des smart #1 pro+ liegt nun bei 44.490 Euro, während der #1 Premium weiterhin 44.990 Euro kostet. Das #1 pulse Modell liegt nun bei 47.490 Euro, die #1 BRABUS Variante weiterhin bei 48.990 Euro. Da man parallel am Rabatt gedreht hat, gibt es dabei für alle Modelle noch einen Rabatt von jeweils 2.500 Euro – lediglich der #1 premium erhält eine Prämie von 7.000 Euro, die BRABUS Variante 8.000 Euro.

Somit wird das BRABUS Modell – zumindest aktuell –  in Summe nach Rabatt sogar 4.000 Euro günstiger, als die pulse-Variante, das Premium Modell 4.000 Euro günstiger als das Pro+ Modell. Wer hier zur deutlich teureren Variante mit weniger Ausstattung greifen sollte, bleibt unverständlich. Beim smart #3 Modell gibt es diese Art der Preisgestaltung hingegen nicht.

Aktuelle Listenpreise #1:

  • smart #1 pure 36.990 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 34.490 Euro
  • smart #1 pro 39.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 36.990 Euro
  • smart #1 pure+ 41.990 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 39.490 Euro
  • smart #1 pro+ 44.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 41.990 Euro
  • smart #1 premium 44.990 Euro ./. 7.000 Euro Rabatt = 37.990 Euro
  • smart #1 pulse 47.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 44.990 Euro
  • smart #1 brabus 48.990 Euro :/. 8.000 Euro Rabatt = 40.990 Euro

Listenpreise #3:

  • smart #3 pro 40.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 37.990 Euro
  • smart #3 pro+ 45.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 42.990 Euro
  • smart #3 premium 48.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 45.990 Euro
  • smart #3 25th Edition 48.990 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 46.490 Euro
  • smart #3 brabus 53.490 Euro ./. 2.500 Euro Rabatt = 50.990 Euro

Der ausgewiesene smart Rabatt, bzw. smart Prämie wirde hingegen bis zum 17. Februar 2025 verlängert. Warum man diesen nicht gleich mit den Grundpreis verrechnet und somit niedrigere Bruttolistenpreise anbietet und später ggf. den Listenpreis wieder ändert, bleibt aber auch unverständlich:

Der Rabatt gilt nur für den Kauf eines Fahrzeuges in folgender Höhe:

  • smart #1 (Pure, Pro, Pure+, Pro+, Pulse) oder smart #3 (Pro, Pro+, Premium, 25th Anniversary Edition, BRABUS) mit 2.500 € (2.100,84 € auf den Nettolistenpreis für Privatkunden und 2.500 € auf den Nettolistenpreis für Gewerbekunden).
  • smart #1 Premium mit 7.000 € (5.882,35 € auf den Nettolistenpreis für Privatkunden und 7.000 € auf den Nettolistenpreis für Gewerbekunden).
  • smart #1 BRABUS mit 8.000 € (6.722,69 € auf den Nettolistenpreis für Privatkunden und 8.000 € auf den Nettolistenpreis für Gewerbekunden).

Durch die Rabatte werden die Fahrzeuge vom neuen Grundpreis aktuell teils 5 bis 16 Prozent günstiger. Durch die umgesetzte Preiserhöhung sind die Preise jedoch grundsätzlich gestiegen – um jeweils 3.500 Euro – beim smart #1 pro, pro+ sowie pulse Modell sowie beim smart #3 BRABUS Modell beträgt die Preiserhöhung nach Rabatt sogar 4.000 Euro. Neutral blieben der smart #1 Premium und #1 BRABUS, die bislang keine Mehrpreis kosten.

Bilder: smart Europe GmbH

 

 

 

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Wolle
12 Tage zuvor

Ja das läuft gut für den Wettbewerb

martin
12 Tage zuvor

Tja, war halt die richtige Entscheidung Smart nur noch in China zu produzieren.
Die Chinesen zwingen die Europäer auch vor Ort zu produzieren mit ihren extremen Einfuhrzöllen. Wegen mir noch mehr Zoll drauf auf die Karre

EQ44fahrer
12 Tage zuvor

Was für ein absurdes Schauspiel.
Aber es zeigt auch deutlich, wie viel Marge in den neuen Smarts steckt.
Ich finde die Smart-Preise noch immer zu teuer für das Gebotene.
#1 Premium für 38k€
#1 Brabus für 40k€

trotz erheblichem Zollaufschlag von über 20 %. Was sagt uns das? => Da ist noch erheblich Luft nach unten.

Smart/Geely möge sich bitte nach Osteuropa begeben und da eine Produktion hochziehen. Dann kann man die europäischen Herstellern im Heimatmarkt mit günstigen Kleinst-/Kleinwagen und Kompaktmodellen an die Wand spielen. Vorher wird das aber nichts.

Jens
Reply to  EQ44fahrer
12 Tage zuvor

Kleinst/klein oder kompakt ist an den aktuellen Smartmodellen nichts. Das sind Stadtpanzerwagen und ob des recht hohen Materialverbrauches nicht günstiger herzustellen.
MB/Smart wird die Zölle nicht 1:1 weitergegeben haben damit es nicht allzu heftig wird. Das war bei der Umstellung von Euro 5 auf 6 auch zu sehen. Da wurden die Preise im dreiviertel Jahrestakt erhöht.

JM13
Reply to  Jens
11 Tage zuvor

Smart und Stadtpanzerwagen? Recht hoher Materialverbrauch? Was haben Sie für Komplexe? Sie scheinen den Fahrzeugmarkt nicht zu kennen. Ihr Kommentar ist Bullshit Bingo.

Zuletzt editiert am 11 Tage zuvor von JM13
Jennifer S
12 Tage zuvor

Preissteigerungen sind in dieser Zeit ein No-Go!

Hat smart kein Werk in Europa oder was???

Jens
Reply to  Jennifer S
11 Tage zuvor

Die aktuelle Marke Smart hat mit der ursprünglichen lediglich den Namen gemeinsam.
Das ehemalige Smartwerk in Hambach wurde von MB verkauft. Das war das Ende des europäischen Smart.

Dr Alexander
Reply to  Jennifer S
11 Tage zuvor

Stimmt – Preissteigerungen sind in dieser Zeit ein No-Go. Ich merke das jedes Mal bei den Restaurantbesuchen und mein Frau berichtet mir davon nach ihren Einkäufen bei Edeka.

Marc C.
Reply to  Ralf
10 Tage zuvor

Ralf, wieso hetzt du hier immer so unqualifiziert gegen Tesla ab?

Dir wurde hier schon so oft erklärt, dass das Model Y das meistverkaufte Auto der Welt ist – die können sich Preisanhebungen also auch erlauben.
Angebot und Nachfrage – schonmal gehört ???

Marc C.
Reply to  Ralf
10 Tage zuvor

Dann noch „notebookcheck“… wow tolle Quelle.

Und wenn man mal den Artikel liest und nicht nur die Überschrift: Da geht es um China – und nicht um Deutschland/EU, wo die Bürger immer weniger Geld zur Verfügung haben!

Jennifer S
Reply to  Ralf
10 Tage zuvor

Die Fake-News von Ralf sind nur noch peinlich!

Das neue Model Y wurde _nicht_ teurer!

In der Launch-Edition _spart_man sogar noch ca. 3.000 Dollar !

Snoubort
12 Tage zuvor

Das Spiel mit Prämien statt UPE Anpassung machen ja alle Hersteller (bis auf einen) – abskurer ist dann wenn die UPE offiziell bestehen bleibt aber Standardrabatte sogar im Konfigurator direkt abgezogen und gar nicht mehr ausgewiesen werden. Das macht auch nur einer…

Zuletzt editiert am 12 Tage zuvor von Snoubort
Thomas
12 Tage zuvor

Was ist eigentlich aus den Ankündigungen geworden, die Stückzahlen der Marke deutlich zu steigern? Aktuell werden weniger smart verkauft als zum Ende des 453. Das wäre mir als Vertrieb in Europa peinlich. Und nein, die Zölle sind nicht der einzige Grund. Das Gesamtpaket passt einfach nicht.

steph
Reply to  Thomas
12 Tage zuvor

der #3 würde mir eigentlich ganz gut gefallen. ist aber einfach zu teuer.

Marc W.
Reply to  Thomas
12 Tage zuvor

#5 lebt. Lebt #5 ? 😀
Der ganze Konzern lebt – von vagen Hoffnungen 😀 😀