Die Feuerwehr der tschechischen Hauptstadt Prag setzt bei der Modernisierung ihrer Einsatzflotte auf bewährte Technik: Ein neuer Mercedes-Benz Arocs wurde kürzlich in Dienst gestellt – maßgeschneidert für anspruchsvolle Rettungseinsätze in urbanem und unwegsamem Gelände.
Kraftvoller Allrounder für den Ernstfall
Das Herzstück des Fahrzeugs bildet ein 4×4-Allradfahrgestell mit einem 10,7-Liter-Reihensechszylinder, der 320 kW (435 PS) liefert. Gepaart mit dem automatisierten Mercedes PowerShift 3-Getriebe garantiert der Arocs schnelle und präzise Gangwechsel – ein entscheidender Vorteil bei zeitkritischen Einsätzen. Dank seines Allradantriebs ist er sowohl auf befestigten Straßen als auch in schwer zugänglichem Terrain voll einsatzfähig.
Hochwertiger Spezialaufbau für vielseitige Einsatzszenarien
Der Aufbau stammt vom tschechischen Sonderfahrzeughersteller THT Polička. Die Ausstattung umfasst einen leistungsstarken Ladekran, eine Seilwinde, einen Stromgenerator sowie umfassende Rettungs- und Bergeausrüstung. Damit ist der Arocs auf unterschiedlichste Einsatzlagen vorbereitet – von schweren Verkehrsunfällen bis hin zu Naturkatastrophen.
Fokus auf Sicherheit und Ergonomie
Ein besonderes Augenmerk galt der Sicherheit und dem Komfort der Mannschaft: Das großzügige Fahrerhaus bietet Platz für eine komplette Besatzung, ergonomisch gestaltete Sitze sowie moderne Kommunikationssysteme. Assistenzsysteme wie Notbrems- und Spurhalteassistent erhöhen die Sicherheit im Einsatz erheblich.
Meilenstein in der Flottenmodernisierung
Mit dem neuen Arocs geht die Feuerwehr Prag konsequent ihren Weg weiter, die Einsatzfahrzeuge zukunftssicher und leistungsstark aufzustellen. Das Fahrzeug ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Professionalisierung des Bevölkerungsschutzes in der tschechischen Metropole.
Bilder: Daimler Truck AG