Erlkönig: GLS Modellpflege mit weniger Tarnung unterwegs

Mercedes-Benz reduziert bei den aktuellen Testträgern zur Modellpflege des GLS nun die Tarnung deutlich – was auch den Umfang der „Mopf“-Variante verdeutlicht. Erwartungsgemäß modifiziert man dazu die Front- und Heckstoßfänger und Teile des Frontgrills, während man auf Veränderungen der Blechteile schon alleine aus Kostengründen verzichtet.

Das Facelift des GLS wird mehr oder weniger marginal ausfallen, was auch das Mercedes-Maybach GLS Modell betrifft.

Neben den Veränderungen an den Stoßfängern und den Heckleuchten wird es wohl neue Felgendesigns und Zierleisten geben. Im Interieur wird das MUBX auf NTG 7 überarbeitet und neue Grafiken erhalten. Zusätzlich setzt man auf die neue Lenkradgeneration mit kapazitiven Tasten.

Änderungen bei den Motorisierungen sind beim GLS Modell nicht großartig zu erwarten, wobei der 6-Zylinder Diesel wohl mit dem OM 656M mit 48 Volt ISG ausgestattet wird. Hier ist mit einer zusätzlichen Modifikation am NOX-Speicherkat und Diesel-Partikelfilter sowie SCR-Kat zu rechnen, um bessere Abgaswerte zu erreichen.

Die Präsentation und der Marktstart der Modellpflege erfolgen voraussichtlich erst 2023.

Weitere Impressionen des „Mopf“-Modells im Video:

Mercedes Erlkönig GLS MoPf weniger getarnt (US-Version) * less camouflaged facelift prototype X167

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Bilder/Video: Jens Walko / walko-art.com

9 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
MrUNIMOG
1 Jahr zuvor

Wirklich keine Änderungen bei den Motorisierungen? d.h. auch kein OM656 mit ISG?

Ralf Nickel
Reply to  MrUNIMOG
1 Jahr zuvor

Das kommt erst beim Nachfolger 2025…

Jonas
Reply to  Ralf Nickel
1 Jahr zuvor

Es ist eine Schande was dem GLE/GLS angetan wird.
Es sollte beim Facelift alle aktualisierten Antriebe und endlich einen R6-Hybrid geben.

Jürgen
Reply to  Jonas
1 Jahr zuvor

Sie hätten sicherlich ein GLS für 125.000€ gekauft, wenn er einen neuen Motor bekommen hätte… Das ist Facelift ist keine Schande. Es ist ein Nischenprodukt bei dem das Entwicklungsressourcen nunmal überschaubar sind.

Snoubort
Reply to  Jürgen
1 Jahr zuvor

Aber nicht vergessen, es handelt sich hier um ein „Top-end-Luxury“ Produkt – und so klein ist die Nische jetzt auch nicht.

Jonas
Reply to  Snoubort
1 Jahr zuvor

Genau das meine ich, selbst Bentley bietet einen Hybrid an und wenn Mercedes sich in dieser Liga abheben will, dann sollten sie das Modell auch entsprechend positionieren.

Ralf
Reply to  Jonas
1 Jahr zuvor

Nicht direkt alles glauben, was hier in den Kommentaren steht… Manchmal muss man abwarten.

Carlos
Reply to  MrUNIMOG
1 Jahr zuvor

Erstmal abwarten, natürlich wird auch der 167 die aktuelle Motorengeneration bekommen 🙂

Dali
1 Jahr zuvor

Fahre immer noch Mercedes, wahrscheinlich aus Gewohnheit ganz sicher nicht weil es das beste Auto ist, denn das beste Auto ist Mercedes leider schon lange nicht mehr. Solche Kunden wie mich mißbraucht Daimler leider. Schade das es auch hier beim GLS Facelift erkennbar ist , dass Sparmaßnahmen oberste Priorität sind und nicht Qualität . Dennoch hoffe und vertraue ich (wie jedesmal) dass sich mehr tun wird als die Fotos andeuten.