Elektrischer CLA soll Fahrlösung von Momenta erhalten

Geht es nach aktuellen Medienberichten, wird die kommende CLA Generation auf MMA Plattform von Mercedes-Benz Software von Momenta nutzen. Genutzt wird die Software für autonome Fahrfunktionen im Stadtverkehr. Offizielle Bestätigungen dafür gibt es noch nicht.

Elektrischer CLA soll Fahrlösung von Momenta erhalten

Wie das chinesische Magazin „36Kr“ erfahren haben soll, soll Mercedes-Benz für die kommenden Modellreihen unterschiedliche Techniken nutzen, um jeweils intelligente bzw. autonome Fahrfunktionen anzubieten. Während die E-Klasse Software des eigenen Forschungs- und Entwicklungsteams von Mercedes-Benz China nutzen soll, erhält das CLA Modell auf MMA Basis die Softwarelösung von Momenta. Für das EQS bzw. S-Klasse Modell kommt eine Softwarelösung von Nvidia. Zumindest beim CLA Modell wird die Software die Daten eines Lidar-Lasers, Millimeterwellenradar sowie Kameratechnik nutzen.

Elektrischer CLA soll Fahrlösung von Momenta erhalten

Auch wenn es für eine Kooperation im Sachen Fahrassistenten keinerlei Bestätigung gibt, liegt eine Zusammenarbeit durchaus nahe. So hat Mercedes-Benz sich bei der Gründung des Start-Ups Momenta bereits über eine Tochterfirma beteiligt und so den Aufbau des Unternehmens maßgeblich unterstützt.. Momenta selbst, dessen Hauptsitz in China liegt, hat jedoch auch eine deutsche Niederlassung in Böblingen – nur wenige hundert Meter vom Entwicklungszentrum von Mercedes-Benz im Werk Sindelfingen entfernt.

Elektrischer CLA soll Fahrlösung von Momenta erhalten

Bilder: Mercedes-Benz Group AG