Neue Bilder zur aktuellen S-Klasse Generation

Die Mercedes-Benz S-Klasse wurde zuletzt im Frühjahr 2024 nochmals leicht überarbeitet und startet mit einigen optischen und technischen Neuerungen ins aktuelle Modelljahr. Diese Verbesserungen umfassen sowohl die Serienmodelle als auch die Mercedes-AMG-Varianten sowie die sondergeschützte S-Klasse-Version. Die Modellpflege des Modells kommt gegen Ende 2025.

Technologische und funktionale Aufwertungen

Zu den Neuerungen gehört die weiterentwickelte Benutzeroberfläche des MBUX-Systems (Mercedes-Benz User Experience). Die intuitive Bedienung und optimierte Darstellung verbessern hier besonders die Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer. Ergänzt wird das System um eine neue Personenanwesenheitserinnerung, die darauf hinweist, wenn sich möglicherweise Personen im Fond des Fahrzeugs befinden, die unbeabsichtigt zurückgelassen wurden – ein Beitrag zu mehr Sicherheit, insbesondere für Kinder.

Darüber hinaus wurde die bereits sehr umfangreiche Serienausstattung erweitert. Über das exklusive MANUFAKTUR Programm bietet Mercedes-Benz seit 2024 mehr als 50 neue Sonderlackierungen an. Diese stehen in ausgewählten Märkten zur Verfügung und werden ab 2025 durch weitere MANUFAKTUR-Optionen ergänzt, die das Individualisierungspotenzial der Luxuslimousine steigern. So will Mercedes die S-Klasse weiterhin interessant für Käufer machen, bevor man das Modell mittels Modellpflege umfangreicher aktualisiert.

Neue Maßstäbe bei Hybridantrieben

Die S-Klasse 2024 markiert eine Premiere für die vierte Generation des Hybridantriebs. Besonders hervorzuheben ist hier der S 580 e 4MATIC, der als erster Plug-in-Hybrid in diesem Segment mit Allradantrieb ausgestattet ist. Die Antriebstechnologie kombiniert einen elektrischen Motor mit 110 kW (150 PS) und einer rein elektrischen Reichweite von über 100 Kilometern nach WLTP-Standard, was den Wagen in vielen Alltagssituationen komplett emissionsfrei betreiben lässt. Basis des Hybridantriebs ist der effiziente Sechszylinder-Reihenmotor M 256 mit einer Leistung von 270 kW (367 PS). Die Leistungsdichte des Systems wird durch eine permanent erregte Synchronmaschine erreicht, die zudem mit einem maximalen Drehmoment von 480 Nm für dynamisches Fahrverhalten sorgt. Der Wagen erreicht im rein elektrischen Modus eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, bevor diese sanft abgeregelt wird.

Das Ladesystem des Plug-In Hybrids wurde ebenfalls modernisiert: Ein serienmäßiges 11-kW-Ladegerät ermöglicht schnelles Laden am Wechselstromnetz. Optional ist hier auch ein 60-kW-DC-Schnellladegerät erhältlich, das die Hochvolt-Batterie in rund 30 Minuten vollständig auflädt.

Leistungsstarke AMG-Versionen

Der Mercedes-AMG S 63 E PERFORMANCE setzt neue Maßstäbe im Segment der Luxuslimousinen, indem er eine außergewöhnliche Kombination aus Performance und Komfort bietet. Der Hybridantrieb kombiniert einen AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit dem AMG-spezifischen Hybridantriebsstrang, ergänzt durch eine AMG High Performance Batterie mit einer Kapazität von 13,1 kWh. Diese Konfiguration liefert eine beeindruckende Systemleistung von 590 kW (802 PS) und ein maximales Systemdrehmoment von 1.430 Nm.

Die Fahrleistungen sprechen für sich: Die Limousine beschleunigt in nur 3,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine optionale Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Der AMG Performance 4MATIC+ Allradantrieb sorgt für eine perfekte Verteilung des Drehmoments zwischen Vorder- und Hinterachse, je nach Fahrsituation und Fahrerwunsch. Dadurch bietet das Fahrzeug maximale Traktion, Fahrstabilität und Sicherheit – ob bei trockener Fahrbahn, Nässe oder Schnee.

Fahrwerks- und Dynamiksysteme

Um die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des AMG S 63 E PERFORMANCE optimal auszunutzen, kommen hochentwickelte Fahrwerks- und Stabilitätssysteme zum Einsatz:

  • Das AMG RIDE CONTROL+ Luftfeder-Fahrwerk bietet eine große Bandbreite zwischen sportlicher Fahrdynamik und luxuriösem Komfort.
  • Die AMG ACTIVE RIDE CONTROL Wankstabilisierung minimiert Karosseriebewegungen und sorgt für ein souveränes Fahrverhalten.
  • Eine aktive Hinterachslenkung verbessert sowohl die Agilität bei niedrigen Geschwindigkeiten als auch die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
50 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Snoubort
21 Tage zuvor

„Personenanwesenheitserinnerung, die darauf hinweist, wenn sich möglicherweise Personen im Fond des Fahrzeugs befinden, die unbeabsichtigt zurückgelassen wurden“

made my day

Snoubort
Reply to  Markus Jordan
21 Tage zuvor

Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme eines S-Klasse Fahrers… (bzw. Besitzers).

Aber im Ernst, das ganze erscheint mir wie eine typische Reaktion auf eine Schadensersatzklage in den USA….

Dr Alexander
Reply to  Snoubort
21 Tage zuvor

Es wird aber mancher Autofahrer welcher seine Frau an einer Raststätte oder Tankstelle vergisst keine Schadenersatzansprüche stellen

npl
Reply to  Snoubort
21 Tage zuvor

Ich glaube das ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Mein neuer Audi A3 bringt beim aussteigen auf beiden Displays ebenfalls so eine Meldung.

Michael Kauf
Reply to  npl
21 Tage zuvor

Verrückte Welt…

Dr Alexander
Reply to  Snoubort
21 Tage zuvor

Nun passiert das ja immer wieder. So hat erst kürzlich ein Mann seine Frau auf einem Rastplatz an der Autobahn in Lichtenau vergessen.

Snoubort
Reply to  Dr Alexander
21 Tage zuvor

„vergessen“….

Bene
Reply to  Snoubort
21 Tage zuvor

wer würde das nicht manchmal gerne!?

Zuletzt editiert am 21 Tage zuvor von Bene
Pano
Reply to  Bene
21 Tage zuvor

Nee, gibt nur unnötig Stress…

Mobo
Reply to  Dr Alexander
20 Tage zuvor

Der hat sie nicht vergessen, er wollte sie von der Steuer absetzen, wegen Außergewöhnliche Belastung.

Zuletzt editiert am 20 Tage zuvor von Mobo
Dr Alexander
Reply to  Mobo
20 Tage zuvor

Nun ich würde es sofort bemerken wenn ich meine Frau mal „vergessen“ würde, denn die Stille auf dem Beifahrersitz wäre unerträglich

Karl Frohlich
Reply to  Snoubort
21 Tage zuvor

Der frühere Primeminister Cameron hatte mal sein Kind im Wagen vergessen:

11 Jun 2012 — David Cameron and his wife, Samantha, left their eight-year-old daughter, Nancy, in a pub after having Sunday drink, Downing Street has confirmed.

Also, der hätte es gebraucht!!

Tony
Reply to  Karl Frohlich
21 Tage zuvor

Hat er nicht, wie aus dem, von dir, zirtierten Absatz hervorgeht.

Lumia
Reply to  Snoubort
21 Tage zuvor

Hat selbst unser BYD Dolphin. Und wehe man geht kurz mal es raus mit Schlüssel in der Kippe und es sitzt noch jemand drin. Dann ist gleich Alarm 🙂

Ralf
Reply to  Snoubort
20 Tage zuvor

Bin froh, dass so etwas eingebaut wird. Es sterben leider jedes Jahr viele Kinder im Auto in der Hitze.
Und ja, sowas kann im Stress passieren.

Dr Alexander
Reply to  Ralf
20 Tage zuvor

Auch Tiere

PeterBenz
Reply to  Snoubort
20 Tage zuvor

Denke, es ist eine weitere EU-Regelung wie Geschwindigkeitslimit Warnung die man nicht ausschalten kann, aber Ton deaktivieren.

Alexander Haupt
Reply to  Snoubort
20 Tage zuvor

Hat aber einen – durchaus ernsten – Hintergrund … wenn man mit dem Funkschlüssel abschließt ist auch von innen zu. Personen die evtl. noch im Auto sind kommen dann nicht mehr raus …

Jan
Reply to  Snoubort
19 Tage zuvor

Na ja passt zur heutigen Gesellschaft, welche eigene Kinder oder Eheleute an den Rastplätzen vergisst.

Dr Alexander
21 Tage zuvor

Ganz sicher ist die S-Klasse optisch und technisch nach wie vor führend in diesem Segment, jedoch leiden die Zulassungszahlen unter dem Einbruch in China wo die „All-in-Luxus-Strategie“ nicht mehr aufgeht. So konnten in 1-6/24 nur noch 28.100 Einheiten abgesetzt werden was einem Minus von 25% entspricht. Darunter leiden aber auch die direkten Mitbewerber wie A8 von Audi und 7er von BMW. In 1-11/2023 verkaufte sich z.B. die S-Klasse noch 71.000 mal darunter 14.000 EQS. Im Vergleich konnte BMW vom 7er nur 34.000 Stück absetzen, darunter ganze 7.000 vom i7. So warten nach einem Bericht im Focus in den USA derzeit 1.605 i7 bei den Händlern auf Käufer, es konnten aber in den letzten 45 Tagen nur 125 Stück abgesetzt werden. Als Folge reagieren die Hersteller mit der Einstellung von Schichten wie bei Mercedes oder Ausfall von Produktionstagen in Dingolfing.

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
20 Tage zuvor

Von wegen technisch führend. Haben Sie nicht kürzlich den Clip gesehen, in dem der Yangwang U7 die S-Klasse beim Federungskomfort und beim Fahren über Slalom übertrumpft hatte?

Lucman
Reply to  XRT 78
20 Tage zuvor

Auch der 7er BMW ist technisch gleichwertig. Wie urteilt die AMS Souveränität, Mühelosigkeit und Laufkultur zeichnen ihn aus. Aber das Wort Fairness kennt der Fake-Dr. ja nicht.

Dr Alexander
Reply to  Lucman
19 Tage zuvor

Stimmt – vor allem das Design ist einfach überwältigend.

Lucman
Reply to  Dr Alexander
19 Tage zuvor

„“vor allem das Design ist einfach überwältigend““ Anscheinend. Denn BMW konnte immerhin Im Zeitraum Januar bis Juni 2024 die Zulassungszahlen vom 7er + 11,4 % / weltweit auf 30.249 St. steigern während die S – Klasse nur noch 28.100 Einheiten ausliefern konnte, was einen Rückgang von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Ach, nur so nebenbei im November 24 konnte BMW vom i7 in Deutschland 157 St. absetzen, Mercedes vom EQS nur 142. und der BMW i5 hat den Mercedes EQE inkl. EQE-SUV klar abgehängt, mit 1169 : 745 .

XRT 78
Reply to  Dr Alexander
19 Tage zuvor

Elon Musk sagte kürzlich, dass nur die AFD Deutschland retten kann. Stimmen Sie ihm auch zu? Welche Staatskarosse würden Sie Frau Dr. Alice Weidel empfehlen, wenn sie Kanzlerin werden sollte? Der aktuelle A8 aus der Ära von Frau Dr. Merkel, der auch von ihrem Sohn, dem Juristen, gefahren wird, soll ja noch bis mindestens 2027 weiter produziert werden, da er besonders in China gut läuft. Für 2025 oder 2026 steht beim 7er ein Facelift an, und die neue S-Klasse soll ja zeitgleich mit dem neuen A8 auf dem Markt kommen.

Pano
Reply to  XRT 78
18 Tage zuvor

Wer war nochmal dieser Musk?

XRT 78
Reply to  Pano
18 Tage zuvor

Dr Alexander redet viel über seine Automarke.

Pano
21 Tage zuvor

Weil der S63 so schön durch die extra bereitgestellte Landschaft fährt, gibt’s hier den aktuellen Test aus Übersee.

https://www.motortrend.com/reviews/2024-mercedes-amg-s63-e-performance-first-test-review/

Grüße
Pano

Snoubort
Reply to  Pano
21 Tage zuvor

„Schön“ fährt er dabei aber nicht gerade, zumindest nicht von vorne betrachtet mit diesem Nachrüstgrill.

Dr Alexander
Reply to  Pano
21 Tage zuvor

Danke für den interessanten Bericht. Schöne Farbe dieses Manufaktur Signature Olive metallic. Aber bei Nachteilen vergessen: Das nicht standesgemäße Kofferraum-Volumen von 306 Liter.

Ralf Klöterich
21 Tage zuvor

was letzte prais???

Im letzten Jahrhundert
21 Tage zuvor

„Die Fahrleistungen sprechen für sich: …und erreicht eine optionale Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h.“
Die ist für nichts. Wer soll das wo fahren? Völlig aus der Zeit gefallen. Darum will auch kaum einer mehr den dafür exorbitanten Entwicklungsaufwand mit dem Autopreis mitbezahlen. Die würden das Geld gescheiter in die Verbesserung der Qualität stecken.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. So ist es.

Ralf Klöterich
Reply to  Im letzten Jahrhundert
21 Tage zuvor

Du bist aber ein kritischer Zeitgeist

Bene
Reply to  Im letzten Jahrhundert
20 Tage zuvor

Können ist nun mal besser als nicht können, oder wie das richtig heißt ;-)!?
Ich persönlich bin gegen Tempolimits und noch mehr gegen die Überregulierung seitens der EU, die schon lange den Schuss nicht mehr gehört haben!

Ralf Klöterich
21 Tage zuvor

„Demnächst auch vor deiner Schischa-Bar“

Virales Marketing

😀

MBFan_since_91
Reply to  Ralf Klöterich
21 Tage zuvor

Diese Shisha-Bar Witze sind echt nicht lustig.

Meinen 214er parke ich regelmäßig vor meiner Stamm-Shishabar 😉 … und das als Ingenieur :-0

Aber ja, hab mir auch schon von verbitterten Mitmenschen anhören müssen, das mein vor der Shishabar geparkter Mercedes aus Zwielichtigen Machenschaften stammt …. Und mit ihrer Aussage bekräftigen sie auch noch so ein Mist.

Ps. No Hate! Möchte einfach nur ihnen die Augen öffnen.

Pano
Reply to  Ralf Klöterich
21 Tage zuvor

Hmm, vor der örtlichen Shisha Bar stehen erstaunlich viele Teslas. Frag mich was da schiefgelaufen ist…

Ralf
Reply to  Pano
21 Tage zuvor

Virales Marketing, wenn der Chef so schön alte weiße Männer repräsentiert.

Jennifer S.
Reply to  Pano
21 Tage zuvor

Pano, dann mal Butter bei die Fische: Wo ist diese Bar? Ich werde es nachprüfen.

Mal schauen ob jetzt noch was kommt…

Pano
Reply to  Jennifer S.
20 Tage zuvor

Ich sach nur Taksim Lounge…

XRT 78
Reply to  Pano
20 Tage zuvor

Ich nenne es Shisha Buden.

Thomas W.
21 Tage zuvor

Ola hat nicht gewonnen…

teslarati.com/elon-musk-named-innovation-newsmaker-of-the-year-2024/

Jennifer S.
Reply to  Thomas W.
21 Tage zuvor

Der gewinnt eher die goldene Ananas, lol

Pano
Reply to  Thomas W.
20 Tage zuvor

Auf diese geniale Erfindung ist der Elon aber nicht gekommen.
https://www.der-postillon.com/2015/12/elektroauto-trick.html
Grüße
Pano

Aluhut
21 Tage zuvor

Ob das die Rettung ist.

Cri
21 Tage zuvor

Schade, weiterhin diese miesen Slider-Lenkräder
Die Rückkehr einer standesgemässen Bedienung war das einzige was der S-Klasse fehlte

Thomas W.
Reply to  Cri
20 Tage zuvor

Die Zeiten von Knöpfen und Hebeln sind halt nunmal vorbei !!!

G-Fahra
20 Tage zuvor

Der touchpad-wahnsinn geht in Runde 2…

David
20 Tage zuvor

Diese Erinnerung von Personen im hinteren Bereich des Fahrzeugs, dass Smartphone in der Ablage oder Ladeschale hat BYD schon seit 2 Jahren in ihren Fahrzeugen verbaut. Die VAG Gruppe mit VW, Seat oder Skoda hatten Anfang diesen Jahres nachgezogen. Mercedes, mittlerweile so innovativ wie Apple beim IPhone. Langweilig.