Erlkönig: Bilder des neuen CLA Shooting Brakes

Auf der neuen MMA Plattform bringt Mercedes-Benz nicht nur das CLA in der Coupé-Variante, sondern auch wieder ein CLA Shooting Brake. Die Weltpremiere des Modells sollte auf der IAA Mobility 2025 in München erfolgen, die Auslieferungen jedoch erst Frühjahr 2026. Später folgt auf der Plattform auch noch das GLB und GLA Modell.

Beim CLA in der Shooting Brake Variante wird es technisch keine Überraschungen geben, zumal die Technik nahezu 1:1 vom Coupé übernommen wird – auch das Frontdesign wird sich bei dieser Modellvariante nicht vom Coupé unterscheiden. Interessant wird es dabei jedoch am Heck und dessen Design sowie am zur Verfügung gestellten Laderaum der „Kombi“-Variante.

Beim Antrieb wird es beim CLA Shooting Brake voraussichtlich sowohl als elektrischen Antrieb (Baumuster X174) sowie mit 4-Zylinder Hybrid Benziner (X178) geben. Als elektrische Variante sind bislang drei Leistungsstufen zu erwarten – als CLA 220 (174.611), CLA 250+ (174.613) sowie CLA 300+ 4MATIC (174.644). Die Verbrenner-Modelle ergänzen das Portfolio später – insgesamt sind bislang fünf Varianten, beginnend mit dem CLA 180 mit 136+27 PS über den CLA 200 mit 163+27 PS sowie dem 4MATIC-Modell CLA 220 4MATIC mit 190+27 PS zu erwarten. Genaue Details müssen dahingehend abgewartet werden.

Mercedes Erlkönig CLA Shooting Brake EV prototype 2026 * 4K SPY VIDEO

[Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Das Vorschaubild wird hingegen zum Schutz der Privatsphäre des Besuchers lokal bei uns (MBpassion.de) gespeichert.]

Erlkönig-Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
27 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
LukasA250e
1 Tag zuvor

Puh, ich bin ja kein Freund davon etwas zu beurteilen, was ich in der Realität nicht gesehen habe, aber bei den Seitenansichten hier und der runden Front, da dürfte das Fahrzeug bei mir persönlich Schwierigkeiten haben ein „sieht gut aus“ zu bekommen.

Gruß

Thorsten
Reply to  LukasA250e
11 Stunden zuvor

Sieht von der Seite mit Blick auf die Fronst irgendwie nach Tesla Model S aus.

harry
1 Tag zuvor

Das erste Mal das mir ein Fahrzeug von Mercedes ohne AMG Line besser gefällt als mit.

Jay Miller
Reply to  harry
22 Stunden zuvor

Definitiv, so sieht die Front ganz gut aus. Wäre ein win-win, wenn man den ganzen Bling-Bling durch Nicht-Ankreuzen von Zusatzoptionen einfach weglassen kann.

Erik
1 Tag zuvor

Die Ladekante immer noch zu hoch und damit die Öffnung zu klein 🙁
Waren die Hauptgründe mich vom X118 zu trennen. Der Kofferaum ist riesig, aber schlecht zu beladen. Die Klappe muss 10cm weiter runter reichen und das Kennzeichen in die Klappe rein, dann wäre es viel besser. Mal sehen ob die MB.EA C-Klasse das besser macht.

Zuletzt editiert am 1 Tag zuvor von Erik
Baron der Echte
1 Tag zuvor

Genehmigt.

/Baron

Neisyros
1 Tag zuvor

Ich freue mich drauf, würde ja lieber den neuen GLB nehmen, aber der wird ja leider in Ungarn gebaut.

Marc W.
Reply to  Markus Jordan
23 Stunden zuvor

Hauptsache: groß, praktisch, effizient.
Möglichst ohne die „Wall“.
Kaum Hoffnung.

Gerald
1 Tag zuvor

Als AMG Line mit den großen Felgen stell ich mir den geil vor. So wie auf dem Bild leider bodenlos.

Ralf
1 Tag zuvor

Progressive in weiß mit Night-Paket passt.

Sieht auf den Bildern so aus, als ob die Hinterachse einen Zoll größere Felgen trägt… War mit bei der Limo nicht so aufgefallen. Täuscht vielleicht.

AndiM
1 Tag zuvor

Puuhh, diese close-up Weitwinkel Bilder haben den „Grill“ größer aussehen lassen als er hier im Video wirklich aussieht. Mit der durchgehenden Leuchte sieht das wirklich vollkommen unstimmig aus. Da bleib ich tatsächlich lieber bei meinem EQE solange es den noch gibt…

Mohammed
1 Tag zuvor

Der neue Mazda 6 Kombi?

Barnie
Reply to  Mohammed
22 Stunden zuvor

Oder der neue Toyota Camry als Kombi 😀 😀 😀

Zuletzt editiert am 22 Stunden zuvor von Barnie
Baron der Echte
Reply to  Mohammed
21 Stunden zuvor

Mohammed aka Ausländer aka Hans-Wurst 🙂

Ralf
Reply to  Baron der Echte
6 Stunden zuvor

Wer im Glashaus sitzt…

BostonBenz
Reply to  Mohammed
3 Stunden zuvor

Von der Seite eher Ford Mondeo würde ich sagen.

Schrödingers
23 Stunden zuvor

Das wird mein nächster! CLA 250+ als ShootingBreak. Sieht deutlich besser als ein ID7 aus. Mehr Kofferraum als der A6 Kombi und vom hässlichen i5 Toruing braucht man glaub gar nicht erst anfangen. Daneben ist die Technik vom CLA generell besser. 750km+, 320kW Laden + 100liter Frunk. Unter 70k ist die Versteuerung auch ein Witz.

B B
Reply to  Schrödingers
4 Stunden zuvor

Tjoaaa, ich bin nun wirklich eher weniger Freund von VW, Audi und BMW, aaaaber… für mich sind alle oben genannten Fahrzeuge mit Abstand hübscher als der zukünftige CLA, zumindest aus Winkeln, die die Front erspähen lassen…

Aber zum Glück gibt es da verschiedene Ansichten… ;D

Moritz
9 Stunden zuvor

Für mich persönlich absolut unerklärlich, weshalb die neuen Modelle in der Seitenansicht so hoch aufbauen müssen. Möchte man sich der SUV-Zielgruppe damit annähern oder doch den Gebrauchtwagenmarkt stärken?

Ralf
Reply to  Moritz
5 Stunden zuvor

Man muss den Akku irgendwo unterbringen.

stefan
Reply to  Moritz
5 Stunden zuvor

… dazu trägt auch der schwarze seitenschweller beim neuen CLA bei… ist mir absolut unbegreiflich warum dieser nicht in wagenfarbe lackiert ist.

Roestiexpress
Reply to  stefan
4 Stunden zuvor

Ganz einfach: das würde Kacke aussehen. So entsteht der Effekt einer Schattenfuge.

Gartenpriester
Reply to  Moritz
5 Stunden zuvor

Daran hat vermeintlich die Batterie ihren Anteil, irgendwo muss sich diese befinden. Darauf aufbauend dann der Rest. Deshalb kommt dir das hoch vor?

Benzfahrer
6 Stunden zuvor

„auch das Frontdesign wird sich bei dieser Modellvariante nicht vom Coupé unterscheiden“

Leider

B B
4 Stunden zuvor

Ich kann nicht anders: Insbesondere in weiß ist diese neue „Fresse“ mit dem nach unten gerutschten „Grill“ und dem fiesen Leuchtband einfach nur HÄÄÄÄSSSSLIIIICHHHH….

Sorry 😀 😀 😀