Neue CLA Coupé Generation von Mercedes ohne Diesel

Mercedes-Benz bietet mit der neuen MMA-Generation und dem neuen CLA Coupé – neben dem Elektroantrieb – ausschließlich eine 4-Zylinder-Benzinervariante (M252) an, was bereits erwartet wurde. Interne Bilder bestätigen nun, dass keine Diesel-Varianten geplant sind. „Electric First“ lautet die Strategie – der Verbrenner folgt erst wenige Monate später.

Neues CLA Coupé Generation von Mercedes kommt ohne Diesel

Die neue CLA-Generation startet zunächst in verschiedenen Elektro-Leistungsstufen als Baureihe C174, während der Verbrenner das Portfolio später ergänzt. Die Baureihencodes deuten darauf hin, dass die Elektro-Variante für den chinesischen Markt (174.1xx) – mit verlängertem Radstand – in drei Versionen geplant ist: CLA 260, 260+ und CLA 300+ 4MATIC. Für den „Rest der Welt“ sind die Modelle mit normalem Radstand unter der Baureihe 174.3xx vorgesehen, darunter der CLA 220, CLA 250+, CLA 250 und CLA 300+ 4MATIC.

Die leistungsstärkste Verbrenner-Variante des Mercedes-Benz CLA Coupés wird als AMG-Modell 174.365 entwickelt – voraussichtlich als „CLA Performance EQ 4MATIC“. Ob diese Bezeichnung in die Serienproduktion übernommen wird, bleibt abzuwarten. Ebenso ist unklar, ob die aktuelle Modellauflistung sämtliche Leistungsstufen umfasst.

Neues CLA Coupé Generation von Mercedes kommt ohne Diesel

Beim CLA Shooting Brake wird es spannend: Diese Karosserievariante soll nur in drei elektrischen Versionen erscheinen – erkennbar an der Baureihe 174.6xx – als CLA 220, CLA 250+ und CLA 300+ 4MATIC. Eine Performance-Version mit Verbrenner auf der neuen MMA-Plattform ist nicht vorgesehen.

Für das CLA Coupé und den CLA Shooting Brake mit dem 4-Zylinder-Verbrennungsmotor M252 (Baureihe 178) sind jeweils fünf Leistungsstufen geplant. Der CLA 180 soll über 136+27 PS verfügen, der CLA 200 über 163+27 PS und das Allradmodell CLA 220 4MATIC über 190+27 PS. Genaue Details muss man wohl bis zur (ersten) Bestellfreigabe Ende Mai / Anfang Juni 2025 abwarten.

Erlkönig-Bilder: Jens Walko / walko-art.com

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
62 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
Ralf
7 Tage zuvor

Was nehme ich mit;

Benziner als 180, 200 (4MATIC) und 220 (4MATIC).
Sieht für mich ausreichend aus.

Elektrisch als 220, 250+ und 300+ 4MATIC.

Vermutung: Der Einstieg mit dem 220 als LFP und ca. 44.000 €. Der 250+ mit NMC-Akku (zum Preis eines aktuellen 250 Verbrenner) für 50.000 € und der 300+ mit Allrad für 54.000 €. 🙂

Der Einstieg (also 220er) etwas günstiger als bisher, aber vielleicht ist auch der neue chinesische 220 günstiger als bisher (wenn der Motor ja auch so billig zu produzieren sei).

Friesee
Reply to  Ralf
7 Tage zuvor

den elektrischen 250 (ohne plus) nicht vergessen.
Ich hoffe, dass der preisliche Abstand 180 zu 220-BEV nicht zu groß wird.

MERCEDESBINICH
Reply to  Ralf
6 Tage zuvor

hier stand Blödsinn 😀

Zuletzt editiert am 6 Tage zuvor von MERCEDESBINICH
Schauinsland
Reply to  Ralf
6 Tage zuvor

Die von Ihnen vermuteten Basis Preise sind m.M.n. viel zu gering prognostiziert !

Beispiel: der heutige CLA 250 4-MATIC von der Leistung her in etwa vergleichbar mit dem 2026 neuen CLA 220 4-MATIC beginnt bereits ab Euro 56.322,70, demnach wird der Einstieg (ohne AMG Line) beim 220er Verbrenner kaum unter 60k€ mit evtl. leicht verbesserter Serienausstattung liegen.

Geht man vom Einstiegspreis des Konkurrenten BMW i4 aus, so liegt dort die Basis der 35er Range schon bei 57.500 Euro, die 40er Range mit Hinterrad Antrieb beginnt bei 60.500 Euro und die mit Allrad (xDrive) bereits bei 64.000 Euro.
Somit dürfte der CLA 300+ 4MATIC auch kaum unter 64k€ starten, ganz sicher halte ich die genannten 54k€ für ausgeschlossen.

Auch wenn vielleicht einige jetzt sagen, der i4 ist doch eine „halbe“ Klasse höher positioniert als der CLA, lassen zum einen die tatsächlichen Außenmaße, vermutlich auch das reale Raumangebot und die Tatsache, dass der BEV des CLA auf einer Hinterrad Architektur basiert, in der gleichen Fahrzeugklasse wie den G26E verorten.
Den F74_BMW 2erGC sehe ich nicht als Kernwettbewerber des neuen CLA, der wird vom Preis ganz sicher günstiger sein und zudem erst ab Juli 2028 als BEV verfügbar sein.

Mein Tipp für die Deutschland/Rabatte des neuen Mercedes: maximal 7% für den Neuen einheitlich, genau wie der alte CLA. Zum Serienstart möglicherweise auch temporär bis Ende des Jahres nur bei 5 bis 6%.

Auf konkreter Nachfrage heute beim MB Chat werden die Preise im online Konfigurator heute ab 19 Uhr noch nicht zugänglich sein, wann diese einsehbar sind, konnte der Chat Mitarbeiter nicht sagen.

sixtus
Reply to  Schauinsland
5 Tage zuvor

Ich denke, der CLA liegt etwas unter dem i4. Der i4 liegt eher auf dem Niveau der C-Klasse. Der CLA wird ja als Kompaktklasse vermarktet (auch wenn >4,70 m lang.). Der CEO hat den Preis „am oberen Ende seiner Klasse“ eingeordnet. Ich tippe auf 48k für den 58kWh LEP-Akku und 53k für den 85 kW-Akku. Der Preisunterschied zwischen Verbrenner und BEV soll nicht mehr so groß sein. Weiter interessant: Wärmepumpe ist serienmäßig (der Aufpreis bisher war ein Witz)., 1,800 kg Anhängelast und 210 km/h.
Mercedes muss spätestens ab dem Jahr 2026 seinen Absatz bei BEV deutlich steigern, sonst zahlt man hohe Strafen an die EU. Für das Jahr 2025 wurde man aktuell von der EU noch verschont. Entscheidend sind bei Mercedes auch die Leasingkonditionen, weil ein es einen hohen Anteil an Firmenwagen gibt.

Jennss
Reply to  Ralf
5 Tage zuvor

Mit 792 km wird der nicht billig werden. Der Audi A6 E-Tron ist zwar ein bisschen größer, hat aber nur 756 km, auch mit 800 V und kostet ab ca. 75000 €. Ich rechne mit 59900 € für den CLA mit 792 km.

Alexander Haupt
7 Tage zuvor

Morgen in der „ewigen Stadt“ …. (so wird Rom doch genannt)? findet die Weltpremiere statt …

mulles
Reply to  Alexander Haupt
6 Tage zuvor
Stefan Camaro
7 Tage zuvor

Wird es auch einen AMG ohne Elektro geben?

CJuser
Reply to  Stefan Camaro
7 Tage zuvor

Nein

Snoubort
Reply to  CJuser
7 Tage zuvor

Geduld…

CJuser
Reply to  Snoubort
7 Tage zuvor

Wieso? Das steht bei den Modellen auf MMA-Basis gar nicht zur Diskussion und wurde schon sehr früh kommuniziert. Hier werden auch nur kleinvolumige MHEV-Verbrenner zum Einsatz kommen.

Snoubort
Reply to  CJuser
7 Tage zuvor

Es wurde auch einmal „Electric only“ kommuniziert.

Südhesse
Reply to  Snoubort
6 Tage zuvor

Nicht beim MMA, der wurde von Anfang an als Mischplattform kommuniziert.

Thomas
Reply to  Snoubort
6 Tage zuvor

Was soll das dann werden? Ein hochgezüchteter M252? Der bietet doch gar keine Basis für eine Powervariante. Oder der M254? Dieser seelenlose Säufer?
Ansonsten gibt es keinen R4, den man verwenden könnte. So ein AMG Modell kann gegenüber den BEV Varianten nur schlecht aussehen.

CH-Elch
Reply to  Stefan Camaro
7 Tage zuvor

Ähm… lesen?

„Die leistungsstärkste Verbrenner-Variante des Mercedes-Benz CLA Coupés wird als AMG-Modell 174.365 entwickelt – voraussichtlich als „CLA Performance EQ 4MATIC“

( war bisher zwar noch nie davon die Rede, darum sicher mit Vorbehalt geniessen)

Friesee
Reply to  CH-Elch
7 Tage zuvor

Das ist auch ein Fehler. 174 = BEV, 178 = ICE.
Daher auch in den Bildschirmfotos hier kein AMG-Verbrenner.

Dem würde ja auch ein BEV um die Ohren fahren.

dare100em
Reply to  CH-Elch
7 Tage zuvor

Das ist ein redaktioneller Fehler im Text – der AMG kommt (offensichtlich) nur für das Coupe als BEV Performance-Modell 174.365.

Der Satz „Eine Performance-Version mit Elektroantrieb auf der neuen MMA-Plattform ist offenbar nicht vorgesehen.“ ist schlicht falsch und ergibt auch gar keinen Sinn.

Ja, es wird NUR eine BEV-Performance-Variante vom CLA und NUR als Coupe – eben als „AMG CLA Perfomance EQ 4Matic“ bezeichnet – geben.

Wolfgang K.
Reply to  dare100em
6 Tage zuvor

was ein Chaos mit diesem Verbrenner und EV-Mischmasch.

wenn hier schon kaum einer durchblickt, wie soll der Kunde es?

Ralf
Reply to  Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Na ja, das hier ist ja nix offizielles für den Kunden…

Pano
Reply to  Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Also wenn dich schon so eine Tabelle überfordert, wundert mich nix mehr…

BCACLA
7 Tage zuvor

Wird es irgendwo einen Livestream geben, in dem man die offizielle Präsentation ansehen kann?

Gottlieb
Reply to  BCACLA
7 Tage zuvor
Alexander Haupt
Reply to  BCACLA
6 Tage zuvor

Bestimmt wie immer auf Youtube zum Beispiel …

Tobias
Reply to  BCACLA
6 Tage zuvor

Nein – kein Live-Stream angekündigt.
Sehr schade!

Es werden dann wohl einfach Filmchen, Bilder usw freigeschaltet und am Freitag dann vermutlich ein Video zur Premiere als Zusammenschnitt geben – wie schon mal bei einer der letzten Premieren.

maitre-d
7 Tage zuvor

Mercedes schafft es jetzt dann doch noch dass ich zu BMW oder AUDI wechsle :-(. Wieder kein Elektro Kombi/SB als AMG Variante. Bei den Verbrennern geht´s doch auch. Elektro C-Klasse oder gar E-Klasse kommt auch nicht als Kombi/SB, oder?

Werner
Reply to  maitre-d
7 Tage zuvor

Das Coupe und der SB sind noch nie zeitgleich released. Letzteres ist doch bekanntlich in der Pipeline. Also cool bleiben oder doch bei den anderen umsehen….

CJuser
Reply to  maitre-d
7 Tage zuvor

Ich würde mir auch wünschen, wenn der CLA Shooting Brake ebenfalls als AMG EQ erscheinen würde. Allerdings soll es auch weiterhin zwei AMG-Stufen geben. Dies wird auf dem Leak ebenfalls noch nicht abgebildet.

Rainer
Reply to  maitre-d
6 Tage zuvor

Ist ein SB wirklich ein Kombi-Ersatz? Also hat der so viel mehr Kofferraum als die Limo?

Aber man kann ja einen ID.7 kaufen, wenn man einen E-Kombi wirklich braucht. Bzw. ist der ja so hoch, dass er fast als flaches SUV durchgehen könnte.

Schöckl
Reply to  Rainer
6 Tage zuvor

In Punkto Kofferraumvolumen war ich in der Vergangenheit mit dem X118 sehr zufrieden. Daher kann man erwarten, dass dies auch bei der Baureihe 174/178 der Fall sein könnte.

CJuser
7 Tage zuvor

2x LFP
2x NMC (davon 1x 4MATIC).
Bin auf die Leistungsdaten gespannt.

Ali
Reply to  CJuser
7 Tage zuvor

很高兴认识你

HipoHop
7 Tage zuvor

Vielleicht kann man morgen mal den Ola direkt fragen wann er denn mit der ersten Rückrufaktion wegen Brandgefahr rechnet 😀 😀 wäre eine berechtige Frage bei Mercedes !

Jochen Beideck
7 Tage zuvor

Ein Auto mit einem Verbrennermotor aus chinesischer Produktion zu deutschen Premiumpreisen – Nein, Danke.

Gartenpriester
Reply to  Jochen Beideck
7 Tage zuvor

Diese ideologische Denkweise ist leider weit verbreitet und bringt in der Industrie keinen weiter. Wo zieht man die Grenze bei “chinesischer Produktion”? Recherche zu jedem Bauteil schon abgeschlossen? Aurobay China wird, wie jeder andere Lieferant auch, die ausgeschriebene Qualität liefern. Alles andere regeln die Rückrufe – egal aus welchem Produktionsland – gleich.

Wolfgang K.
Reply to  Gartenpriester
6 Tage zuvor

Für weniger Geld bekomme ich aber einen Juniper aus deutscher Produktion.

CH-Elch
Reply to  Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Der CLA wird in Rastatt (DE) gebaut.

Pano
Reply to  Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Jetzt wo Trump Tesla-Tupperparties vorm Weißen Haus abhält, greifen die Leute bestimmt wie verrückt zu, gell, Jenni?
Grüße
Pano

Jochen Beideck
Reply to  Gartenpriester
6 Tage zuvor

Es ist auch nicht meine Aufgabe, in der Industrie Jemanden weiterzubringen, sondern es geht um das Thema „Angebot und Nachfrage“. Der Motor ist – zumindest für mich – weiterhin der „Kern“ eines Autos. Wenn dieser billig aus China beigesteuert wird ist das nicht das gleiche, wie wenn er in D oder zumindest in der EU hergestellt wird.

MERCEDESBINICH
6 Tage zuvor

Wie sieht es denn dann aus?

CLA 220 -> 204 PS / 58er Batterie
CLA 250+ -> 272PS / 85er Batterie
CLA 250 -> welche Leistung? Welche Batterie?
CLA 300+4matic -> 360-380PS / 85er Batterie

Marc W.
Reply to  MERCEDESBINICH
6 Tage zuvor

CLA 250 = 272PS und 58er Batterie. GLB 250+ < 70k und wir werden Partner 😀

Chris
6 Tage zuvor
CH-Elch
Reply to  Chris
6 Tage zuvor

Also doch wieder schwarze Plaste… uiuiui wenn dass nur gut geht..

Gerhard
Reply to  Chris
6 Tage zuvor

Das Foto stellt den CLA mit AMG-Line dar. Es sind bereits vollständige Bilder geleakt.

E-Klässler
Reply to  Gerhard
6 Tage zuvor

Wo leakt?

Ralf
Reply to  Gerhard
6 Tage zuvor

Wo?

Thomas
Reply to  Gerhard
6 Tage zuvor

Ich sehe lediglich getarnte Fahrzeuge, den Bildausschnitt aus dem Nachhaltigkeitsbericht und ein richtig schlechtes gerendertes Bild eines Fahrzeugs. „Leak“ ist nix davon.

Ralf
Reply to  Thomas
6 Tage zuvor

Das blaue Exemplar ist der Leak, das Kennzeichen und der Rest der Front passen zu den Teasern.

Thorsten
6 Tage zuvor

Find ich schon seit Jahren frech ohne Ende, dass die Chinesen in den Genuss vom verlängerten Radstand kommen.

EQ44fahrer
Reply to  Thorsten
6 Tage zuvor

Das begreife ich tatsächlich auch nicht.
Vermutlich liegt es daran, dass MB die Selbstkannibalisierung gegen höhere Klassen so gering wie möglich halten will. CLA Limou mit verlängertem Radstand als Option ist aber prinzipiell sinnvoll.

Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Richtig so.

Dieser Diesel- und Abgasgestank in deutschen Innenstädten ist widerwärtig. Zumal die Abgasreinigung wegen „Thermofenster“ ja nur zwischen ca. 15-20 Grad arbeitet.

Und unsere Kinder atmen den ganzen Dreck ein – was für eine Schande…

Frickleburt Frogfart
Reply to  Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Das ist jetzt Ironie, oder?

Friesee
Reply to  Wolfgang K.
6 Tage zuvor

Wo warst du in den letzten zehn Jahren?

EQ44fahrer
6 Tage zuvor

Was letzte Preis?

CJuser
6 Tage zuvor

Wo ich so darüber nachdenke, finde ich den Wegfall der AMG-Nummern schon etwas schade und dass es nach aktuellem Stand keine „AMG light“-Version mehr geben wird. Ergo auch weder 43 noch 63 bei C-Klasse und GLC.

Gerhard
Reply to  CJuser
6 Tage zuvor

Wer sagt denn, dass die AMG-Nummern wegfallen? Die Performance-Varianten sollen doch wieder als 35 und 45 kommen.

CJuser
Reply to  Gerhard
6 Tage zuvor

Erstmal vorweg: 35, 43 und 53 sind keine AMG Performance-Modelle.

Aber es sieht nach dem obigen Leak ganz danach aus, dass es zukünftig nur ein AMG Performance-Modell geben wird, welches kein (im Fall des CLA und dann vermutlich auch GLA und GLB) 45 tragen wird. Ausschnitte aus dem Teilesystem von Mercedes-Benz haben sich oft als richtig erwiesen.

Zuletzt editiert am 6 Tage zuvor von CJuser
Christoph
Reply to  CJuser
6 Tage zuvor

Dies kann ich bestätigen. Aktuelle Nomenklatur für die AMG-Variante lautet: „AMG CLA Perf EQ Cou“

Zuletzt editiert am 6 Tage zuvor von Christoph
Tobias
6 Tage zuvor

Diese blaue Farbe ist der Knaller – haben will!

E-Klässler
6 Tage zuvor

Auf Chip.de ist schon alles drin