Neues CLA Coupé startet als CLA 250+ EQ bei 55.858,60 Euro

Ab heute ist das neue CLA Coupé von Mercedes-Benz „mit EQ Technologie“ bestellbar. Die rein elektrische Variante ds CLA der Baureihe C174 startet dabei bei 55.858,60 Euro inkl. 19 % MwSt. Die Markteinführung erfolgt noch im Juli 2025.

Neues CLA Coupé startet als CLA 250+ EQ bei 55.858,60 Euro

Erste beide EQ-Varianten mit großer Batterie

Das neue CLA Coupé mit EQ Technologie von Mercedes.-Benz ist zur ersten Verkaufsstaffel zuest in zwei Varianten bestellbar – als CLA 250+ mit EQ Technologie (Baumuster 174.313) mit 200 kW Heckantrieb mittels eATS 2.0 compact Antrieb und 85 kWh Batterie für 55.858,60 Euro inkl. 19 % MwSt, sowie als CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie (Baumuster 174.344) mit 260 kW Systemleistung (eATS 1.6 compact Vorderradantrieb + eATS 2.0 compact Heckantrieb) zum Preis von 60.380,60 Euro inkl. 19 % MwSt. In Serie  werden beide Motorisierungen mit der Progressive Line (Code P59) ausgestattet- kombinierbar mit Night-Paket (Code P55) oder u.a. optional auch in der AMG Line (Code 950) oder AMG Plus Ausstattung (956) mit Night-Paket.

Alle Motorisierungen werden in Serie mit dem Advanced Paket mit Digitalen Extras (Code PDA) ausgestattet, im Detail bestehend aus:

  • Panoramadach, 10,25″ Fahrerdisplay, 14″ Zentraldisplay (416, 458, 868)
  • Thermatric (580), Sitzheizung vorne (873), Panel mit beleuchteten Mercedes-Benz Pattern (487)
  • LED Scheinwerfer mit Adaptiven Fernlicht-Assistent (632), Spiegel-Paket (P49), 4 Wege Lordosenstütze (U22)
  • Digitales Extra: Standard (4U1)
  • Gesichtserkennung (46U) , Selfie- und Videokamera (219)
  • 5G Kommunikationsmodul (370)
  • Digitale Extra: MB.CHARGE Public und MBUX Navigation (365, 39U)

In Serie ist das Fahrzeug u.a. mit TIREFIT (B51), Warnweste (70B), Div. Sicherheitssysteme u.a. Totwinkel-Assistent, Wärmepumpe (583), Mercedes-Benz Stern (beleuchtet) (3K0) und Unilack schwarz (696U) ausgestattet.

Neues CLA Coupé startet als CLA 250+ EQ bei 55.858,60 Euro

Optional gibt es für das CLA Coupé u.a. folgende Ausstattungspakete:

  • Premium-Plus Paket mit Digitalen Extras (PDD): Multibeam LED mit Adaptiven Fernlicht-Assist Plus, PRE-SAFE System, Head-.Up Display, Burmester 3D Surround Soundsystem
  • Premium Paket mit Digitalen Extras (PDC): Thermotronic, Memory-Paket, 14″ Beifahrer-Display (Superscreen) – ab 08/25), Einzigsleisten beleuchtet mit Wechselcover, KEYLESS GO Paket mit Digital Extra, MBUX Entertainment für 3 Jahre
  • Advanced Plus Paket mit Digitalen Extras (PDB): Ambientebeleuchtung, Armlehne im Fond, Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorne, Fläöchebündige Türgriffe, KEYLESS GO
  • Serienausstattung u.a: TIREFIT, Warnweste, Unilack schwarz, Wärmepumpe, Diverse Sicherheitssysteme (u.a. Totwinkel) Mercedes-Benz Stern beleuchtet

Als Einzelausstattung – ohne Paketzwang sind u.a. folgende Optionen erhältlich:

  • Memory-Paket (PDB)
  • Anhängekupplung (PDA, PDB, PDC, PDD)
  • MULTIBEAM LED (PDB, PDC)
  • THERMOTRONIC (PDA, PDB)
  • PRE-SAFE (PDA, PDB, PDC)
  • Head-Up Display (PDA, PDB, PDC)
  • Winter-Paket (443+699, PDA, PDB, PDC, PDD)
  • Wärmedämmend dunkel getöntes Glas (PDA, PDB, PDC, PDDD)
  • Winter:Paket Plus (17/18″ Winterreifen) (PGD, PGH)

On Demand Features:

  • Digitale Extra: MBUX Entertainment für 3 Jahre (03W)
  • Digitale Extra: Smartphone Integration (14U)
  • Digitale Extra: MBUX Augmented Reality for Navigation (U19)
  • Digitale Extra: Massagefunktion vorn (48U)
  • Digitale Extra: GAURD 360 Fahrzeugschutz (PBK)
  • Digitales Extra: MB.DRIVE ASSIST (P20) (ADAS Gen. 6)
  • Digitale Extra: MB.DRIVE PARKING ASSIST bzw. ASSIST 360 Grad (P44, P47)

Leasing ab 299 Euro im Monat

Zum Marktstart bietet man das Modell mit vergünstigen Leasingangeboten für Privatkunden an.  So ist die CLA 250+ EQ Modellvariante mit Start-Paket zum Preis von 58.060 Euro inkl. 19 % MwSt zum monatlichen Leasingpreis von 299 Euro im Monat – für 36 Monate, 30.000 km und 20 % Sonderzahlung – erhältlich. Weitere rein elektrische EQ Motorisierungen starten später, der 4-Zylinder Hybridantrieb erst im Herbst 2025.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
57 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Betrachte alle Kommentare:
CH-Elch
11 Stunden zuvor

Für 60k ist ein wireless charger noch optional? Sorry aber… gute Nacht!

Aztasu
Reply to  CH-Elch
10 Stunden zuvor

Das schreibe ich seit Monaten. Und genau das mit der Ladeschale habe ich vorraus gesehen. Ich habe geschrieben das Mercedes mit MMA-Plattform NICHT verstanden hat welchen Kurs sie einschlagen müssten. Die Leute wollen von Mercedes Qualität und Ausstattung und sind gerne bereit dafür sehr gute Premiumpreise aber keine Luxuspreise zu bezahlen. Hört doch endlich auf mit den lächerlichen Extras die den Preis des Fahrzeugs verdoppeln. Einfach grundsätzlich viel reinpacken, dann kann man sich auch die obligatorischen 10-15% Rabatt sparen die einer wirklichen höheren Premiummarke unwürdig sind. Sie sind ja dann auch nicht mehr nötig um den Verkauf anzukurbeln, denn die Kunden würden gerne einen Mercedes kaufen der grundsätzlich eieder hohe Qualität und Ausstattung mitbringt ohne das man über den Tisch gezogen wird.

Was macht Mercedes -> Bietet in der Einstiegsversion des CLA eine für einen Premiumhersteller erbärmliche Akkukapazität an. Lieferwagenplastik im unteren Bereich des Armaturenträgers und an den Türtafeln. Es gibt kein wireless charging, kein Beifahrer-Display, kein Sonnenrollo oder elektrochromes Glas. Der Frunk lässt sich nicht per Fernbedienung öffnen , es gibt nicht mal mehr ein adaptives Fahrwerk. Das bietet selbst Volkswagen in den ID. Modellen an.
Das Mercedes das sogar noch in der großen Akku-Version durchzieht hätte ich nicht gedacht. Ich dachte die Einstiegsversionen muss Holzklasse werden damit der Einstiegspreis sinkt, aber dafür bekommt man mit dem großen Akku, der ja auch massiv mehr Kapazität mitbringt und gefühlt im Vergleich in ein anderes Auto gehört, dann wenigstens mehr Grundausstattung. Ist wohl auch nicht so. Übrigens bekommt man für 58k den Smart #5 Brabus mit 100kWh Akku 800V, mit Vollausstattung sehr viel Power und original 21-Zoll Brabus-Felgen. Für Mercedes fängt die Kernmarke erst bei der C-Klasse war früher schon so, ist aber immer noch so. Bitter.

Ralf
Reply to  Aztasu
4 Stunden zuvor

Vielleicht sollte man neben den ganzen Aspekten auch mal das fahrende Produkt abwarten…

Ich sehe da durchaus Potenzial für das Auto. 90 % der Neuwagen sind Geschäftsleasing und da zählt es unter 70.000 € zu bleiben. Das schafft man locker. Und man hat eine brauchbare Reichweite.

Adrian
Reply to  Aztasu
1 Stunde zuvor

also verglichen mit dem model 3 kann man die Allrad-Long Range Variante echt als konkurrenzfähig bezeichnen

Aztasu
Reply to  CH-Elch
10 Stunden zuvor

Immerhin sind die Leasingkonditionen deutlich besser als bei Smart. Man möchte die Kunden lieber ins Leasing bewegen. Volkswagen denkt ja auch darüber nach ob man in der Zukunft hauptsächlich ein Leasinganbieter wird und nur vereinzelt Fahrzeuge verkauft…

Surias
Reply to  Aztasu
1 Stunde zuvor

Hab ich was verpasst? Wenn man die Sonderzahlung einrechnet kostet der CLA 621,55€ im Monat. Der #5 geht bei gleich viel km bei 499€ los.

Aztasu
Reply to  CH-Elch
9 Stunden zuvor

Wie auch bei elektrische GLB vs. Smart: Wer nicht regelmäßig Langstrecke fährt bekommt mit Smart #5 und Smart #6 die besseren Angebote.
Beim Vergleich zwischen GLB und Smart #5 kommt aber eine weitere Ausnahme hinzu: Die Einstiegsversion des GLB wird auf jeden Fall im Vergleich zum Smart #5 zu empfehlen sein, da der Smart #5 hier nur 400V und unterdurchschnittliche technische Werte liefert. Ob man diesen Weg auch im Smart #6 geht bleibt abzuwarten. Verkehrte Welt.

Ralf
Reply to  Aztasu
4 Stunden zuvor

Na ja, wer nicht Langstrecke fährt, braucht der dann überhaupt so teure Autos?

Ralf
Reply to  CH-Elch
4 Stunden zuvor

An dem Charging scheitert es nicht.

Die Grundausstattung ist aufgewertet und es gibt auch mit dem Start-Paket Preisvorteile, wenn man so will.

Auch die Heizung für die Scheibenwischanlage ist seit Jahrzehnten Sonderausstattung und es macht einfach jeder Verkäufer das Kreuzchen da.

Natürlich ist das kleinlich. Aber das Marktumfeld macht das oft nicht anders. Ja, es gibt Ausnahmen, aber da kann man auch eine lange Liste aufführen, was sie gar nicht erst anbieten.

Snoubort
Reply to  Ralf
2 Stunden zuvor

Das „alte“ Marktumfeld im sich „eingegroovten“ Verbrenner-Markt – im BEV Markt aber eben nicht, neues Spiel, neues Glück, aber man muss dann eben mit den neuen Karten spielen.

Ralf
Reply to  Snoubort
53 Minuten zuvor

Stimmt.
Für mich ist das jetzt aber auch mal ein Auto, dass man bei der Verwendung nah an einen Verbrenner rankommt (in der Nutzung), was Reichweite und Ladegeschwindigkeit angeht.

Hans
Reply to  CH-Elch
1 Stunde zuvor

Mir ist klar, dass das alles Extras sind, die man sich auch bezahlen lassen will ( ob muss ist ne andere Frage)
Aber bei 56k Einstieg würde ich halt die Ambiente Beleuchtung und die versenkbaren Türgriffe als Standard erwarten.Wireless charging wohl auch.
Über Keyless Go kann man sich unterhalten, wobei das mittlerweile auch schon Standard sein sollte aber gut.
Das man dies alles aber nicht einzeln auswählen kann und nur im Paket für ca 1,5k finde ich auch seltsam.

Denke aber da wird jeder seine eigene Meinung dazu haben
Würde mich jetzt von nem Kauf nicht abhalten, so kleinkariert bin ich dann auch nicht, wenn mir das Auto gefällt

Adrian
Reply to  Hans
55 Minuten zuvor

es gibt noch Leute, die die flächenbündigen Griffe als den Teufel persönlich sehen. Also ist es besser so.

MarkusGLK
Reply to  CH-Elch
57 Minuten zuvor

Wenn man bedenkt, dass man aktuell für 58K einen GLC bekommt, dann sind 55,8K für den CLA deutlich überteuert.

Christoph
6 Stunden zuvor

Gemeint ist eine Markteinführung des 250+ noch im Juli 2025, oder nicht?

Mercedes E4 Manager
6 Stunden zuvor

Gute Nacht! Man kriegt für 65.000 Euro eine E-Klasse 220d Ecktyp.

Ralf
Reply to  Mercedes E4 Manager
4 Stunden zuvor

Guten Morgen! Man kriegt für 70.000 Euro auch einen aktuellen CLA 220 d…

Adrian
Reply to  Mercedes E4 Manager
1 Stunde zuvor

Verglichen mit dem Model 3 ist der CLA eine preiswerte Alternative

Hans
4 Stunden zuvor

60.000€ ist sehr viel Geld.
Ob der Markt das akzeptiert muss sich zeigen.

Rene
4 Stunden zuvor

Wow also bei solchen Preisen bin ich nicht gerade überzeugt ob das ein Kracher wird

Zuletzt editiert am 4 Stunden zuvor von Rene
Dome
4 Stunden zuvor

Will mir ehrlich gesagt noch kein abschließendes Urteil bilden. Ich fahre selbst den CLA C118 als Plug-in-Hybrid, der in der Liste auch über mit Konfiguration 60.000 € gekostet hat. Für mich ist eher interessant, was die Ausstattungspakete kosten und wie die AMG Line gestaltet ist.
5.000 € Aufpreis für zwei Motoren ist marktüblich.
Wenn man Tesla die Kunden abnehmen will sollte es eine gutes Sondermodell geben, was max 6000 Euro über Modell 3 liegt, oder man fährt halt die Leasing Schiene.
Gibt es Informationen, wann der Konfigurator freigeschaltet wird?
Interessant finde ich, dass die versenkbaren Türgriffe nur in der höchsten Ausstattungslinie erhältlich sind. Bei den bisherigen Vorstellungsterminen gab es allerdings kein Fahrzeug ohne diese Türgriffe.

Ralf
Reply to  Dome
1 Stunde zuvor

Konfi ist da.

Surias
Reply to  Dome
1 Stunde zuvor

Die versenkbaren Türgriffe sind im „Advanced Plus“ enthalten. Das ist das erste Paket über der Serienausstattung. 

Adrian
Reply to  Dome
1 Stunde zuvor

der CLA liegt höchstens 8k über dem model 3 wenn man versucht beide gleich zu konfigurieren (und berücksichtigt dass das Tesla-Interieur eine einzige Sparmaßnahme ist und der CLA von Haus aus viel mehr Ausstattung bietet)

Benji
4 Stunden zuvor

…. und hiermit verabschiedet sich der einst so glorreiche Stern…

EQ44fahrer
3 Stunden zuvor

Das ist ein absolut wahnwitziger Einstiegspreis bei völlig spärlicher Ausstattung – egal welche Variante man betrachtet.. Es sind mindestens ca. 10 k € zu viel. Und für jeden Kleinmist braucht es trotzdem wieder zusätzliche perfide Pakete.
D. h. Der Einstiegspreis unter Berücksichtigung mancher „Pflichtsachen“ liegt dann effektiv bei rund 70 k €.

Das wird ein Ladenhüter. Eine Mini-C-Klasse ohne taugliche Serienausstattung.

Ralf
Reply to  EQ44fahrer
1 Stunde zuvor

Meine Konfi liegt bei 63k und würde mir reichen. Das ist (noch) ohne Rabatt und liegt auf dem Niveau vom C bei deutlich weniger Leistung.

Adrian
Reply to  EQ44fahrer
1 Stunde zuvor

Nö. Höchstens 8k mehr als das Model 3 bei deutlich gehobener Ausstattung. 10k weniger würde bedeuten dass man Tesla unterbietet. Das wirtschaftlich zu tun ist schwierig.

S214
3 Stunden zuvor

Die Grundpreise sind 10% zu hoch.

Snoubort
Reply to  S214
1 Stunde zuvor

Regelt sich dann bald

Ralf
Reply to  S214
51 Minuten zuvor

Würde mal von 3-6 % Rabatt in nächster Zeit ausgehen, analog der anderen EQ-Modelle.

einmeister
3 Stunden zuvor

Gerade mal durchkonfiguriert. 350er mit ordentlich Ausstattung… knapp 81k.

Zuletzt editiert am 3 Stunden zuvor von einmeister
Flo
Reply to  einmeister
3 Stunden zuvor

Funktioniert der Konfigurator schon?

Flo
Reply to  einmeister
2 Stunden zuvor

Dankschön

DMO
Reply to  einmeister
2 Stunden zuvor

meiner kam auf 75K. Bin damit vollkommen d’accord. Mein aktueller i4 liegt auf dem gleichen Preisniveau.

Adrian
Reply to  einmeister
1 Stunde zuvor

Du meinst mit absolut maximal möglicher Ausstattung? Irgendwann sind Hater wie du einfach nur lächerlich…

Mercedes Fan mit vorbehalt
2 Stunden zuvor

So, nun ist es klar. Mein hier verwendeter Name ist nicht mehr korrekt.
Ich bin kein aktiver Mercedes Fan mehr. Ich WILL nicht 55k€ für einen Einstiegs-Mercedes zahlen, somit bin ich nur noch passiver Mercedes (Fan) Interessent.
Ich hoffe mal das die aktuelle Mercedes Führung nicht die komplette Zeit durchhält. Vielleicht geht danach Mercedes wieder vom Luxus in Richtung Premium. Möglicherweise komm ich dann zurück.
Alle die der Marke bis zu einer hoffentlich kommenden Neuausrichtung treu bleiben: Viel Spaß beim bezahlen der üppigen Prämien des Managements.

Adrian
Reply to  Mercedes Fan mit vorbehalt
2 Stunden zuvor

es kommen ja noch kleinere batterien und verbrenner

Max
2 Stunden zuvor

Findet Ihr irgendwo eine Sitzbelüftung bzw. Sitzklimatisierung?
Sollte es keine geben, na dann gute Nacht, sowohl in den USA und China, als auch bei mir.

einmeister
Reply to  Max
2 Stunden zuvor

Sitzheizung ist Serie.

Zuletzt editiert am 2 Stunden zuvor von einmeister
Max
Reply to  einmeister
2 Stunden zuvor

Meine Frage bezieht sich auf die Möglichkeit eine Sitzbelüftung bzw. Sitzklimatisierung bestellen zu können, nicht ob es es eine Sitzheizung gibt. Trotzdem danke für deinen Kommentar einmeister

einmeister
Reply to  Max
1 Stunde zuvor

Zu früh am Morgen. Ich hatte Sitzheizung statt -Klimatisierung gelesen. Sorry.

Snoubort
Reply to  Max
1 Stunde zuvor

Deshalb auch mittlerweile selbst im Model 3 / Y Serie

Adrian
Reply to  Max
57 Minuten zuvor

scheint vorerst nicht verfügbar zu sein

Martin
2 Stunden zuvor

Ich bin enttäuscht , entsetzt und überrascht zu gleich. Erstmal der Konfigurator. Zu Kompliziert intransparent und manche Dinge einfach unverständlich. Wenn man die AMG plus Line anklickt (Aufpreis ca 5,5k) kommt ein Fenster das sagt es sind weitere Austattungen notwendig und der Preis steigt um über 8k an. Sidebags im Fond nur mit Leder? CarPlay und Android Auto nur gegen Aufpreis? Winterpaket ? Parkpakete und Assistenzsysteme nur gegen Aufpreis? was soll der Witz. Und zu guter letzt die Reichweite. Bei voller Hütte werden 14.3kw/h und 693 km angegeben. 100km weniger . wegen der Austattung? Wenn will man hier auf den Arm nehmen? Enttäuschend. und das ganze dann für 80k. Und da fehlt ja noch das Beifahrerdisplay. was soll der Amg kosten? und wer wird das Ding kaufen? Die Chinesen haben ihre eigene Langversion. Die Amerikaner ? bei den ganzen Zöllen? Wo ist der Drive Assist pro? Auslieferungsdatum ? Wann kann der Kunde mal probefahren? Für mich ist das ein Reinfall . in jeglicher hinsicht. Produkt. Preis. Marketing. Alles nicht mehr Mercedes Like.

Martin
2 Stunden zuvor

Achso und nochetwas. Leergewicht 2135 KG. ZULADUNG 440kg. ZULÄSSIGE DACHLAST 0KG. wow.

stefan
2 Stunden zuvor

ich bleibe dabei… diese dämliche kamera zur fahrerüberwachung hätte nicht über dem display sein müssen. könnte man auch wie andere hersteller in die a-säule verfrachten, dann müssten die displayränder keine 2cm dick sein… genauso die ganzen trennfugen zwischen den bildschirmen und der hinterleuchteten glanzplastikflächen… – das ist einem „luxushersteller“ in 2025 absolut nicht würdig. hier müsste man eine (!!) oberfläche für die gesamte wand erwarten dürfen!

Adrian
Reply to  stefan
47 Minuten zuvor

Stimmt, in China gibt es die auch schon. Evtl. in der EU schwierig mit der Regulatorik

Xlink
1 Stunde zuvor

Massagesitze nur noch im Abo???

Armin
1 Stunde zuvor

Das Preisgefüge sieht merkwürdig aus.

E 220 d 4Matic 61.000,00 Grundpreis (nach Rabatt)
CLA 350 4Matic 60.380,00 Grundpreis

Aus dem Bauch heraus ist die E-Klasse selbst in Grundausstattung das wertigere Fahrzeug.

Adrian
Reply to  Armin
45 Minuten zuvor

Leistung des CLA 350 4Matic ist aber vergleichbar mit der der E-Modelle ab 80.000€…

Carlos
1 Stunde zuvor

Ich finde, man muss den Preis schon ins Verhältnis setzen. Die Serien Ausstattung ist erstaunlich umfangreich, die Reichweite sehr üppig und der Preis natürlich nicht niedrig aber soweit im Rahmen. Wenn man die Ausstattung bereinigt deutlich günstiger als ein vergleichbarer BMW i4 bei wesentlich mehr Reichweite. Auch der Vergleich zum Verbrenner CLA 250 ist nicht so weit entfernt. Wenn dann noch eine Einstiegs Batterie kommt…

Arno
44 Minuten zuvor

Ich verstehe die Aufregung hier nicht. Wenn man sich mal den Sprung von CLA250e/CLA250 4M (C118) anschaut und die krasse Produktaufwertung und Serienanreicherung anschaut, ist das Auto doch gar nicht so teuer.
Das ist ja der Long-Range Typ und der Einstieg und die Verbrenner werden noch folgen. Ich finde das Auto fair bepreist – insb. die Möglichkeit unter 70k ein sehr gutes Auto zu bekommen, wird das Auto sehr attraktiv für DW-Fahrer machen.

Gerhard
5 Minuten zuvor

Da muss noch viel Arbeit reingesteckt werden. Die Preise sind gottlos übertrieben, die meisten Pakete sinnbefreit und Farben sind quasi auch keine erhältlich…

Nichts ist spot-on, alles mal wieder ziemlich meh, hoffe der CLA geht so schief wie möglich, damit weiter die Chance besteht, dass in dem Laden mal jemand mit Kompetenz auf die Idee kommt Initiative zu zeigen…

Marc W.
2 Sekunden zuvor

Ob der Konfi denn stimmt?
Massagefunktion für nur 59,50 ??
Keine 360°-Kamera serienmäßig ???
Kaum Metalliclacke wählbar ????

Hätte mir nie vorstellen zu können, bei dem Saftladen zu bleiben – wegen des Preises.
Der scheint nämlich akzeptabel (63.100 brutto)…. M E 9 B L F P 5